Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Birma / Myanmar

Zyklon Birma / Myanmar Erschütternde Berichte aus dem Irrawaddy-Delta0

07-05-08

In dem vom Team erforschten Gebiet Piensalu sind von 150 000 Einwohnern etwa 50 000 durch den Wirbelsturm und die Flutwelle zu Tode gekommen. In einem Vorort haben von 5000 Menschen nur 400 überlebt. Das Krankenhaus ist zerstört, ebenso das Verwaltungsgebäude der Polizei und das ADRA-Büro. Das Team hielt sich vor dem Hereinbrechen des Unwetters in diesem Projektgebiet auf, wo es noch mit Wiederaufbauprojekten nach dem Tsunami beschäftigt war.

Nach Aussage von ADRA-Direktor Marcel Wagner ist das Ausmaß der Schäden diesmal noch gravierender als bei der Tsunami-Katastrophe im Dezember 2004.

Projektleiter Teddy Din konnte - als die Warnung über das Radio kam - wegen des bereits orkanartigen Sturmes den Ort nicht mehr mit seinem Boot verlassen. Die Stelzenhäuser wurden umgerissen. Eine Flutwelle stieg bis zu dreieinhalb Metern an und spülte alles in ihrem Einflussbereich befindliche weg. Die Menschen wurden über eine Stunde lang - lebend oder tot – nach Norden getrieben bis zu einer Stelle, die man mit dem Boot normalerweise in drei Stunden erreichen kann.

Zwischen 18 und 24 Uhr war der Sturm so stark, dass man kaum die Augen öffnen konnte. Etwa 150 Menschen hatten sich in einem Lagerhaus für Reisvorräte in Sicherheit gebracht und hielten sich an den Holzpfeilern fest. Ein letztes Boot mit einigen Fliehenden kam vorbei und man zog wenigstens die Kinder in das Gebäude. Draußen suchten die Menschen nach Stellen, wo sie sich festhalten oder dranhängen konnten.

Die von ADRA nach dem Tsunami etwas erhöht aufgebaute Brücke hielt stand und rettete vielen Menschen das Leben.

Während der letzten Tage leben die Menschen von Kokosnüssen und Kokosmilch. So konnten sie bisher überleben, denn es gibt sehr viele Kokosnuss-Bäume in der Gegend, während Trinkwasser aufgrund der Versalzung so gut wie gar nicht verfügbar ist. Zudem konnten sie in den ersten Stunden das Fleisch toter Tiere verzehren. Doch wegen der hohen Temperaturen von 30 bis 40 Grad Celsius setzt der Verwesungsvorgang so schnell ein, dass diese Ernährungsquelle nun auch wegfällt.

Bei der Ortschaft Theik sammeln sich momentan etwa 300 bis 400 Menschen, weil dort ein Wasserrohr funktionstüchtig geblieben ist. Hier haben die ersten ADRA - Hilfsmaßnahmen vor Ort begonnen, indem alles Essbare, Kleidung und verwendbares Treibgut gesammelt und dann unter den Opfern verteilt wurden. Auch mit den ersten Aufräumarbeiten konnte hier begonnen werden. Die ADRA-Tsunami-Mannschaft fährt mit Booten die Flussufer und Seitenkanäle ab, um die Lage zu sondieren. Dabei entdeckten sie 500 Menschen, die aus Labutta im Norden kommend Nahrungsmittel in den Süden trugen. Hier läuft also schon einiges an privater Eigeninitiative.

ADRA freut sich über die Meldung, dass von den 19 vermissten Mitarbeitern sich inzwischen 18 gemeldet haben. Bezüglich einer Mitarbeiterin erhielten wir die Meldung, dass sie bei dem Versuch sich im neu restaurierten Postgebäude zu retten von den Wassermassen fortgerissen wurde, als das Haus in sich zusammenbrach. Augenzeugen haben sie im Wasser treibend gesehen.

Aufgrund der Seuchengefahr ist der Zugang zum Deltagebiet nur noch offiziellen Hilfs- und Einsatzkräften möglich. ADRA kann auf insgesamt 170 einheimische Mitarbeiter zurückgreifen und hat heute bei dem Koordinierungstreffen der UN-Organisationen mit den Nichtregierungsorganisationen den Auftrag erhalten, in diesem Gebiet die Menschen mit Trinkwasser- und Nahrungsmitteln zu versorgen.

Heinz-Hartmut Wilfert

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung