Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Familie sitzt in einem Zelt in Kenia. Durch die Dürre in Ostafrika wird der Hunger täglich größer.
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
  • Startseite
  • News & Themen
  • Gastkommentare
  • Helfen in der „Mitleidsindustrie“?

Gastkommentar Helfen in der „Mitleidsindustrie“?

16-02-12
Zimmermann

Gastkommentar von Bruno Zimmermann

Zu „Entwicklungshilfe“ wird seit mehr als 30 Jahren diskutiert, inwieweit diese Probleme und Konflikte in den Zielländern eher verstärkt und verstetigt, als dass sie löst bzw. beseitigt. Die 1985 veröffentlichte Analyse von Brigitte Erler „Tödliche Hilfe“ findet immer noch ( bisher 14 Auflagen ) größte Aufmerksamkeit. Diese kritische Position ist neuerdings von Dambisa Moyo in „Dead Aid“ aufgenommen, erweitert und radikalisiert worden.

Dass Katastrophenhilfe bisher von solcher Fundamentalkritik unberührt blieb, liegt an der politisch-moralischen Legitimation und humanitären Integrität, die Hilfsorganisationen und ihren Aktivitäten zugestanden wurde. Diese werden neuerdings aber ebenso in Frage gestellt wie der Erfolg von humanitärer Katastrophenhilfe. Drei hier aktuelle Bücher werden im Folgenden vorgestellt und kommentiert:

Linda Polman, Die Mitleidsindustrie, Frankfurt a.M. 2010,

James Orbinski, Ein unvollkommenes Angebot, Frankfurt a.M. 2010,

Richard Munz, Im Zentrum der Katastrophe, Frankfurt a.M. 2007

Die Mitleidsindustrie

Ihre provokative Botschaft nimmt Polman bereits im Titel ihres Buches, „Mitleidsindustrie“ vorweg. Ausgegangen wird von einer Gegenüberstellung der Positionen Henri Dunants und Florence Nightingales, hier strikte Neutralität humanitärer Hilfe um fast jeden Preis, dort die Überzeugung, dass medizinische Hilfe nur Kriege verlängern und stabilisieren hilft.

Dieser letzteren Sicht schließt sich die Autorin an und sucht dies in den zehn Kapiteln des Buches an diversen Beispielen zu belegen. So u.a. am Ruandakonflikt 1994, wo sie ein eklatantes Versagen der Hilfsorganisationen sieht. Der Genozid der Hutu an der Tutsibevölkerung löste eine Massenflucht ins Nachbarland Zaire aus. Die dort drohende Katastrophe und die bald einsetzenden Vergeltungsaktionen der Tutsi an den Hutu führten zu einer riesigen internationalen Spendenaktion. Immer mehr Hilfsorganisationen, begleitet von immer mehr Journalisten strömten in die Region und stabilisierten mit Hilfsgütern und -leistungen die Konfliktparteien. Nach Überzeugung von Polman wäre der Bürgerkrieg zwischen den beiden ethnischen Gruppen, zeitweise direkt unter der Augen der Hilfsgruppen, ohne diese „Hilfe“ viel schneller zum Ende gekommen.

Mitleidsindustrie

In den weiteren Kapiteln, z.T. mit so provokanten Überschriften wie „Humanitäre Hilfe als Kriegswaffe“ oder „Hungerwaffe“ wird gezeigt, wie sehr Katastrophenhilfe zum big business geworden ist, wie eine Unzahl von privaten und öffentlichen Hilfsorganisationen unkoordiniert egoistische Ziele verfolgen und um mehr mediale Aufmerksamkeit und Geld miteinander konkurrieren, zu welch fragwürdigen Mitteln sie dabei greifen, wenn z.B. 2000 in Freetown in Sierra Leone Amputierte zusammen mit Helfern mehrmals vor unterschiedlichen Kamerateams posieren (77 ff), wie Hilfslieferungen in großem Umfang an militärische Konfliktparteien abzuführen sind und so zur Finanzierung kriegführender Truppen beitragen, wie bei in strategischer Absicht herbeigeführten Hungersnöten (Biafra) Nahrungsmittelhilfe für militärische Zwecke instrumentalisiert wird.

Alles dieses führt schließlich zu der Frage (189): Besser überhaupt nicht mehr helfen? Die Antwort bleibt offen. Es könne nicht Aufgabe von Journalisten – so Polman - , zu raten, was man bei Humanitärer Hilfe besser machen könne (189). Das Buch will durch Provokation erzwingen, Hilfe kritisch zu hinterfragen, auch im Hinblick auf die Verantwortung der Helfer für die Folgen ihrer Aktionen.

Polmans Thesen haben zu einer lebhaften Diskussion bei den Hilfsorganisationen und in der Politik geführt. Zu verweisen ist u.a. auf die Kommentare von Ruth Singer oder Matthew Foley (s. Literatur- und Quellenangaben) oder das Symposium von Caritas International im Mai 2011 (ebd.).

Positiv anerkannt wird, dass das Buch tatsächlich eine profunde Debatte über Wirksamkeit und Sinn Humanitärer Hilfe angestoßen hat. Weitgehend geteilt wird die Auffassung, dass Hilfe ein „big business“ geworden ist, dass sie katastrophale Folgen haben kann und dass das in den analysierten Beispielen auch zutrifft.

  1. Seite 1
  2. Seite 2
  3. Seite 3

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung