Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Gastkommentare
  • Deutscher Wetterdienst - Katastrophenprävention

Gastkommentar Deutscher Wetterdienst - Katastrophenprävention

30-06-09

Dr. Gerhard Steinhorst vom Deutschen Wetterdienst über die Katastrophenvorsorge durch weltweite Jahreszeitenvorhersagen.

Erfolgreiche Kooperation von Deutscher Wetterdienst und Aktion Deutschland Hilft

Dr. Gerhard SteinhorstDas Klima auf unserem Planeten verändert sich. Die Wissenschaft geht davon aus, dass diese Veränderung in unseren Breiten vermehrt zu meteorologischen Extremereignissen wie etwa Starkniederschlägen, Gewitterstürmen oder auch Trockenheit führen wird. Katastrophenvorsorge und die Bewältigung von Unwettern werden deshalb immer wichtiger. Sie erfordern ein wachsendes Maß an Kommunikation und Kooperation. Eine erfolgreiche Katastrophenbewältigung kann nur durch ein übergreifendes Zusammenwirken von Bund, Ländern, Kommunen, Katastrophenschutzeinrichtungen, Medien und auch der Bevölkerung erreicht werden. Im Bereich der wetterbedingten Katastrophen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) dabei eine herausragende Rolle.

DWD unterstützt weltweite Einsätze deutscher Hilfsorganisationen

Kyrill - Die Unterstützung des Deutschen Wetterdienstes für Katastrophenschutzeinrichtungen endet allerdings nicht an den deutschen Grenzen. Inzwischen versorgt der DWD deutsche Hilfseinrichtungen wie zum Beispiel das Technische Hilfswerk, die Johanniter-Unfall-Hilfe oder den Malteser Hilfsdienst bei ihren internationalen Einsätzen regelmäßig mit aktuellen Wetterdaten und Vorhersagen für deren Einsatzgebiete. Seit 2008 bietet der DWD den an der „Aktion Deutschland Hilft“ beteiligten Hilfsorganisationen nicht nur kurz- und mittelfristige Wettervorhersagen für die Einsatzgebiete in aller Welt an, sondern stellt auch Jahreszeitenvorhersagen bereit. Diese mehrmonatigen Trendaussagen zur Temperaturentwicklung und dem Niederschlag sind als Ergänzung zu den Wettervorhersagen gedacht. Ziel dieser Kooperationen ist, den Helfern in den Einsatzgebieten weiter in die Zukunft reichende meteorologische Informationen anzubieten. Sie können die Einsätze vor Ort dann besser planen. Mit dieser Kooperation liegt der nationale Wetterdienst ganz auf der Linie des Internationalen Roten Kreuzes und Roten Halbmonds, das in seinem Disaster Management Guide empfiehlt: "Climate scientist and meteorological services are now developing seasonal forecasts for many regions across the globe, (…) These projections, sometimes months in advance, can provide guidance on various issues from hurricanes to malaria and potentially help millions of people. The Red Cross and Red Crescent can use this information to plan work in food security, health, water and disaster management."

Effiziente Katastrophenvorsorge verlangt Single-Voice-Prinzip

Es liegt in der Natur der Sache, dass Wetterwarnungen von unterschiedlichen Quellen voneinander abweichen können, etwa bei der Vorhersage der zeitlichen Entwicklung einer Wetterlage, bei der Einschätzung der Intensität der Wettererscheinungen oder auch auf Grund unterschiedlicher Warnkriterien. Die Folge ist: Vielstimmigkeit bei Warnungen führt zu Ineffizienz beim Schutz vor Wetterkatastrophen - und das können wir uns nicht leisten. Problembereiche sind vor allem die Einsatzplanung von Hilfskräften im Vorfeld und während wetterbedingter Schadensereignisse. Aber auch bei hoheitlichen Schutzmaßnahmen im Katastrophenfall, die bis zu Eingriffen in unsere Grundrechte führen können, müssen eindeutige und staatlich autorisierte Warnungen Grundlage aller notwendigen Maßnahmen sein. Um es auf den Punkt zu bringen: Die Versorgung des Katastrophenschutzes und der breiten Öffentlichkeit mit amtlichen Warnungen ist im Rahmen der hoheitlichen Katastrophenvorsorge eine staatliche Pflicht und damit eine Aufgabe der Bundesbehörde DWD.

Taifun XangsaneDie alleinige Herausgabe von Warnungen durch den DWD im Sinne dieses Single-Voice-Prinzips wird nachdrücklich und aktiv unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenvorsorge und dem Technischen Hilfswerk (THW). Auch so gut wie alle Katastrophenschutzeinrichtungen der Länder und Kommunen setzen auf die Warnungen des nationalen Wetterdienstes. Der Deutsche Wetterdienst bietet allen Hilfsorganisationen an, die umfassenden Wetterinformationen, Vorhersagen und einsatzrelevanten Klimadaten des nationalen Wetterdienstes zu nutzen und sich von den Expertinnen und Experten des DWD beraten zu lassen. Bei der Katastrophenvorsorge und Hilfe im Katastrophenfall kommt es darauf an, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Das dient den betroffenen Menschen und ist ein wichtiger Beitrag Deutschlands zur nationalen und weltweiten Daseinsvorsorge.

Unwetterwarnungen des DWD im Internet kostenlos abonnieren

Trotz der umfassenden Angebote für Katastrophenschutzeinrichtungen kommt es zugleich darauf an, auch die breite Öffentlichkeit frühzeitig vor Gefahren zu warnen. In seinem Internetauftritt bietet der DWD deshalb kostenlos rund um die Uhr aktualisierte Wetter- und Unwetterwarnungen auf Landkreisebene an. Jeder Internetnutzer hat auch die Möglichkeit, Unwetterwarnungen für einzelne Landkreise kostenlos über die Internetseite des DWD unter www.dwd.de/warnungen zu abonnieren - ein in Deutschland einzigartiges Angebot zur Versorgung der Bevölkerung mit Warnungen vor Unwettergefahren.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings