von Care
Ein Jahr nach dem Erdbeben in Nepal müsse der Wiederaufbau beschleunigt werden, sagt die internationale Hilfsorganisation CARE. Bei dem Erdbeben am 25. April und einem schweren weiteren Beben am 12. Mai 2015 kamen knapp 9.000 Menschen ums Leben. Über eine Million Häuser wurden zerstört oder beschädigt. „Das Erdbeben hat besonders Bergdörfer getroffen, und diese entlegenen Regionen sind weiter schwierig zu erreichen“, berichtet CARE-Mitarbeiter Silvius Breitenfeld, der vor einigen Wochen vor Ort war.
„Zehntausende Menschen haben immer noch kein neues Zuhause, keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser oder Sanitäranlagen.“ Es sei dringend mehr Unterstützung erforderlich, damit etwa der Wiederaufbau von Schulen und Gesundheitseinrichtungen vorangetrieben werden könne. Auch müsse unter anderem im Bereich der Landwirtschaft mehr getan werden, damit die Menschen wieder ein Einkommen erzielen können.
CARE erreichte 200.000 Menschen mit Unterstützung
CARE ist vor allem besorgt über die Situation von Mädchen und Frauen. „Frauen und Mädchen müssen besser in den Prozess des Wiederaufbaus integriert werden und dürfen durch zunehmende Gewalt und Marginalisierung nicht doppelt geschädigt werden“, so Breitenfeld. CARE bietet spezielle Kurse für Frauen und Mädchen an, in denen sie neue Berufe erlernen können. Um ansteigende Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen, hat CARE Aufklärungskampagnen gestartet. CARE hat bisher rund 200.000 Menschen unterstützt.
„Für tausende Menschen steht jetzt bereits der zweite Monsun in behelfsmäßigen Unterkünften bevor“, erinnert CARE-Helfer Breitenfeld. „Sie wohnen weiterhin in vorübergehenden Unterkünften, in denen sie vor Kälte und Nässe nur begrenzt geschützt sind. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, dass Häuser sicherer wiederaufgebaut werden. Aber die logistischen Umstände bleiben schwierig “, so Breitenfeld.
+++ Dauerhaft helfen +++
Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist.
Jetzt Förderer werden!
© Spenden: Erdbeben Nepal
Erdbeben Nepal

Hilfsmaßnahmen Erdbeben Nepal: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen die Menschen vor Ort unterstützen!
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nepal
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Fotostrecken zum Thema
Fotostrecke: Wiederaufbau in Nepal
Fotostrecke: Verwandtensuche
Fotostrecke: So helfen wir
Videos zum Thema
Video: Ein Jahr nach dem Erdbeben
Video: Hilfe kommt an
Video: Nepals Kinder in ständiger Angst
Podcast
Nepal: Ein Erdbeben überleben