Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Nepal
  • Nepal: Bündnisorganisationen leisten Hilfe

Erdbeben Nepal Nepal: Unsere Bündnisorganisationen leisten weiter Hilfe

02-05-16

Im April und Mai 2015 bebte die Erde. In Nepals Himalaya-Region nordöstlich der Hauptstadt Kathmandu verloren tausende Bewohner ihr Leben und Viele ihr Haus, Geschäft  und sicherlich am Schmerzlichsten: ihre Angehörigen. Sofort waren die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft vor Ort, um diesen Menschen zu helfen.

Auch vor den Jüngsten hat das Erdbeben nicht Halt gemacht. Viele Kinder wurden durch die Katastrophe zu Waisen. Damit sie im Falle eines weiteren Erdbebens wissen, was zu tun ist, lehrt action medeor in Schulen das richtige Verhalten in solchen Gefahrensituationen. Zudem wird ihnen auf ganz spielerische Art und Weise gezeigt, wie sie grundlegende Hygiene-Maßnahmen beachten und ihre Hände richtig waschen.  Diese Schule hier war nach den Erdbeben fast völlig zerstört. Vieles musste wieder aufgebaut werden. action medeor  war von Anfang an dabei.

Eine Mitarbeiterin berichtet über die Zustände in dieser Schule:
„Hier sehen wir den Bereich für das Händewaschen und die Trinkwasser-Station. Zugleich haben wir hier Möglichkeiten errichtet, dass sie das Wasser speichern können. Außerdem haben wir geholfen, die Technik einzubauen, so dass die Kinder leicht an das Trinkwasser heran kommen.“

Die Kinder haben richtig Spaß an der neuen Einrichtung. Umso leichter ist es nun, die Hygienebestimmungen einzuhalten. Neben den Wasser- und Hygienemaßnahmen war action medeor dafür verantwortlich, die Schule für den Unterricht wieder tauglich zu machen, den Boden zu erneuern und den Kindern eine Schulausrüstung bereit zu stellen, damit sie auf lange Sicht wieder Freude am Lernen haben.

Nach dem Erdbeben verschärft sich die Lage in Nepal

Menschenhandel war in Nepal schon vor dem Erdbeben ein großes Problem. Nun hat sich die Situation enorm verschärft. Denn die Menschenhändler nutzen die Not der Bevölkerung aus. Verzweifelte Menschen, die durch die Katastrophe ihre Arbeit, ihr Einkommen, ihre Existenz verloren haben, werden zur leichten Beute.

Zusammen mit der Partnerorganisation Maiti Nepal ist AWO International in dieser Sache aktiv. Sie kümmern sich um die Opfer des Menschenhandels, hören ihnen zu, geben ihnen eine Unterkunft und zeigen ihnen Perspektiven für die Zukunft auf. Diese Frau wurde auf ihrer Reise ins Ungewisse gerade noch abgefangen und so vor dem Schlimmsten bewahrt:


„Eine junge Frau an einem Busstand fragte uns in der Nähe der Grenze nach unserem Reiseziel. Sie glaubte die Geschichte mit dem Tempel nicht, die wir erzählen sollten, denn der Temple lag längst hinter uns. Sie forderte uns auf auszusteigen. Später erfuhren wir, dass die Frau für eine Organisation arbeitet, die junge Frauen davon abhält, ohne Papiere über die Grenze gebracht zu werden und sie vor Zwangsprostitution zu bewahren.“

Der Menschenhandel zieht Profit aus dem Erdbeben

In der Unterkunft der Organisation Maiti, leben zurzeit fast 450 junge Frauen und Kinder – darunter auch Waisen, denen allen das gleiche Schicksal drohte – nämlich verkauft zu werden.
Um im Vorfeld potentielle Opfer des Menschenhandels zu informieren, stellen sich Helfer der AWO an öffentliche Plätze, wie den zentralen Busbahnhof in Kathmandu.

Ein AWO-Mitarbeiter berichtet:
„Um nach dem Erdbeben zu verhindern, dass Menschen Opfer von Menschenhandel werden,  haben wir begonnen die Menschen an diesen Ständen zu informieren, die aus den ländlichen, armen Regionen kommen und im Ausland arbeiten möchten.“

Katastrophen treffen häufig die Schwächsten am stärksten – Alte, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Frauen. Um Letztere kümmert sich die Organisation CARE im sogenannten „Female Friendly Space“ – einem geschützten Raum für Frauen. Care-Mitarbeiter gingen nach dem Erdbeben durch die Dörfer, um zu schauen: Wo leben Frauen, die Hab und Gut, ihre Männer und Kinder verloren hatten. Frauen, denen der Tod ihrer Ehemänner auch ihre Lebensgrundlage genommen hat, die nicht wissen, womit sie ihr Haus wieder aufbauen sollen? Dabei stießen sie auf Gammaya Gurung. Ihr Mann starb durch das Erdbeben. Und weil sie angeblich Unglück über die Familie gebracht habe, verstießen sie ihre Schwiegereltern aus dem Haus.  Jetzt hat sie einen Ort gefunden, an dem sie willkommen ist und ihr zugehört wird: „Mit den Mitarbeitern von diesem geschützten  Raum für Frauen konnte ich über alles reden. Auch über den Verlust meines Mannes. Jetzt versuche ich, mich auf mein Kind zu konzentrieren.“

400 Frauen wurden im "Female Friendly Space" seit Juni 2015 beraten

Es geht nicht nur um eine sichere Unterkunft. Es geht auch darum, für die Frauen da zu sein, ihnen zuzuhören, Ratschläge und Halt zu geben, damit sie wieder Lebensmut fassen und positiv in die Zukunft schauen. Über 400 Frauen wurden im „Female Friendly Space“ seit Juni 2015 beraten und unterstützt. Hier gibt es auch Alphabetisierungskurse, finanzielle Starthilfen für ein eigenes Geschäft, Angebote für Sport, Theater, berufliche Weiterbildung und Ernährungstipps.

Diese Bibliothek in der Stadt Dolakha, einige Kilometer östlich von Kathmandu, konnte dem schweren Erdbeben nicht standhalten. Wände bekamen Risse oder stürzten ganz ein. Ein normaler Betrieb ist in diesem einsturzgefährdeten Gebäude nicht mehr möglich. Der Arbeiter Samariter Bund setzt sich dafür ein und hilft aktiv mit, diese Bibliothek wieder aufzubauen, damit die Menschen in der Stadt wieder die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden oder einfach ihrer Leidenschaft für Literatur nachzugehen. Besonders auch für Menschen mit Behinderung.

Eine Mitarbeiterin des ASB beschreibt die Umstände näher:
„Jetzt bauen wir ein neues, behindertenfreundliches und Erdbeben-sicheres Gebäude, eines der ersten in Nepal. Es bringt viel Gutes für die Menschen. Nicht nur in Bezug auf Lernen und Austauschen, auch in Bezug auf Entwicklung ihrer Fähigkeiten. Sie sollen außerdem ihr Wissen stärken durch den Zugang zu dieser von der Kommune finanzierten Bibliothek.“

Dass auch dies neben all den gesundheitlichen und menschlichen Hilfemaßnahmen ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Hilfe in Nepal ist, zeigt die Reaktion der Bewohner von Dolakha. Diese junge Frau ist gehörlos und freut sich daher ganz besonders auf das neue Angebot der Bibliothek:
„In der neuen Bibliothek will ich meine Fähigkeiten ausbauen. Ich möchte lesen und lernen, wie man malt und wie man mit Computern umgeht.“

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Spenden: Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Karte


Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nepal

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Erdbeben Nepal: 10.000 Kinder ungeschützt

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir

Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst

Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings