Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Irak

Irak Hammer-Forum in Bagdad. Bericht über einen Hilfseinsatz

29-03-03

Situation in Bagdad
Große Teile der Bevölkerung leben in Angst. Von 23.00 Uhr bis 4.30 Uhr galt eine offizielle Ausgangssperre. Die meisten Menschen gingen jedoch schon am frühen Abend nicht mehr auf die Straße.

Öffentliche Verkehrsmittel existieren nicht. Die ehemaligen Busfahrer bieten jedoch einen Fahrdienst auf eigene Rechnung an. Taxis sind vor Ort ausreichend vorhanden, aber für das Volk nicht bezahlbar. Für Benzin muss man durchschnittlich acht Stunden anstehen.

Telefonate sind zurzeit nur über Satellitentelefone möglich. Selbiges gilt für Faxgeräte. Strom ist nur unzuverlässig vorhanden.

Situation in den Krankenhäusern in Bagdad
Das Team hat sämtliche Krankenhäuser in Bagdad besucht, davon 13 staatliche und eine private Klinik mehrfach.

Die Klinikverwaltungen sind nur kommissarisch eingesetzt. Ehemalige Mitglieder der Baath-Partei wurden entlassen. Es war ausgesprochen schwierig überhaupt Ansprechpartner vor Ort zu finden. Verwaltungsangestellte und Ärzte können und wollen keine Verantwortung für Entscheidungen übernehmen. Der allgemeine Tenor lautet: "Wir wissen nicht, ob wir morgen noch da sein werden." Planungen für Hilfsprojekte sind unter diesen Umständen nicht machbar.

Die Ärzte und das Pflegepersonal haben seit März kein Gehalt mehr bekommen. Nur etwa 40 Prozent der Ärzte erscheinen noch zur Arbeit. Selbst dann sind sie nur von 9 – 12 Uhr in der Klinik. Die meiste Zeit davon verbringen sie diskutierend. Es werden nur noch Notfälle und selbst die nur minimal versorgt. Auch vom Pflegepersonal erscheinen nur noch wenige zur Arbeit.

Die Krankenhäuser sind von 8 – 14 Uhr geöffnet. In dieser Zeit werden die Eingänge von amerikanischen Soldaten bewacht. Anschließend werden die Kliniken geschlossen und die Patienten sich selbst überlassen. Nur etwa 40 Prozent der Betten sind belegt. In 16 Krankenhäuser hat das Team etwa 30 verletzte Kinder angetroffen. Die meisten der Kinder waren bereits nach Verletzungen durch Streubomben-Explosionen amputiert worden.

Dr. Emmanouilidis konnte zwei Kinder vor Ort operieren. Drei weitere Kinder wurden für einen Transport nach Deutschland ausgewählt.

Naht-, Verbandsmaterialien und Medikamente waren in den Kliniken ausreichend vorhanden. Die mitgebrachten Materialien konnten nur schwierig verteilt werden. Etliche Ärzte hatten Angst Material anzunehmen, da sie vermuteten als Plünderer beschuldigt zu werden. 12 Kartons mit Hilfsgütern konnten dennoch verteilt werden.

Evakuierung von Kindern

Die Evakuierung der beiden verletzten Jungen gestaltete sich schwierig. Da die Kinder derzeit über keinerlei Passpapiere verfügen, war an eine Ausreise über Jordanien nicht zu denken. In einer Kooperation zwischen dem Hammer Forum, der Stiftung RTL und dem Ambulanzflugdienst Augsburg konnte jedoch ein Ambulanzflieger gechartert werden. Die Maschine hatte eine Landeerlaubnis für Bagdad erhalten. Trotz mehrfacher Registrierung wusste vor Ort jedoch angeblich niemand von dem Flug. Erst zehn Minuten vor Abflug wurden die beiden Ärzte sowie die verletzten Kinder aufs Rollfeld gelassen. Der Weiterflug nach Deutschland verlief ohne Probleme. Gegen 16:45 Uhr landete die Maschine in Düsseldorf. Die beiden Jungen wurden vom Malteser Hilfsdienst in die Zielkrankenhäuser nach Düsseldorf und Siegen gebracht .

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen / Partnern

Eine Zusammenarbeit mit dem Internationalen Roten Kreuz in Bagdad war nicht möglich. Die Organisation lehnt den Transfer von verletzten Kindern ins Ausland ab und war zu keiner Unterstützung unseres Vorhabens bereit. Ein Kontakt mit anderen Organisationen kam nicht zustande, auch nicht mit Ärzten ohne Grenzen, die ebenfalls vor Ort sind.

Die Stiftung RTL hat sich bereit erklärt die Charterkosten für einen Ambulanzflieger von Bagdad nach Deutschland zu übernehmen. Nur so war es überhaupt möglich, die beiden verletzten Jungen nach Deutschland zu transferieren. Auch hier herrschte eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Hammer Forum, der Stiftung RTL und dem Ambulanzflugdienst Augsburg.

Das Hammer Forum ist über den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Mitglied bei Aktion Deutschland Hilft.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Irak

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings