Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Haiti
  • Haiti: Malteser Ordensbotschafter im Interview

Erdbeben Haiti Haiti: Malteser Ordensbotschafter im Interview

06-01-11

Santo Domingo. Haiti war vor dem Erdbeben am 12. Januar 2010 das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Im Interview sagt der Diplomat, wie es um den Wiederaufbau des Landes steht und was die Haitianer selbst dazu beitragen.

Hans Walther Rothe,  Botschafter des Malteserordens in Haiti.
Hans Walther Rothe, Botschafter des Malteserordens in Haiti.

Zur Person:

Hans Walther Rothe, 1929 in Mülheim an der Ruhr geboren, ging 1953 für eine Wuppertaler Export-Firma in die Dominikanische Republik. Nach drei Jahren wurde er Teilhaber, nach zwölf Jahren machte er sich in Santo Domingo selbstständig. Der gelernte Export-Kaufmann ist verheiratet und hat zwei Kinder und vier Enkelkinder. Seit Dezember 1996 vertritt er – ehrenamtlich – als Botschafter die Interessen des Malteserordens in Haiti.

Frage: Herr Botschafter, wie beurteilen Sie die Lage in Haiti?

Rothe: „Das Problem Haitis, das schon vor dem Beben herrschte, hat sich weiter vergrößert: Es existiert zwar ein Staat, aber er ist zu schwach. Die Stichwahl zum neuen Präsidenten ist kurzfristig verschoben. Durch das Beben wurden alle Regierungsgebäude zerstört, Politiker, Verwaltungsfachleute wurden getötet. Die Haitianer fangen neu an.“

Frage: Was können die Menschen tun?


Rothe: „Die Nothilfe dauert an. Zwei Wirbelstürme und die Cholera haben die Überlebenschancen der Familien wieder verschlechtert. Zum Aufbau des Landes gehört, dass sich die Gesellschaft organisiert. Die Haitianer müssen die Selbsthilfe lernen.“

Frage: In welcher Form?

Rothe: „Erstens: Der Staat braucht eine dezentrale Verwaltung, um schnell und passend Antworten auf die lokalen Fragen zu geben. Der Bau oder die Sanierung eines Krankenhauses, einer Schule oder von Wohnhäusern muss schnell genehmigt werden. Das ist nicht die Aufgabe für die Regierung in der Hauptstadt. Zweitens: Die Zivilgesellschaft muss wachsen. Örtliche Komitees müssen zu Motoren werden. Wo Mangel herrscht, können sie auf Probleme hinweisen und an den Lösungen mitarbeiten. Es gibt schon zahlreiche Ansätze dieser Art, aber es reicht noch nicht.

Frage: Millionen Euro und Dollar sind zur Hilfe ins Land geflossen. Reicht das nicht für den Wiederaufbau?


Rothe: Geld allein ist kein Garant für gute Hilfe. Einer der wesentlichen Gründe dafür ist, dass die Eigentumsrechte an Grund und Boden häufig nicht geregelt sind. Die Besitz-Probleme in Haiti sind um ein Vielfaches größer als bei der Wiedervereinigung in Deutschland. Mehr als eine Million Menschen leben noch in Lagern und Zeltstädten. Das Katasterwesen liegt danieder. Manche Grundstücke werden von skrupellosen Geschäftemachern mehrfach verkauft. Ohne klare Eigentumsverhältnisse ist ein Wiederaufbau oft nicht möglich. Die Regierung muss eine Landreform in Gang setzen, um den Menschen, die durch das Beben vertrieben wurden, Grund und Boden zur Verfügung zu stellen. Für sie ist eine dauerhafte Perspektive nötig.

Frage: Wie lange wird die internationale Gemeinschaft Haiti noch zur Seite stehen müssen?

Rothe: Der Aufbau Haitis bedarf der Geduld, sonst ist er nicht stabil. Die Haitianer wünschen sich eine stabile Gesellschaft, ohne Gewalt und Armut. Eine solche Gesellschaft hat aber bisher auf Haiti nie existiert. Also sollte das Ausland die Menschen dabei unterstützen. Wenn wir Haiti wirklich helfen wollen, müssen wir einen langen Atem haben.

Frage: Es wird viel über Korruption berichtet. Wer Hilfe leisten will, muss zahlen, heißt es. Wie gehen Sie als Hilfsorganisation damit um?


Rothe: Die Hilfsorganisationen sind sich einig: Wir gehen den steinigen Weg, der bedeuten kann, dass unsere Hilfe länger dauert, weil wir keine „Sondergebühren“ zahlen. Aber bei der Frage nach Bestechung lautet unsere Maxime: Null Toleranz. Wir wollen, dass die Ablehnung spürbar ist und die Korruption keine Chance hat.

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti - Spenden weiterhin benötigt

Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti


Erdbeben Haiti: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
Fotostrecke: Haiti - Zwei Jahre nach dem Beben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Infografiken
Flucht durch den Darién Gap

Videos zum Thema:
Video: Besuch der Fußballschule
Video: Ein Jahr nach dem Beben
Video: 100 Tage nach dem Beben
Video: Die Hilfe kommt an
Video: Kinderbetreuungszentren

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings