Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Aktiv Helfen
  • Unternehmen spenden & helfen
  • Gutes tun – zum Nutzen der Menschen in Not

Gutes tun – zum Nutzen der Menschen in Not und zum Nutzen des Unternehmens

Deutschlands Wirtschaft zeigt Engagement im Ausland

Von Kai Pleuser

Erdbeben in Haiti, Dreifachkatastrophe in Japan oder Hungersnot in Ostafrika – wenn große Katastrophen weltweit Aufmerksamkeit fordern, sind auch deutsche Wirtschaftsunternehmen involviert.

„Ein Mitarbeiter aus dem Vertrieb kam auf uns zu und regte an, dass wir uns für die Menschen in Ostafrika engagieren“, berichtet Dirk Vößing, Mitglied der Geschäftsleitung bei Bielomatik Leuze in Neuffen, bei der Überreichung des Spendenschecks an Aktion Deutschland Hilft. Regelmäßig haben Mitarbeiter des Unternehmens mit Geschäftspartnern in Afrika zu tun, denn Bielomatik produziert unter anderem Maschinen zur Herstellung von Schulheften für den afrikanischen Markt. Die Mitarbeiter sammelten und das Unternehmen stockte den Betrag auf.

Wenn eine Katastrophe Regionen trifft, in denen Unternehmen Geschäfte machen, produzieren oder gar selbst Mitarbeiter im Einsatz haben, ist der Wunsch, sich solidarisch zu zeigen, naturgemäß groß. Das war selten zuvor so deutlich zu sehen wie 2011 bei der Katastrophe infolge des Erdbebens vor der Küste Japans. Rund um die Welt waren die Auswirkungen der Zerstörungen zu spüren, zum Teil mussten ganze Lieferketten neu organisiert werden. Viele Unternehmen, besonders in der Elektronikbranche und der Automobilindustrie engagierten sich mit Spenden. Geschäftsführer Matthias Stroezel von SSC-Services in Sindelfingen bringt es stellvertretend für viele Kollegen auf den Punkt: „Dass wir unseren Mitbürgern in Japan helfen, ist für uns selbstverständlich. Über unsere zahlreichen Geschäftsbeziehungen mit Japan sind wir diesem Land ohnehin schon stark verbunden. Aber auch über Firmeninteressen und Staatsgrenzen hinaus ist die Unterstützung in Notlagen eine wichtige Voraussetzung für eine nachhaltige Wirtschaft und ein gutes Zusammenleben.“

Mitarbeitersammlungen und Benefizveranstaltungen


Auch wenn enge Geschäftsverbindungen in die Katastrophenregionen hinein nicht bestehen, kann der Wunsch zu helfen unter den Mitarbeitern, unter Kunden oder Vertriebspartnern groß sein. Viele verantwortlich handelnde Unternehmen möchten sich diesem berechtigten Wunsch nicht entziehen. Sie spenden selbst und bieten Plattformen zum Engagement, zum Beispiel in Form von Mitarbeitersammlungen oder Benefizveranstaltungen, zu denen sie ihre Kunden oder Geschäftspartner einladen.

So sehr sich Unternehmen im Falle großer Katastrophen für solidarisches Handeln offen zeigen, so sehr stellt dieses oftmals eine Herausforderung für sie dar. Besonders Großunternehmen, aber auch immer mehr Mittelständler bündeln ihr Unternehmensengagement zunehmend in gut durchdachten „Corporate Responsibility“-Programmen mit strategischer Ausrichtung. Im Einzelnen kaum vorhersehbare Naturkatastrophen sind hier nur schwer zu berücksichtigen. Das beginnt schon bei der Budgetplanung: Wann werden welche Mittel benötigt? Eine andere Frage: Genügt ein Engagement im Katastrophenfall eigentlich dem Anspruch an nachhaltiges Handeln? Schließlich möchten Unternehmen ihr verantwortliches Handeln detailliert dokumentieren. Auch dies kann im Falle eines Einsatzes in unsicheren Krisenregionen, aber auch aufgrund der meist angespannten Personalsituation bei Nothilfeeinsätzen manchmal nur schwer erfüllt werden. Die Katastrophenhilfe findet nun einmal unter Ausnahmebedingungen statt. So gesehen ist Katastrophenhilfe durchaus eine Zumutung für CR-Manager.

Katastrophenvorsorge als nachhaltiges Handeln

Mann sitzt am Ufer neben einem zerstörten Fischerboot

Die letzten Jahre haben aber auch eindrücklich gezeigt: Die Zahl großer Naturkatastrophen steigt und fordert die Weltgemeinschaft immer häufiger und massiver heraus. Risikogebiete sind identifiziert, und es macht einen großen Unterschied, ob ein Land auf Naturkatastrophen gut vorbereitet ist oder nicht. Katastrophenbewältigung ist durchaus eine langfristige Aufgabe, der sich auch Unternehmen stellen sollten. Gerade sie, die Unternehmen, können dabei im Dialog mit Hilfsorganisationen wichtige Impulse setzen. Wichtig ist dafür, dass Katastrophenvorsorge und -hilfe es als Thema auf die einschlägigen CR-Agenden schafft. Denn ein Mehr an Kooperation in der humanitären Hilfe, wie wir es in unserem Bündnis anstreben, bedeutet nichts anderes als ein Mehr an Effizienz und eine Steigerung der Nothilfeleistung.

Dass wir es weltweit auch in den kommenden Jahren mit großen Katastrophen zu tun bekommen, ist kaum zu verhindern. Aber Unternehmen können schon jetzt wertvolle Beiträge leisten, damit im Ernstfall mehr Menschen geholfen werden kann: Sie können sich in der Katastrophenvorsorge engagieren und sie können den Dialog mit Aktion Deutschland Hilft und seinen Bündnispartnern suchen. Im Gespräch wird dann geklärt, wie man im Falle einer großen Katastrophe gemeinsam helfen kann. Wenn Kommunikationswege verabredet, gegenseitige Erwartungen im Vorfeld ausgetauscht und gegebenenfalls korrigiert wurden, kann gemeinsames schnelles Handeln sehr erfolgreich sein – zum Nutzen der Menschen in den Krisengebieten, aber auch zum Nutzen des verantwortlich handelnden Unternehmens.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Ihr Kontakt
Ihr Kontakt für Unternehmensspenden

Theresa Aengenheyster, Stefanie Miebach & Susanne Mücke
Unternehmenskooperationen & Partnerschaften

Tel.: 0228 - 24292 - 421
Bitte klicken Sie hier für eine Mitteilung an das Team.

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel
Unsere Partner
Lernen Sie unsere starken Partner kennen!

Die starken Partner unseres starken Bündnisses: Hier stellen wir Sie Ihnen vor!

Unsere ethischen Leitlinien für Unternehmensspenden und Kooperationen finden Sie hier!

Nachhaltig helfen
SDGs: Nachhaltige Entwicklungsziele

Agenda 2030: Unterstützen Sie die
17 nachhaltigen Entwicklungsziele!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung