Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
© CARE/Holt
  • Startseite
  • News & Themen
  • Frauen im Fokus
  • Int. Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Frauen im Fokus Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

von Aktion Deutschland Hilft

Der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" ist ein Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Er wird jedes Jahr am 25. November begangen.

In Gedenken an drei mutige Frauen

Der Hintergrund des Gedenktages ist die traurige Geschichte der drei Schwestern Mirabal. Die drei starken Frauen hatten sich in der Dominikanischen Republik gegen die Diktatur unter Rafael Trujillo zur Wehr gesetzt. Nach monatelanger Folter wurden sie am 25. November 1960 getötet.

Seit 1981 wird am Todestag der Frauen weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Ungerechtigkeiten aufmerksam gemacht. 1999 verabschiedeten die Vereinten Nationen eine Resolution, die den 25. November offiziell zum "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" machte.

Gewalt gegen Frauen verletzt Menschenrechte

Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Sie ist ein globales Phänomen und kann überall auftreten: in jedem Land, auf der Straße oder Zuhause. Dazu gehören Stalking und Belästigung ebenso wie häusliche Gewalt und Vergewaltigung.

Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass mehr als 35 Prozent aller Frauen weltweit mindestens einmal im Leben Opfer sexueller oder physischer Gewalt sind. In Deutschland hat jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. In etwa der Hälfte der Fälle ist der Partner für diese Taten verantwortlich.


Bildergalerie: So hilft unser Bündnis Frauen & Kindern weltweit

In Kenia stehen Hilfsorganisationen jungen Mütter und ihren kleinen Kindern zur Seite
In Kenia stehen Hilfsorganisationen jungen Mütter und ihren kleinen Kindern zur Seite
© Johanniter/Lambert Coleman
Hunger ist eine alltägliche Katastrophe für zahllose Menschen in Afrika. In vielen Ländern mangelt es an allem - das zehrt an den Kräften von jungen Müttern und ihren neugeborenen Babys.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen mit ihren Kindern im Südsudan
Frauen mit ihren Kindern im Südsudan
© Johanniter/Lambert Coleman
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind für die Menschen da. In der südsudanenischen Stadt Wau beispielsweise versorgen die Johanniter Kleinkinder, Schwangere und stillende Mütter mit therapeutischer Nahrung und leisten medizinische Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In einem Krankenhaus in Kenia werden vor allem Frauen und kleine Kinder medizinisch versorgt
In einem Krankenhaus in Kenia werden vor allem Frauen und kleine Kinder medizinisch versorgt
© Johanniter/Fassio
In Kenia begleiten unsere Hilfsorgansiationen viele Frauen vor, während und nach der Geburt. Auf dem Foto sehen Sie eine der erfahrenen Helferinnen von den Johannitern in einem Krankenhaus.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau in Kenia hält ihr Kind im Arm - sie kann es dank Ihrer Spende ernähren
Akai Ekapuon hatte keine Hilfe bei der Geburt. Sie brachte ihr jüngstes Kind Akitela mit staubtrockenem Mund und hungrigem Magen zur Welt. Ihre Familie lebt im Norden von Kenia. Der Fluss im Dorf ist versiegt. Es gibt nichts zu essen. Unsere Bündnisorganisation World Vision hilft den notleidenden Menschen in Dörfern wie diesem mit Hilfsgütern und Bargeldzahlungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau füllt in Afrika einen Papierbogen aus.
© Malteser International/Nyokabi Kahura
In einem anderen Teil von Kenia unterstützt die Bündnisorgansiation Malteser International schwangere Frauen mit einer ganz besonderen Technik: dem Programm M-Afya. Valentine hat es ausprobiert. Sie möchte im nahen Krankenhaus entbinden. Dafür hat sie mit Hilfe ihres Handys gespart. Mit Erfolg: "Wir haben die komplette Summe beisammen", sagt sie dankbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Dank medizinischer Aufbaunahrung hat Aisha wieder eine Chance
© CARE/Somalia
Dankbar ist auch die Mutter dieses kleinen Mädchens aus Somalia. "Ich hatte zu lange nichts, was ich ihr zu Essen geben konnte und nicht genug Milch zum Stillen. Das macht der Hunger", erinnert sich Hawo. Ihre Tochter Aisha war extrem untergewichtig, bis ein mobiles Klinikteam ihr mit medizinischer Aufbaunahrung Hilfe leistete. "Schaut nur, wie gut es Aisha geht. Ihr habt ihr das Leben gerettet", sagt Hawo unserer Bündnisorganisation CARE. Das Messband, das den Ernährungsstatus der Kinder am Oberarm prüft, zeigt inzwischen gelb - ein gutes Zeichen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau und ihr Sohn sind aus dem Irak geflohen - nun sind sie in einem Flüchtlingscamp in Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
In vielen Ländern auf der Welt wissen Menschen nicht, ob sie den nächsten Tag überleben. Noor und ihre Familie sind vor der Gewalt aus dem Irak geflohen, nachdem ihr jüngster Sohn schwer verletzt wurde. Zum Glück hat er überlebt. Die Familie lebt nun in einem der größten Flüchtlingscamps Griechenlands. So wie die Familie von Noor und Hissam erhalten tausende Flüchtlinge Hilfe von Bündnisorga­nisationen wie Help.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mütter in Lamardelle bekommen Ratschläge von einer Helferin
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
Im Oktober 2016 zerstörte Hurrikan Matthew weite Landstriche in Haiti. Auch in der abgelegenen Region Lamardelle wütete der Sturm. Die Helferin Sejour Manouchka leistet dort in einer kleiner Klinik große Hilfe für Mütter und Kinder. Sie gibt wichtige Ratschläge fürs Stillen und rund um das Thema Ernährung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Myrlande aus Haiti und ihre Tochter sind froh, dass sie in der Klinik von action medeor gut versorgt werden
Unsere Bündnisorganisation action medeor sorgt in der Klinik für die richtige medizinische Behandlung. Die Frau auf dem Foto heißt Myrlande. Ihre kleine Tochter Rose-Sarah hat heute eine Impfung bekommen - zum Schutz vor Kinderlähmung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Diese Frau verlor ihre Kinder bei der Flucht aus Myanmar nach Bangladesch.
© World Vision/Bangladesch
Almarzan ist in Myanmar aufgewachsen und gehört zur Gruppe der Rohingya. Im Sommer 2017 verließ sie ihre Heimat aus Angst vor der Gewalt. Auf der Flucht verlor sie drei ihrer fünf Kinder. In vielen Flüchtlingscamps helfen unsere Bündnisorganisationen den Menschen mit Unterkünften, Lebensmitteln und Trinkwasser - und mit psychosozialer Unterstützung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Frau in Bangladesch hält ihr kleines Kind im Arm und lächelt zuversichtlich vor ihrer Notunterkunft
© World Vision/Bangladesch
Viele Frauen weltweit arbeiten hart, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. All diese starken Frauen und starken Mütter können stolz auf sich sein!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unser Bündnis hilft Menschen in Not weltweit. Jede Spende zählt, wenn wir den Kindern, Frauen und Männern gemeinsam zur Seite stehen. Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

12 Bilder


Genitalverstümmelung ist noch immer weit verbreitet

Obwohl die Zahlen stark zurückgegangen sind, leben derzeit weltweit mindestens 200 Millionen beschnittene Frauen. Die Folgen: Schmerzen beim Wasserlassen, Komplikationen bei der Geburt, Blutvergiftung und häufig der Tod. Auch Frauenhandel und Ehrenmorde sind für viele Frauen und Mädchen grausame Wirklichkeit.

Nicht überall gibt es Gesetze, die Frauen schützen. Der Weltbank zufolge leben fast 1,4 Milliarden Frauen und Mädchen in Ländern, in denen häusliche Gewalt und sexueller Missbrauch in der Ehe nicht strafbar sind.

Frauenrechte und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Hilfsorganisationen unterstützen Mädchen und Frauen auf vielfältige Weise - und das weltweit. Die Vereinten Nationen, Staaten und Aktivisten setzen sich weltweit dafür ein, die Rechte von Frauen zu stärken und die Gewalt gegen Frauen zu beseitigen:

  • In den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals; SDGs) geht es in Ziel 5 um die Gleichheit der Geschlechter. Alle Formen der Diskriminierung sollen weltweit beendet und alle Formen von Gewalt im öffentlichen und im privaten Bereich beseitigt werden.
  • Die Kampagne "Orange The World" wird jährlich während der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" umgesetzt. Zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen) bis zum 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) erstrahlen weltweit Gebäude in oranger Farbe – ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten

Frauen im Fokus

Frauenrechte werden in vielen Ländern und Lebensbereichen beschränkt. Erfahren Sie mehr über die Situation von Frauen und Mädchen und wie unser Bündnis ihnen hilft.

Weltfrauentag: Ein Feiertag für alle Frauen weltweit

Weltfrauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein Feiertag für alle Frauen, für ihre Rechte & Gleichberechtigung. Unser Bündnis engagiert sich weltweit für Frauen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

WDR: Gemeinsam für Mütter

Weltkarte: Nothilfe weltweit


WDR: Der Westen hilft. Gemeinsam sammeln wir Spenden für Frauen in Not. Gefördert werden 37 konkrete Hilfsprojekte weltweit.

Interaktive Karte: Geförderte Projekte
Bildergalerie: Gemeinsam für Frauen in Not
Multimedia-Reportage: So hilft unser Bündnis

Sie stehen am Welt-Mädchentag im Mittelpunkt: Mädchen wie diese beiden lachenden Kinder im Niger

Bildergalerien
Bildergalerie: Welt-Mädchentag
Bildergalerie: Frauen und Mädchen weltweit
Bildergalerie: Weltfrauentag

Interaktive Grafiken
Interaktive Grafik: Frauenrechte weltweit
Interaktive Grafik: Gefährliche Länder für Kinder
Interaktive Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge

Interviews
Interview: Gleiche Rechte, gleiche Chancen
Interview: "Jedes Land, jede Familie ist anders"

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung