Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Nahrungsmittelkrise: Noch nicht ausgestanden

News Nahrungsmittelkrise: Noch nicht ausgestanden

22-08-08

Nahrungsmittelkrise: Anstehen für Lebensmittel Jean Ziegler ist ein Mann der klaren Worte. „Ein Kind, das heute an Hunger stirbt, wird ermordet“ ist einer der bekanntesten Sätze des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Nahrung. Ziegler ist bekannt für sein ausuferndes Engagement sowie seinen mitreißenden Zorn – und so ist es auch kaum verwunderlich, dass bei ihm in Zeiten der globalen Hungerkrise beide Eigenschaften ganz besonders zum Ausdruck kommen. So verurteilte der Schweizer jüngst insbesondere die Verwendung von Nahrungsmitteln für die Herstellung von Biosprit und die Agrarsubventionen in den USA und der EU. Der französischen Zeitung „Libération“ sagte Ziegler, dass für die Menschen in den armen Ländern die stark gestiegenen Lebensmittelpreise „eine Frage des Überlebens“ seien – und geißelte zugleich die Herstellung von Biotreibstoffen als „Verbrechen gegen die Menschheit“.

Spenden: Ausgabe von GetreideJean Ziegler reichte der UNO einen Antrag auf ein Bio-Sprit-Moratorium für fünf Jahre ein. Außerdem warnte er vor den Folgen von weiteren Preissteigerungen im Nahrungsmittelbereich. Mit jeder Preissteigerung der Grundnahrungsmittel um ein Prozent würde 16 Millionen Menschen mehr an Unterernährung leiden. Jedes Jahr kämen zwölf Millionen zu den heute schon 854 Millionen Unterernährten dazu. Von diesen wiederum sterben laut Ziegler jährlich etwa 36 Millionen.

Dominique Strauss-Kahn steht Jean Ziegler in wenig nach. Auch der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist bekannt dafür, schon mal drastische Formulierungen zu wählen. „Das Schlimmste liegt leider vielleicht noch vor uns“, sagte er. „Hunderte Millionen Menschen werden betroffen sein.“ Mit der Destabilisierung der Demokratie steige das Kriegsrisiko und die Geschichte sei voller Kriege, die mit solchen Problemen angefangen hätten.

Gründe für die Nahrungsmittelkrise

Nach einer Klassifikation der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gibt es für die Nahrungsmittelkrise mehrere Gründe:

  • Die durch den Klimawandel bedingte Erderwärmung verhindert eine Steigerung der Getreideproduktion.

  • Die weltweiten Nahrungsmittelreserven sind so gering wie seit 25 Jahren nicht mehr. Im Jahre 2008 wird ein weiterer Rückgang um fünf Prozent prognostiziert.

  • Die Nachfrage nach hochwertigen Nahrungsmitteln steigt in China und Indien weiter an. Nach FAO-Angaben hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch in China in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt. Für ein Kilo Fleisch seien etwa sieben Kilo Getreide notwendig.

  • 100 Millionen Tonnen Nahrungsmittel werden jährlich für die Herstellung von Ethanol oder Bio-Diesel verwendet. Nach Angaben des FAO-Chef Jacques Diouf müssten vor diesem Hintergrund dringend die Vorteile von Bio-Sprit gegen die Nachteile abgewogen werden.

  • Der gestiegene Ölpreis schlägt sich auf die Transportkosten nieder. Länder, die Getreide für die Grundversorgung importieren müssen, trifft dies hart.

  • Auch Spekulationen an den internationalen Märkten, z.B. auf dem Getreidemarkt Chicago, sind für die internationalen Preissteigerungen mitverantwortlich.

Maßnahmen gegen den Hunger

Der Weltagrarrat IAASTD stellte kürzlich einen Maßnahmenkatalog vor, wie dem Hunger und der Armut zu begegnen seien:

  • An die regionalen Gegebenheiten angepasste Landnutzung. Hierdurch wird die Agrarwirtschaft der Entwicklungsländer gestärkt. Insbesondere traditionelle Produktionsmethoden und Saaten sollen gefördert werden

  • Entwicklung eines globalen Überwachungssystems zur besseren Vermeidung und Bewältigung von Nahrungsmittelkrisen

  • Neuausrichtung der industriellen Landwirtschaft, da diese großflächige Verunreinigungen und Verschwendung von Ressourcen befördert

  • Subventionierung von nachhaltiger Landwirtschaft, sowie von Hilfsprogrammen für Frauen in Entwicklungsländern sowie die Förderung des Umweltschutzes

  • Stärkung von Agrarforschung, die speziell den Entwicklungsländern nützt

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Bio-Kraftstoffen, da die Verwendung von Pflanzen zur Kraftstoffgewinnung Preiserhöhungen im Nahrungsmittelsektor nach sich ziehen kann

Mitgliedsorganisationen sind im Einsatz

Hilfsorganisationen helfen im Sudan Zahlreiche Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft versuchen intensiv, dieser Entwicklung gegenzusteuern. So unterstützte zum Beispiel World Vision Deutschland im Jahr 2006 insgesamt 82 regionale Entwicklungsprojekte, von denen 80 Prozent Menschen dienen, die überwiegend von der Landwirtschaft leben oder als Saisonarbeiter in der Landwirtschaft beschäftigt sind. Steigende Preise für Mais, Reis und Getreide können für die Kleinbauern aber auch eine Chance sein. Voraussetzung dafür ist aber, dass sie mehr produzieren können, als sie für den Eigenbedarf benötigen und dass sie Zugang zu Märkten haben.

Auch CARE ist aktiv: In Somalia versorgt die Hilfsorganisation derzeit 660.000 Menschen mit Nahrungsmitteln und plant ab Juni weitere 200.000 Menschen zu versorgen. In Kenia stellte CARE Trinkwasser in den am meisten betroffenen Gebiete bereit und löste dadurch bestehende Konflikte um den Zugang zu Wasser. Um die Existenzgrundlagen der armen Viehhirten in Äthiopien zu schützen, verteilt CARE Viehfutter.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung