Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Cholera-Pandemie breitet sich in Ländern mit hoher Geschlechterungleichheit aus
© CARE/ Johanna Mitscherlich
  • Startseite
  • News & Themen
  • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • CARE-Studie: Cholera und Geschlechterungleichheit

Katastrophenvorsorge CARE-Studie: Cholera und Geschlechterungleichheit

06-04-23

von CARE 

Eine neue Studie der internationalen Hilfsorganisation CARE zeigt, dass in Ländern, in denen sich seit Anfang des Jahres Cholera ausbreitet, zudem ein hohes Maß an Geschlechterungleichheit herrscht.

Faktoren, die zu einer starken Zunahme an Cholerafällen beitragen, sind beispielsweise Extremwetterereignisse im Zusammenhang mit dem sich immer weiter zuspitzenden Klimawandel sowie bewaffnete Konflikte. Frauen und Kinder sind von Cholera besonders betroffen. Deshalb fordert CARE eine bessere Datenlage für gefährdete Bevölkerungsgruppen, um die humanitäre Hilfe zu verbessern.

"Wie bei anderen Infektionskrankheiten sind die mit Cholera verbundenen Risiken nicht geschlechtsneutral", sagt Allison Prather, CARE Gesundheitsexpertin. "Schwangere und stillende Frauen sind anfälliger für Unterernährung und mit einem höheren Risiko konfrontiert, bei einer Cholera-Erkrankung tödliche Komplikationen zu entwickeln.

Frauen und Kinder sind besonders betroffen

Auch traditionelle Rollen sind relevant: Frauen und Mädchen kommen eher mit dem Virus in Kontakt, wenn sie Wasser holen, Essen zubereiten, sich um kranke Familienmitglieder kümmern und Latrinen reinigen. Zudem wissen wir, dass 70 Prozent des Gesundheitspersonals Frauen sind."

Die Sterblichkeitsrate ist auch bei Kindern höher, insbesondere bei Kindern unter fünf Jahren und bei Kindern mit akuter Unterernährung.

Die Studie von CARE stützt sich auf Daten der INFORM-Risikodatenbank und dem Gender Inequality Index und zeigt, dass alle von der Cholera betroffenen Länder über dem globalen Median in Bezug auf Geschlechterungleichheit liegen.

Auch weisen 74 Prozent (17 von 23) der von Cholera betroffenen Länder, wie z.B. Somalia und Haiti, ein hohes oder sehr hohes Konfliktrisiko auf. 61 Prozent (14 von 23) der von Cholera betroffenen Länder verzeichnen zudem ein hohes oder sehr hohes Risiko für Extremwetterereignisse wie Tropenstürme, Überschwemmungen und Dürren.

Ausbreitung in Krisengebieten

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) äußert sich die neueste Welle der siebten Cholera-Pandemie durch multiple Ausbrüche und die Ausbreitung auf ehemals cholerafreie Gebiete wie Syrien und den Libanon. Außerdem weist sie alarmierend hohe Sterblichkeitsraten auf.

"Die Zahl der von der Cholera betroffenen Länder ist in nur einem Monat um 28 Prozent gestiegen - von 18 im Februar auf 23 am 22. März", sagte Sally Austin, Leiterin Nothilfe CARE International. "Die Krankheit hat nun mit weiteren Ausbrüchen am Horn von Afrika und im südlichen Afrika Grenzen überschritten und betrifft neue Länder mit ohnehin schwachen Gesundheitssystemen."

Die Methode der CARE-Studie

CARE verglich die 23 von Cholera betroffenen Länder (wie von der WHO am 22. März 2023 gemeldet) mit den Risikoindikatoren des INFORM-Risikoindexes, insbesondere mit dem "Gefährdungs- und Expositionsrisiko" und dem "Anfälligkeitsrisiko" sowie den zugehörigen Unterindikatoren.

Die Daten wurden innerhalb der vom INFORM-Risikoindex verwendeten Risikoeinstufungen "hoch" und "sehr hoch" isoliert, um Prozentwerte zu ermitteln. CARE verglich die von Cholera betroffenen Länder auch mit den Daten des Gender Inequality Index (2021) und stellte fest, dass alle Länder (mit Ausnahme von Somalia, das in diesem Index nicht enthalten ist) über dem globalen Medianwert von 86 Punkten liegen.

WHO-Liste der von Cholera betroffenen Länder (Stand 22. März 2023):

Afghanistan, Äthiopien, Bangladesch, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Dominikanische Republik, Haiti, Indien, Jemen, Kamerun, Kenia, Libanon, Malawi, Mosambik, Nigeria, Pakistan, Philippinen, Sambia, Simbabwe, Somalia, Südsudan, Syrien, Tansania.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

In Norduganda werden Bäume angepflanzt

Uganda: "Bäume sind ein Wunderwerk"

Malteser International treibt im Norden Ugandas die Aufforstung voran. Über 300.000 Setzlinge sind bereits gepflanzt worden.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Unser Schirmherr Horst Köhler
Schirmherr Horst Köhler sendet Video-Grußbotschaft


Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge

Seien Sie schneller als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Gemeinsam besser vorsorgen


Video: Unsere Botschafter:innen sind schneller als die Katastrophe

Lassen Sie uns gemeinsam schneller sein als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Katastrophenvorsorge

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Infografik: Klimawandel und Katastrophen

Bildergalerien
Bildergalerie: Folgen des Klimawandels
Bildergalerie: Aufbau sicherer Infrastruktur
Bildergalerie: Sicherheit durch Bildung

Podcast
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Umweltbildung auf vier Rädern

Studien & Berichte
Studie: Katastrophenvorsorge & Inklusion (2024)
Impulsvorträge: Hilfe im In- und Ausland
Studie: Spendenbericht Katastrophenvorsorge (2023)
Studie: Cost-Benefit analysis of disaster risk reduction (2021)
Studie: Findings Fachforum Katastrophenvorsorge (2021)
Studie: Relevanz von Katastrophenvorsorge (2020)
Studie: Katastrophenvorsorge zahlt sich aus (2016)

Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe

zum Video: Katastrophenvorsorge im Bündnis

Videos
Video: 20 Jahre Katastrophenvorsorge im Bündnis
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Video: Katastrophenvorsorge weltweit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung