Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Mediathek
  • Podcast who cares
who cares, der Podcast von Aktion Deutschland Hilft © TERRA TECH; Hammer Forum; Aktion Deutschland Hilft; AWO International; Bundesverband Rettungshunde; ADRA
© TERRA TECH; Hammer Forum; Aktion Deutschland Hilft; AWO International; Bundesverband Rettungshunde; ADRA

Podcast who cares Podcast who cares

Außergewöhnliche Geschichten und persönliche Einblicke in die weltweite Hilfe unserer Bündnisorganisationen – das gibt es bei who cares, dem Podcast von Aktion Deutschland Hilft! In jeder Folge stellen wir euch Helferinnen und Helfer vor. Sie sind auf der ganzen Welt unterwegs, um für Menschen in Not da zu sein.

Hört rein und abonniert den Podcast auf eurer Wunsch-Plattform: Spotify, iTunes oder Deezer.

Die Herausforderungen für die Menschen im Libanon sind groß. World Vision unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg. Was das mit Body Positivity, Teambuilding und Fußball zu tun hat, berichtet Sarah Hageman von ihrer Reise im Libanon.


Die Menschen an der kolumbianischen Pazifikküste stehen vor großen Herausforderungen. Wie die Johanniter und eine lokale Partnerorganisation die Frauen und Männer nachhaltig empowern, hören Sie in dieser Folge von who cares!


Folge 29

In Uganda leben viele Menschen schon heute mit den Auswirkungen des Klimawandels. Die Lebensgrundlage vieler Landwirt:innen ist bedroht. In dieser Folge erfahren Sie, wie AWO International die Menschen unterstützt, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.


Folge 28

Die LVR Paul-Klee-Schule in Leichlingen (NRW) wurde bei der Flutkatastrophe 2021 zerstört. Wie Help – Hilfe zur Selbsthilfe die Schulgemeinschaft seitdem beim Neuanfang unterstützt hat, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.


Folge 27

Nach der Flut im Sommer 2021 wurden Mobilheime für betroffene Familien im Ahrtal ein Zuhause auf Zeit. Um dieses besondere Hilfsprojekt geht es im Interview mit Manuela Roßbach und Missy Motown.


Folge 26

In dieser Sonderfolge von who cares sprechen wir mit Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif, der sich als Botschafter von Aktion Deutschland Hilft engagiert, über soziale Gerechtigkeit, Verantwortung und die Bedeutung von Katastrophenvorsorge.


Folge 25

Drittstaatengeflüchtete aus der Ukraine stehen vor besonderen Herausforderungen. In dieser Folge von who cares geht es um ein Projekt von CARE, in dem die Menschen Unterstützung finden.


Folge 24

Dirk Growe und Hans Musswessels waren als Helfer von LandsAid wenige Tage nach Beginn des Krieges im Einsatz. In dieser Folge sprechen sie über die Herausforderungen vor Ort und die Bedeutung langfristiger Hilfe.


Folge 23

Darya Romanenko und Artur Aheiev sind als Ukrainer:innen selbst vom Krieg betroffen. Wie sie sich mit IsraAID Germany für die Menschen aus ihrer Heimat einsetzen, erzählen sie in dieser Podcast-Folge.


Folge 22

Seit 2011 herrscht in Syrien Krieg. Und seit 2012 leisten Bündnisorganisationen den betroffenen Menschen Hilfe. Für arche noVa ist Dominik vor Ort. In dieser Folge von who cares berichtet er, wie die Hilfe vor Ort möglich ist.


Spezial

Am 6. Februar 2023 haben schwere Erdbeben die Türkei und Syrien erschüttert. Helfer:innen der  Bündnisorganisationen action medeor, ADRA, World Vision und arche noVa sprechen in dieser Folge von who cares über die humanitäre Hilfe vor Ort.


Folge 20


Folge 19

Als Junge von Rebellen entführt und als Kindersoldat rekrutiert, setzt sich Innocent Opwonya heute bei World Vision für Kinder weltweit ein. In dieser Folge von who cares erzählt er seine bewegende Geschichte.


Folge 18

In Sierra Leone sind Geburten häufig ein Risiko. Mit der Hilfe von TERRA TECH bietet die Maternity Clinic in Bo Frauen eine sichere Versorgung. Davon erzählen in dieser Folge von who cares die Hebamme Theresa Mansaray und der Helfer Joseph Ayamga.


Folge 17

Auch mit über 80 Jahren ist Theophylaktos Emmanouilidis, kurz Dr. Emma, mit dem Hammer Forum im Einsatz, um kranken Kindern zu helfen. In dieser Folge von who cares teilt er bewegende Geschichten, die er im Laufe der Jahrzehnte erlebt hat.


Folge 16

In dieser Folge treffen wir Ute Hildebrandt alias Dr. Molli Lakrizze. Sie ist im Ahrtal als Clownin für Kinder und Erwachsene im Einsatz, die die Flutkatastrophe 2021 miterlebt haben.


Folge 15

Die Hilfe für die Menschen in den Hochwassergebieten geht weiter! In dieser Folge von who cares treffen wir Lucas Bornschlegl und Christina Kuhlen in der AHRche. Das ist ein Projekt in Bad Neuenahr-Ahrweiler, das unsere Bündnisorganisation ADRA unterstützt.


Folge 14

Dirk Lötschert und Stefan Schaaf vom Arbeiter-Samariter-Bund waren bei der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 im Einsatz. In dieser Folge von who cares blicken sie auf die Flutnacht zurück.


Folge 13

Nach Naturkatastrophen ist der Weg zurück zur Normalität oft sehr lang. In der neuen Folge von who cares berichtet Elale Baldelovar, wie Menschen dank Habitat for Humanity ein neues zu Hause erhalten.


Folge 12

Als Zyklon Idai 2019 in Simbabwe wütet, hinterlässt er große Zerstörung – und seelische Spuren. In dieser Folge von who cares erzählen Jaime Philips und Gina Roßberg, wie Global-Care Kindern hilft, mit Ängsten umzugehen.


Folge 11

Nach Naturkatastrophen reisen Helfer:innen des Bundesverband Rettungshunde ins Krisengebiet, um Leben zu retten. Mit dabei: ihre Vierbeiner, die die Vermisstensuche unterstützen. In dieser Folge von who cares gibt Henri Paletta vom BRH Einblicke in diese besondere Zusammenarbeit. 


Folge 10

Wie funktioniert ein Hilfseinsatz bei Aktion Deutschland Hilft? Was passiert mit den Spenden? Wie ist trotz des Krieges in der Ukraine humanitäre Hilfe möglich? Diese und weitere Fragen beantwortet Leo Frey in dieser Folge von who cares. Herzlich Willkommen zur 2. Staffel!


Folge 9

In dieser Folge von who cares sprechen wir mit Christine Köhler und Carlo Schenk von IsraAid, einem Partner der ZWST, über die psychosoziale Hilfe für Geflüchtete in Griechenland.


Folge 8

Der Klimawandel ist kein Mythos, sondern für viele Menschen Realität. In dieser Folge von who cares erzählt Sven Harmeling von CARE, wie er sich für ein politisches und gesellschaftliches Umdenken einsetzt.


Folge 7

Muriel Schockenhoff von arche noVa hat die Explosion in Beirut vor Ort erlebt. In der neuen Folge von who cares spricht sie über ihren Auslandseinsatz im Libanon.


Folge 6

Per Fahrrad, Mofa oder auf dem Kopf: Claude Ambiance Dia von Malteser International erzählt in dieser Folge von who cares, wie Medikamente in die entlegensten Orte der DR Kongo gelangen.


Folge 5

Beim verheerenden Erdbeben in Nepal 2015 war Felix Neuhaus von AWO International einer der ersten Helfer vor Ort. In der fünften Folge von who cares erzählt er, wie er die Katastrophe erlebt und überlebt hat.


Folge 4

HelpAge setzt sich weltweit für ältere Menschen ein. Geschäftsführer Lutz Hethey erzählt in who cares von einer Begegnung in Tansania, die ihn bis heute nicht loslässt.


Folge 3

Kristina Rauland-Yambré verspürt schon früh den Wunsch, mit ihrer Arbeit "wirklich etwas ändern zu können". In who cares erzählt sie von ihrer Arbeit für Help – Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika.


Folge 2

Uta Prehl von Handicap International teilt in dieser Folge von who cares die Geschichte des Jungen Youssef aus Syrien und erläutert die Rolle von Physiotherapie in der humanitären Hilfe.


Spezial

Die Schauspielerin Anke Engelke ist seit vielen Jahren Botschafterin von action medeor. In diesem Special von who cares erzählt sie von ihren Reisen nach Afrika und wie sie die Hilfe dort erlebt hat. 


Teaser

Wilkommen zu who cares – dem Podcast von Aktion Deutschland Hilft. Ab dem 28.03. stellen wir euch alle zwei Wochen humanitäre Helfer:innen aus unserem Bündnis vor. Sie sind auf der ganzen Welt unterwegs, um für Menschen in Not da zu sein.

Wer sind die Helfer:innen? Woher kommen sie? Was treibt sie an? Und was erleben sie auf ihren weltweiten Reisen? Das bekommt ihr bei who cares: Außergewöhnliche Geschichten und ganz persönliche Einblicke in die weltweite Hilfe.



Hört rein und abonniert euch unseren Podcast who cares jetzt auf eurer Wunsch-Plattform: Spotify, iTunes oder Deezer.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Mediathek & Presse

Mediathek

In der Mediathek finden Sie Bilder, Videos, Publikationen und können Banner und Freianzeigen downloaden, um auf Aktion Deutschland Hilft aufmerksam zu machen.

Menschen bei einer Verteilung von Hilfsgütern in Kenia

Multimedia-Reportagen

Erfahren Sie die humanitäre Arbeit unserer Bündnisorganisationen interaktiv! Unsere Multimedia-Reportagen finden Sie hier in der Übersicht.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Nothilfe Ukraine: Helfer von LandsAid im Einsatz

Podcast-Special: Nothilfe Ukraine

Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe
Podcast: Perspektiven nach der Flucht


Helfer des ASB im Katastrophengebiet nach der Flut in Deutschland 2021

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland

2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Weitere Podcast-Folgen

Special: Im Gespräch mit Anke Engelke
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Syrien: Reha in der Nothilfe
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Tansania: Jede Oma zählt
Kolumbien: Hilfe am anderen Ende der Welt


Hört rein und abonniert den Podcast auf eurer Wunsch-Plattform: Spotify, iTunes oder Deezer.




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung