Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Aktiv Helfen
  • Unternehmen spenden & helfen
  • „Eine Spende will wohlüberlegt sein“

Unternehmen spenden & helfen „Eine Spende will wohlüberlegt sein“

27-09-12

Im Interview erläutern Stefanie Wismeth, Senior Manager beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG, und Sascha Voigt de Oliveira von der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft, wie wichtig es für Unternehmen ist, Spendenengagements umsichtig zu planen.

Verfolgen Unternehmen und Privatpersonen verschiedene Motive mit Spenden?

Stefanie Wismeth: Natürlich sind die Motive fürs Spenden vielfältig. Jedoch wünscht sich letztendlich jeder Spender, ob Einzelspender oder Großunternehmen, dass seine Spenden so wirtschaftlich und wirkungsvoll wie möglich eingesetzt werden. Eine Spende ist eine Investition ins Gemeinwesen und will daher wohl überlegt sein.

Was würden Sie somit Spendern raten?

Wismeth: Keinesfalls sollte man zu impulsiv spenden, wozu es leider zum Beispiel durch drastische Katastrophenberichterstattung oder manch unseriöse Werbung kommt. Bewusstes Spenden bedeutet, dass man sich zuvor über die Organisation informiert, gegebenenfalls den Jahresbericht, Projektberichte oder andere Veröffentlichungen liest. Sachliche Informationen und transparente Projektdarstellung sind ein wichtiger Anhaltspunkt für seriöse Arbeit. Schlussendlich aber muss man den sozialen Organisationen vertrauen, dass ihre Arbeit denen bestmöglich hilft, die man erreichen will.

Geplantes Vorgehen, Exzellenz in der Leistungserbringung und vorausschauendes Denken sind für Unternehmen wichtige Erfolgsfaktoren. Können und sollen sich Firmen auch beim Spenden daran orientieren? Ist dies überhaupt möglich?

Wismeth: Ja und nein. Einerseits sind Spenden ein Ausdruck von Solidarität, Menschlichkeit und Zusammenhalt. Sie können also nicht nach der reinen Gewinnlogik eines Unternehmens gehandhabt werden, sondern brauchen weiter gefasste Bewertungsmaßstäbe. Andererseits tragen Unternehmen auch Verantwortung für erfolgreiches Wirtschaften - und die gilt selbstverständlich auch im Falle von Spenden. Unternehmen zeigen damit auch, dass es ihnen mit dem nachhaltigen, verantwortlichen Wirtschaften ernst ist. Darauf achten Kunden, Mitarbeiter und Nachwuchskräfte immer mehr.

Sehen Sie für Unternehmen auch andere strategische Motive?


Wismeth: Im Zuge der Globalisierung sind für Unternehmen auch Produktionsstandorte und Absatzmärkte in Regionen interessant geworden, in denen das Risiko einer Naturkatastrophe größer ist als in anderen Teilen der Welt. Spenden können hier eine durchaus strategische Bedeutung bekommen, wenn sie helfen, diese Gebiete zu stabilisieren und die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern.

Heißt gezieltes Spenden demnach, dass man ausschließlich zweckgebunden spenden sollte?

Sascha Voigt de Oliveira von KPMG

Voigt de Oliveira: Im Gegenteil: Es wäre sogar für die Arbeit von gemeinnützigen Organisationen ungesund, erhielten sie ausschließlich zweckgebundene Spenden für „überschaubare“ Teilaktivitäten und Einzelprojekte. Sie brauchen Manövrierfähigkeit und Flexibilität, um auf die veränderten Rahmenbedingungen in Katastrophengebieten reagieren zu können. Diese Flexibilität ist jedoch nur mit nicht zweckgebundenen Spendenmitteln zu erreichen.

Können Sie dies näher erläutern?


Voigt de Oliveira: Bei der nicht zweckgebundenen Spende ist eine Organisation nur verpflichtet, die Spendenmittel zeitnah für deren generelle (satzungsmäßige) Zwecke zu verwenden. Bei zweckgebundenen Spenden ist die Organisation verpflichtet, die Mittel ausschließlich für den genannten Zweck zu verwenden. Ist dies nicht möglich, muss die Spende zurückgezahlt oder in Abstimmung mit dem Spender umgewidmet werden. In der Vergangenheit hat das zum Teil zu Überschüssen bei den unterstützten Projekten geführt, während woanders Geld zur Versorgung von Menschen in anderen Krisengebieten fehlte.

Welchen Beitrag leisten Spendenrichtlinien für ein erfolgreiches gesellschaftliches Engagement? Ab welcher Unternehmensgröße empfehlen sich solche Richtlinien und was sollten sie beinhalten?

Wismeth: Eine konzeptionelle Vorstellung von gesellschaftlichem Engagement und damit auch Leitlinien für etwaige Spendenaktivitäten sollten Unternehmen in jedem Fall haben – und zwar unabhängig von ihrer Größe. Sie sollten sich die Frage stellen, was am besten zu ihrer Art und Größe passt und was sich sinnvoll und glaubwürdig aus den Unternehmenszielen und der Unternehmenskultur ableiten lässt. Weiterhin sollten sich Unternehmen überlegen, in welchem Zusammenhang und mit welchen Beträgen sie spenden wollen und ob sie ihre Mitarbeiter in diese Unternehmensaktivitäten einbinden möchten. Solche und ähnliche Fragen gehören in ein stimmiges Konzept, das für die Kommunikation nach außen, aber auch gegenüber den Mitarbeitern wichtig ist. Ansonsten läuft man schnell Gefahr, dass „gut Gemeintes“ verpufft. Anders gesagt: Gute Absichten allein führen nicht automatisch zu effizienter Hilfe.

Voigt de Oliveira: Gesetzliche Regelungen, die bestimmte Inhalte vorschreiben, existieren nicht. Aus Governance Gesichtspunkten sollten unter anderem Schwellenwerte für Genehmigungen sowie der Genehmigungsprozess hinsichtlich der Zuständigkeiten im Unternehmen klargestellt werden. Mit Blick auf die aktuelle Compliance-Relevanz von Unternehmensmaßnahmen sollte auch sichergestellt werden, dass im Vorhinein eine Überprüfung durchgeführt wird, ob die zu fördernde Organisation Zwecke verfolgt, die mit den Unternehmenszielen vereinbar sind.

  1. Seite 1
  2. Seite 2

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Ihr Kontakt
Ihr Kontakt für Unternehmensspenden

Theresa Aengenheyster, Stefanie Miebach & Susanne Mücke
Unternehmenskooperationen & Partnerschaften

Tel.: 0228 - 24292 - 421
Bitte klicken Sie hier für eine Mitteilung an das Team.

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel
Unsere Partner
Lernen Sie unsere starken Partner kennen!

Die starken Partner unseres starken Bündnisses: Hier stellen wir Sie Ihnen vor!

Unsere ethischen Leitlinien für Unternehmensspenden und Kooperationen finden Sie hier!

Nachhaltig helfen
SDGs: Nachhaltige Entwicklungsziele

Agenda 2030: Unterstützen Sie die
17 nachhaltigen Entwicklungsziele!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings