Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Helfer der Organisation Bundesverband Rettungshunde versorgt ein Kind mit Wasser
© Bundesverband Rettungshunde/Henri Paletta
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • "Helfer:innen setzen vielfach ihr Leben aufs Spiel"

Welttag Humanitäre Hilfe 2023 "Helfer:innen setzen vielfach ihr Leben aufs Spiel"

16-08-23

von Aktion Deutschland Hilft 

Die Zahl humanitärer Einsätze ist gestiegen und damit auch die Zahl toter und verletzter Helfer:innen: Im Jahr 2022 wurden weltweit 439 Helfer:innen Opfer von gewaltvollen Angriffen. 115 wurden getötet.

Kampf für mehr Menschlichkeit

"Humanitäre Helfer:innen setzen vielfach ihr Leben aufs Spiel, um Menschen in kriegs- und krisengeschüttelten Regionen dieser Welt zu helfen. Ihr Kampf ist ein Kampf für mehr Menschlichkeit und würdige Lebensumstände", betont Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, anlässlich des Welttages Humanitäre Hilfe.

Fast 340 Millionen Menschen weltweit brauchen humanitäre Hilfe

Aktuell benötigen nach UN-Angaben mehr als 339 Millionen Menschen weltweit humanitäre Hilfe, gut 100 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht vor Kriegen, Konflikten und Verfolgung.

"Mit dem Krieg gegen die Ukraine ist der Einsatz humanitärer Helfer:innen näher und sichtbarer geworden. Doch die Mitarbeiter:innen unserer Bündnisorganisationen haben schon vorher an vielen Brennpunkten der Erde – von Syrien bis Afghanistan – Nothilfe geleistet. Neutral, unparteilich und unabhängig", so Roßbach.

Mehr Schutz und Sicherheit für Helfende

Während der Bedarf an humanitärer Hilfe ständig wächst, werden die Bedingungen für Helfende immer schwieriger. Es kommt zu gezielten Angriffen auf sie, das Völkerrecht wird zunehmend missachtet, der Zugang zu Menschen in Not wird ihnen verwehrt.

"Humanitäre Helfer:innen brauchen auf ihrer unparteilichen Mission jedoch Schutz und Sicherheit", so Roßbach. "Und sie benötigen Zugang zu jenen kriegs- und krisengeschüttelten Regionen, in denen die Nothilfe von Hilfsorganisationen für Millionen Frauen, Männer und Kinder überlebenswichtig ist."

So schützen Hilfsorganisationen ihre Angestellte

Bündnisorganisationen schützen Mitarbeitende mit unterschiedlichen Maßnahmen:

"Wir setzen zunächst auf Akzeptanz unseres Tuns bei den lokalen Akteuren. Es ist die beste Vorkehrung, wenn die Menschen darauf vertrauen, dass wir keine Konfliktpartei, sondern neutral sind. Dafür rufen wir auch schon mal vor einem Hilfseinsatz bei einem Dorfältesten an und sondieren die Lage vor Ort", erklärt Lukas Drieger, Abteilungsleiter Internationale Zusammenarbeit und zugleich Sicherheitsberater von ADRA.

"Wir machen uns möglichst unsichtbar"

Ebenso hinzu kommen alle Maßnahmen zur Risikominimierung wie Zäune und vergitterte Fenster in den Büros, schusssichere Westen und Fahrzeuge. Eine weitere Stufe sei die Abschreckung. Helfer:innen bewegen sich dann beispielsweise nur mit Polizei-Eskorten fort.

"Und es gibt auch genau das Gegenteil: Wir machen uns möglichst unsichtbar. In letzterem Fall haben wir kein Logo auf den Fahrzeugen und verwenden alte, unauffällige Kleinbusse, zum Beispiel im Jemen", so Drieger weiter.

So schützen Hilfsorganisationen Kinder in Krisenregionen

Der Schutz von Begünstigten steht für die Helfer:innen mit an vorderster Stelle. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft arbeiten nach den Sphere-Standards zur Verbesserung der humanitären Nothilfe und nach dem do-no-harm-Prinzip.

"Das bedeutet beispielsweise, dass wir in einem Land, in dem es Kindersoldaten gibt, nicht 100 Kinder ungeschützt zu einer Projektaktivität zusammentrommeln. Sonst würden wir die Kinder unter Umständen nicht vor Zwangsrekrutierung schützen", erklärt Caroline Klein.

Schutz von Frauen und Menschen mit Behinderung

Die Abteilungsleiterin für humanitäre Hilfe und Projektentwicklung der Bündnisorganisation World Vision setzt fort: "Wenn wir etwa Frauen erreichen wollen, legen wir die Verteilung nicht auf die Abendstunden. Besondere Bedarfe sowie Zugangsschwierigkeiten – wie für Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen – werden berücksichtigt.

In einigen Ortschaften eruieren wir stündlich die Sicherheitssituation. Und wenn wir die Orte dann schließlich erreichen, sorgen wir dafür, dass die Gesundheitszentren ausreichende Medikamentenvorräte haben, wie in Afghanistan oder im Sudan. Durch all diese Vorkehrungen schützen wir die Betroffenen."

Die gefährlichsten Länder für humanitäre Helfer:innen

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen, ist weltweit im Einsatz für Menschen in Not. Erfahren Sie mehr!
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Helfer der Organisation ADRA im Einsatz im Libanon

Helfer:innen als Zielscheibe: So schützen wir Mitarbeitende

Lukas Driedger, Sicherheitsberater bei ADRA, berichtet im Interview, wie humanitäre Helfer:innen sich auf ihre Einsätze in Krisenregionen vorbereiten.

Caroline Klein von World Vision bei einem Projektbesuch im Südsudan

"Mancherorts prüfen wir stündlich die Sicherheitslage"

Caroline Klein leitet bei World Vision die Abteilung humanitäre Hilfe und Projektentwicklung. Im Interview erklärt sie wie Hilfe auch in Konfliktregionen möglich ist.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung