Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Haiti
  • „Möglichkeit der positiven Veränderung“

Erdbeben Haiti „Möglichkeit der positiven Veränderung“

28-05-10

Die Helfer Nicole Bergmann und Axel Schmidt über die Lage in Haiti

Wie würden Sie Ihre Eindrücke aus Haiti zusammenfassen und den derzeitigen Gemütszustand der betroffenen Menschen einschätzen?


Nicole Bergmann: Vor Ort habe ich mir die ganze Zeit versucht vorzustellen, wie es wäre, wenn meine Stadt auf einmal innerhalb von 50 Sekunden in Trümmern liegen würde. Einfach so, ohne Vorwarnung. Ich kann es mir nicht vorstellen, ich kann es einfach nicht. Möglicherweise kann es die deutsche Nachkriegsgeneration, also die Menschen in Deutschland, die ein zertrümmertes Berlin gesehen haben. So wie ich Port-au-Prince gesehen und erlebt habe, so stelle ich mir ein Nachkriegsszenario vor. Nur dass es in Haiti keinen Vorlauf gegeben hat.

Axel Schmidt:
Der derzeitige Gemütszustand der Haitianer ist ganz schwierig einzuordnen. Eine latente Wut auf die Regierung lag immer in der Luft. Leider sind die Menschen in Haiti Leid gewöhnt und deshalb scheinen sie auch besser mit der Situation nach dem Erdbeben umgehen zu können. Generell probiert gerade jeder so gut zurechtzukommen, wie es möglich ist. Die Menschen denken nicht dauernd über Politik nach, sondern versuchen zu überleben und das Beste für ihre Familien herauszuschlagen. Jeder ist mit sich selbst beschäftigt.

Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton koordiniert im Auftrag der Vereinten Nationen die internationalen Hilfsmaßnahmen. Ist er damit de facto der eigentliche Machthaber des Landes?

Schmidt: De facto ja! Der haitianische Präsident hat zwar ein Vetorecht, ist aber nicht in der Position „nein“ sagen zu können. Ich habe mich selbst gewundert, aber generell ist man in Haiti nicht gerade unglücklich darüber. Die Hoffnung in die haitianischen Politiker ist dahin. Die Menschen scheinen nun soweit zu sein, sich übergangsweise lieber fremd bestimmen zu lassen als erneut von den eigenen Führern im Stich gelassen zu werden.

Wie beurteilen die Menschen in Haiti die massive Präsenz der Amerikaner in ihrem Land?


Bergmann: Anfangs waren die Haitianer, mit denen ich gesprochen habe, durchweg verunsichert vom Militär und hatten eher Angst, als dass sie sich beschützt gefühlt hätten. In der Nothilfephase blockierten die überdimensionierten Militärfahrzeuge auch immer wieder die Straßen – und damit auch die Hilfslieferungen. Es war daher schwer planbar, wie lange eine Fahrt von A nach B dauert.

Schmidt: Direkt nach dem Beben waren rund 21.000 amerikanische Soldaten in Haiti. Man hatte den Eindruck, in einem Bürgerkrieg oder in einem besetzten Land zu sein. Haitianer haben einen übergroß ausgeprägten Nationalstolz, der aus der Geschichte hervorgegangen ist. Sklaven haben die Franzosen 1804 geschlagen und ihren ersten eigenen Staat gegründet: Haiti! Nur eine jahrzehntelange Misswirtschaft, Kleptokratie und Korruption haben den Glauben versiegen lassen, dass das eigene System das Land aus dem Elend führen kann. Das Erdbeben hat ein Momentum geschaffen, das neben all dem Leid auch die Möglichkeit der positiven Veränderung zulässt. Und diese Hoffnung wird auch durch die internationale Hilfe und die Präsenz der Amerikaner symbolisiert.

Wagen wir mal einen Blick in die Zukunft: Wie wird Haiti im besten Falle in fünf Jahren aussehen?

Schmidt: Böse Zungen könnten behaupten, Haiti sei unter einer Art kolonialistischen Vorherrschaft, aber man könnte es auch als enge Partnerschaft betrachten. Es wäre phänomenal, wenn das Land nicht wieder, sondern neu aufgebaut werden könnte. Der Großraum Port-au-Prince muss entvölkert und die ländlichen Regionen müssen stärker unterstützt werden. Bisher war alles zentralistisch auf Port-au-Prince ausgerichtet. Wenn sich diese Maxime ändern würde und sich das Land gleichmäßig auch außerhalb der Erdbebenzone weiter entwickeln würde, so wäre dies schon ein Erfolg. Fünf Jahre sind eine kurze Zeit und wir vergessen immer, wie lange Veränderungsprozesse dauern. Errungenschaften in Deutschland – wie zum Beispiel ein ökologisches Bewusstsein – sind auch nicht innerhalb von nur fünf Jahren entstanden.

Bergmann: Ich hoffe das Beste. Der Neuaufbau wird immense Anstrengungen der Haitianer erfordern, bei denen die Weltgemeinschaft unterstützend zur Seite stehen muss. Ein Kollege hier vor Ort erzählte uns, dass er bereits in 16 Kriegen und nach vier Naturkatastrophen im Einsatz war – nichts davon war so drastisch und so dramatisch wie die Situation in Haiti.

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti - Spenden weiterhin benötigt

Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti


Erdbeben Haiti: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
Fotostrecke: Haiti - Zwei Jahre nach dem Beben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Infografiken
Flucht durch den Darién Gap

Videos zum Thema:
Video: Besuch der Fußballschule
Video: Ein Jahr nach dem Beben
Video: 100 Tage nach dem Beben
Video: Die Hilfe kommt an
Video: Kinderbetreuungszentren

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by