Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Hilfsgüterverteilung Notfallkits
© Johanniter/Hahn
  • Startseite
  • News & Themen
  • Nothilfe und Katastrophenhilfe
  • Hilfe-Kits: Nothilfepakete für Menschen in Not

Nothilfe und Katastrophenhilfe Hilfe-Kits: Nothilfepakete für Menschen in Not

Sind Menschen durch Naturkatastrophen oder humanitären Krisen in einer akuten Notlage, aus der sie sich aus eigener Kraft nicht befreien können, muss schnell Nothilfe geleistet werden. Dabei ist die Sicherung der Grundbedürfnisse und die Linderung des Leidens oberste Priorität. Um jedem Menschen schnell helfen zu können, werden sogenannte Hilfskits verteilt. Diese sind je nach akutem Bedarf in der Katastrophenregion zusammengestellt.

Medizinische Hilfspakete

Emergency-Health-Kit

Nach Naturkatastrophen und humanitären Krisen sind Gesundheitseinrichtungen oftmals völlig zerstört. Mit der medizinischen Notfallausrüstung eines Emergency Health Kits kann der medizinische Grundbedarf von 10.000 Menschen für drei Monate gedeckt werden. Es besteht aus 10 Paketen, die sich jeweils aus einer „Basic Unit“ und einer „Supplementary Unit“ zusammensetzen:

 

  • Das Basic Unit beinhaltet lebenswichtige Medikamente und medizinisches Equipment für Helfer mit medizinischen Grundkenntnissen
  • Das Supplementary Unit enthält Medikamente und medizinisches Equipment, das nur von medizinischen Fachkräften verwendet werden darf

Ein gesondertes Malariamodul wird auf Anfrage mitgeliefert. Dieses enthält eine Kombinationstherapie für die Behandlung von Malariaerkrankungen.

Erste-Hilfe-Set

Ein Erste-Hilfe-Set beinhaltet medizinisches Equipment, welches von Menschen ohne medizinische Kenntnisse verwendet werden kann. Es enthält Verbandsmaterial, Skalpell und Schere, Schmerzmittel wie Aspirin oder Paracetamol, Jodlösung, Augentropfen, saubere Tücher, Pflaster, sterile Handschuhe und ein Thermometer.

Cholera-Kit

Cholera ist eine Infektionskrankheit, die mit schwerem Durchfall und Erbrechen einhergeht. Durch verunreinigtes Wasser kann sich Cholera schnell ausbreiten. Cholera-Kits enthalten wichtige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit, Elektrolytlösung und Infusionen, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, sowie Wasserentkeimungstabletten. Darüber hinaus finden sich in dem Kit Wasserkanister, Handschuhe, Kanülen und Pflaster.

Hilfspakete mit Dingen des täglichen Bedarfs

Lebensmittelpakete

Um nach schlimmen Naturkatastrophen und humanitären Krisen das Überleben der Menschen im Katastrophengebiet zu sichern, hat die Verteilung von Lebensmitteln oberste Priorität. Der Inhalt eines Nahrungsmittelpaketes richtet sich nach den Ernährungsgewohnheiten vor Ort und ist zumeist für den Bedarf einer fünfköpfigen Familie für einen Monat ausgelegt. Es beinhaltet meist Reis, Öl, Nudeln, Hülsenfrüchte, Milch, Zucker und Süßgebäck.

Hygiene-Kits

Um dem Ausbruch von Krankheiten und Seuchen vorzubeugen, sind Hygienemaßnahmen unerlässlich. Daher werden nach großen Katastrophen sogenannte Hygiene-Kits verteilt. Sie enthalten antibakterielle Seife, Shampoo, Zahnpasta und Zahnbürste, Windeln, Waschmittel, Handtücher, Desinfektionsmittel, Rasierschaum, eine Rasierklinge und Hygieneartikel für Frauen.

Non Food Items

Unter Non Food Items (NFIs) versteht man alle Güter, die nicht der Ernährung der Bevölkerung dienen. Welche NFIs in einer Katastrophe benötigt werden, hängt von der regionalen Situation und den individuellen Bedürfnissen der Menschen in Not ab.

Kochutensilien

Im Kitchen-Set für eine Familie enthalten sind eine Pfanne, zwei Töpfe, ein Messer, je fünf Teller, Essschüsseln, Becher und Bestecksets, ein Kochlöffel, zwei Schöpflöffel und ein Topfreiniger.

Reinigungs-Kits

Um nach Überschwemmungen Seuchen vorzubeugen, werden Reinigungs-Kits an die Menschen im Katastrophengebiet verteilt. Diese beinhalten und anderem Eimer, Besen, Reinigungsmittel und Seife.

Winterkits

In kalten Wintermonaten hängen die Gesundheit und oft auch das Leben von Menschen in Not davon ab, wie gut sie gegen Kälte gewappnet sind. Winter-Kits helfen den Betroffenen dabei, sich in kalten Monaten warm zu halten und sich so gegen Erfrierungen und Krankheiten zu schützen. Sie beinhalten in der Regel Winterkleidung, Decken, Brennmaterial und Öfen.

Shelter-Kits

Durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis oder Wirbelstürme verlieren Menschen von einem Moment auf den anderen ihr Dach über dem Kopf und benötigen Notunterkünfte. In Shelter-Kits sind in der Regel Abdeckplanen oder Zelte, Nägel, Sägen, Hämmer, Seile und weiteres Baumaterial enthalten. Der Inhalt wird an den Bedarf vor Ort angepasst.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erklärvideo: Humanitäre Hilfe kurz erklärt

Videos
Video: Humanitäre Hilfe - kurz erklärt

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Bildergalerien
Bildergalerie: Das berichten Helfer weltweit
Bildergalerie: Hilfe gegen den Hunger

Infografiken
Infografik: Humanitäre Logistik
Infografik: Phasen der Hilfe

Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe

 

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings