Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Südliches Afrika
  • World Vision: Die Hilfsprojekte von World Vision in Malawi

Südliches Afrika World Vision: Die Hilfsprojekte von World Vision in Malawi

01-04-03

Lesotho, Malawi und Simbabwe haben schon im Frühjahr den nationalen Notstand ausgerufen. Die gesamte Region wurde erst kürzlich zu einer Krisenregion der Kategorie III, d.h. zu einer überregionalen Krise erklärt. Laut UN sind nach neuesten Berechnungen mittlerweile etwa 14 Mio. Menschen in 7 Ländern von der Hungerkrise bedroht.
Verschlimmert wird die Situation ganz erheblich durch die starke Verbreitung von HIV- AIDS:
In nur einem Jahrzehnt ist die Lebenserwartung der Menschen von 44 auf 39 Jahre gefallen. Fast jeder zehnte Bewohner hat sich mit dem HI-Virus infiziert. Die Zahlen für die 15- bis 49-Jährigen sehen noch düsterer aus: Bereits rund 16 Prozent aller Menschen dieser Altersgruppe tragen das tödliche Virus in sich. Unter den Lehrern beträgt die Infektionsrate gar 30 %. Besonders stark betroffen sind malawische Frauen: Unter Teenagern sind heute bis zu zehnmal mehr Mädchen als Jungen HIV-positiv. Gründe hierfür sind u.a. Unwissenheit, Frühverheiratung und Beziehungen zu älteren Männern , so genannten "Sugar Daddies".
Etwa die Hälfte aller HIV/Aids-Opfer infizieren sich noch vor ihrem 25. Geburtstag und sterben, bevor sie das 35. Lebensjahr erreicht haben. Sie alle hinterlassen Kinder, von denen nicht wenige ihren eigenen Haushalt führen und die Geschwister groß ziehen müssen. Gleichzeitig sind sie zu arm, um in die Schule zu gehen. In Malawi gibt es ca. knapp 400 000 solcher AIDS-Waisen.

World Vision ist die größte private Hilfsorganisation in der Region. Dabei ist WORLD VISION einerseits im Bereich humanitäre Nothilfe tätig (Nahrungsmittelsicherung, Nahrungsmittelverteilung). Anderseits wird aber auch durch langfristige Entwicklungshilfeprogramme versucht, nachhaltige
Hilfe zu leisten und die Menschen unabhängiger von solchen Hungerkrisen zu machen.

Ab Anfang November werden gleich zwei deutsche Fachkräfte vor Ort sein, die anlässlich der Hungerkrise in die Region geschickt wurden, Frau Tita Hahn und Herr Steffen Horstmeier (unser Mitarbeiter aus dem Sudan, der Ende Juli zusammen mit zwei Kollegen im Sudan entführt wurde und bereits seit August wieder voll im Einsatz für WV ist). Beide stehen selbstverständlich für Interviews zur Verfügung.

Malawi:
Foto: World Vision. Vertrocknete Wurzeln. Malawi ist eines der 15 ärmsten Länder dieser Erde. In Malawi alleine sind 3,3 Mio. Menschen von der Hungersnot bedroht, 600 000 Tonnen Lebensmittel werden benötigt, davon 240 000 in den nächsten sechs Monaten. Insgesamt werden 150 Mio. USD benötigt, um 2,4 Mio. Menschen versorgen zu können.

Hintergrund
Starke Regenfälle lösten sintflutartige Überschwemmungen aus und vernichteten die Ernte des vergangenen Jahres. Zwei aufeinanderfolgende Dürreperioden verschärften die Situation. Da von den rund elf Millionen Menschen in Malawi etwa 80% von der Landwirtschaft abhängig sind, trifft der Ernteausfall die Bewohner dieses Staates besonders hart.

Wie wird die Krise sichtbar?
Was es zur Zeit nicht zu sehen gibt, sind massenweise sterbende Menschen. Nichtsdestotrotz ist die Situation schlimm, und über die typischen
Hungerbilder hinaus gibt es viele bewegende Schicksale und Stories, die sich für die Kamera eignen:

  • Viele Menschen ernähren sich aus Verzweiflung schon jetzt nur von Rinden und Wurzeln, die keinerlei Nährstoffe enthalten und zu schweren Krankheiten führen können, bis hin zum bewussten Verzehr von giftigen Bohnen als letzter Möglichkeit der Nahrungsmittelaufnahme.
  • Auch gibt es Berichte von Babys, die bei der Nahrungsmittelsuche auf dem Rücken ihrer Mütter an Unterernährung sterben.
  • Viele Schulen verzeichnen einen Rückgang der Schülerzahl von 50 Prozent und mehr. Einige mussten gar ganz schließen, weil die Schüler zu schwach sind, um die Schule zu besuchen.
  • Dr. Kilomera im St. Gabriel's Hospital hat uns berichtet, dass er immer wieder Menschen mit schwerwiegenden Macheten-Verletzungen sieht. Diese Verletzungen wurden ihnen bei Straßenkämpfen als Strafe dafür zugefügt, dass sie aus Hunger und Verzweiflung auf den Feldern anderer Bauern Mais geklaut haben.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Südliches Afrika

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings