Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • World Vision Deutschland

Afrika Es grünt so grün, wenn Afrikas Bäume blühen

04-07-12

World Vision erzielt durch Wiederaufforstung vielfach positive Effekte

Von Maria Rüther, Pressesprecherin von Aktion Deutschland Hilft

Am Anfang war eine Autopanne: Tony Rinaudo, Agrar- und Wiederaufforstungsexperte von World Vision Australien, blieb mit seinem Auto im Niger im Wüstensand stecken. Als er die Panne beheben wollte, entdeckte er um das Auto herum winzige Büsche und untersuchte sie. Es handelte sich um junge Triebe eines Baumes mit weitverzweigtem Wurzelwerk unterhalb der Erde. Und davon gab es viele um ihn herum. „Ein Untergrundwald“, dachte Tony, und ihm kam die Idee, dass durch Regenerierung der vorhandenen Bäume Wiederaufforstung betrieben werden könnte. Das war 1984.

„Ich habe nichts Neues entdeckt, sondern nur Verstecktes wieder hervorgeholt“, sagt Tony auf unserer Reise, bei der wir uns anschauen, was diese Wiederbelebung des Waldes im Humbo-Tal bewirkt hat, das sechs Autostunden südwestlich von Addis Abeba in Äthiopien liegt. Kann es gelingen, dass ausgetrocknete Hügel, ja ganze Täler in Afrika mit dieser vergleichsweise einfachen Methode wieder grün werden und so neue Perspektiven für die dort lebenden Menschen geben?

Im Niger hat das funktioniert. Die Bauern waren aufgrund der immer wiederkehrenden Hungersnöte verzweifelt. Aus dem kleinsten Lufthauch wurde ein Sandsturm, der die Aussaat zunichte machte, ganze Dörfer wurden unter dem Sand begraben. Was nach dem Sandsturm übrig blieb, verdorrte. Es bedurfte immenser Überzeugungsarbeit, damit die Bauern die kleinen Triebe wachsen ließen. Aber nach zwei bis drei Jahren waren aus den Büschen kleine Bäume geworden und es gab weitere positive Auswirkungen: Die bei der Beschneidung abfallenden Äste dienten als Feuerholz, das Gras, das unter den Bäumchen wuchs, war Futter für die Tiere, in dem Gehölz fanden andere Pflanzen und Tiere eine Heimat, die Erde rutschte bei Regen nicht mehr die Abhänge herunter …

Wald bedeutet Leben, das man schützen muss

Es grünt so grün, wenn Afrikas Bäume blühen

„Farmer Managed Natural Regeneration“ (FMNR) wird diese Methode der Wiederaufforstung genannt, die seit 2007 nun auch im Humbo-Tal angewendet wird – mit Erfolg. „Der Wald bedeutet Leben, ich will ihn schützen“, sagt Thomas Hera, einer von 5000 Bauern im Humbo-Tal. Früher hatten er und seine Nachbarn jedes kleine Gestrüpp für Feuerholz genutzt, der Berg war kahl und Erdrutsche zerstörten Ernten. Mit FMNR hat sich das Leben für ihn stark verändert: „Ich konnte für meine Familie und mich ein neues Haus bauen, Ochsen kaufen. Meine acht Kinder gehen zur Schule.“

„Das Wichtigste ist, die Bauern davon zu überzeugen, dass sie das Richtige tun, wenn sie nachhaltige Forstwirtschaft betreiben“, sagt auch Hailu Tefera, Projektmanager World Vision Äthiopien. Nachdem die Bauern anfänglich Sorge hatten, dass ihr Land an Investoren verkauft werden könnte, sind sie nun mit vollem Elan dabei. Die Kosten für die Wiederaufforstung mit FMNR betragen 4 US-Dollar pro Hektar, bei Neupflanzungen wären es 20 US-Dollar. Für Äthiopien ist FMNR für 15 Millionen Hektar Land geplant. Die äthiopische Regierung unterstützt von Anfang an die Projekte. Sie ist auch Partner im CO2-Fund der World Bank. Das hat für die Bauern einen beachtlichen Nebeneffekt: Im Humbo-Tal erhalten die sieben Genossenschaften anteilig Geld aus dem Emissionshandel, das sie dann wieder investieren können, bislang 84.000 US-Dollar.

Die Genossenschaft Abela Longena von Thomas Hera hat von dem Geld ein Getreidelager gebaut, in dem das Korn gelagert werden kann. In Zeiten, in denen es auf den Märkten allgemein teuer ist, können die Menschen es von der Genossenschaft günstiger kaufen – die Gefahr von Hunger wird so eingeschränkt. In der gemeinsamen Mühle wird das Getreide gemahlen. Die Planung für künftiges Investment: Zwei Autos, um überschüssige Ernte zu Märkten zu bringen, und eine Ziegelfabrik.Tony Rinaudo freut sich, wenn die Bauern selbst von FMNR begeistert sind und ihr Wissen an andere Bauern weitergeben, das ist der überzeugendste Weg. FMNR kann dabei eine gute Grundlage sein, um in Kombination mit anderen Ansätzen für Bildung oder Familienplanung sichere Existenzen aufzubauen. Es besteht Hoffnung, dass aus FMNR mit Unterstützung der jeweiligen Regierung in anderen Ländern wie Kenia oder Tansania eine Bewegung für ganz Afrika wird – ein grüner Kontinent.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Afrika

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

World Vision World Vision Deutschland e.V.
Standort World Vision Deutschland e.V.
Am Zollstock 2-4
61381 Friedrichsdorf/Ts
Gründung 1979
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 176
Arbeitsschwerpunkte Unterstützung von Kindern, Familien und deren Umfeld bei Armut und Ungerechtigkeit, nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe.
Aktionsraum weltweit
Vorstand Christoph Hilligen, Janine Lietmeyer
Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Ja, ich werde Förderer.

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung