Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Haiti
  • Haiti: Interview mit den Maltesern in Darbonne

Erdbeben Haiti Haiti: Interview mit den Maltesern in Darbonne

12-01-12

Für die ländliche Gegend in und um Darbonne betreiben Malteser International ein Gesundheitszentrum. Darüber hinaus soll 25 Dörfern im Hinterland neben mobiler Gesundheitsversorgung auch der Zugang zu Trinkwasser und Sanitärversorgung ermöglicht werden – wenn die finanziellen Mittel reichen. Birte Steigert, Pressereferentin von Aktion Deutschland Hilft, sprach vor Ort mit der Malteser WASH-Koordinatorin Ilda Clos über diese Projekte im Hinterland, den Fortschritt der Maßnahmen, das Engagement der Bevölkerung sowie Perspektiven für Haiti.

Birte Steigert: Nach einer Katastrophe wie 2010 in Haiti und der ersten Nothilfe beginnen Hilfsorganisationen mit den Planungen zum Wiederaufbau. Wie ermitteln Sie den Bedarf der Menschen, denen Sie auch nachhaltig helfen wollen?

Ilda Clos: Wir richten unsere Hilfsangebote nach der Nachfrage und dem Bedarf der Bevölkerung. Also haben wir Umfragen gestartet, nach welchen Formen von Hilfe Bedarf besteht, und die Bevölkerung auswählen lassen. Wir haben uns nach ihren Wünschen gerichtet und nach ihrer Entscheidung gehandelt. Die Dorfgemeinschaften konnten die drei wichtigsten Maßnahmen im Bereich Wasser- und Sanitärversorgung oder Einkommensschaffung für ihr Dorf selbst auswählen.

Die Gemeinschaft entschied sich in der Mehrheit für „water and sanitation“, also für eine Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung durch Brunnen und Toiletten. Wir haben in fünf Dörfern insgesamt 7 Brunnen, drei Wasserversorgungssysteme und 522 Latrinen gebaut. Die Bevölkerung hat sich an den Baumaßnahmen beteiligt, ganz nach dem Motto ‚Hilfe zur Selbsthilfe’. Wir verteilten also die Materialien, doch die Bauarbeiten übernahmen alle Familien selbstständig. Zusätzlich und gleichzeitig führen wir Hygieneschulungen durch und verteilen Hygienesets mit Handtüchern, Seife, Zahnbürsten, Shampoo u. ä.

Birte Steigert: Wie genau verläuft der Bau der Brunnen?

Ilda Clos: Wir unterstützen die Dorfgemeinschaften, die die Brunnen unter unserer technischen Anleitung und Supervision eigenständig bauen. Dazu werden Wasserkomitees gebildet. Diese Gruppen sind dann verantwortlich und zuständig für die Wasserversorgung.

Haiti: Interview mit den Maltesern in Darbonne

Birte Steigert: Sie stellen den Familien die Materialen zur Verfügung, doch woher nehmen diese die Anleitung, wie sie zu bauen sind?

Ilda Clos: Das Wissen vermitteln wir natürlich ebenfalls. Zu Anfang bauen wir exemplarisch eine Toilette, welche dann als Modell für alle weiteren genutzt werden kann. Zudem haben wir für jedes der Dörfer einen Vertreter (community facilitator), der als Ansprechpartner fungiert und den Dorfbewohnern beim Bau Anleitung und Hilfestellung gibt. Er übergibt auch das Baumaterial und beantwortet alle Fragen. Zusätzlich haben wir einen WASH-Assistenten, einen WASH-Beauftragten und drei Hygiene-Beauftragte, die für die Dorfbewohner auch immer zur Verfügung stehen. So haben wir einen kontinuierlichen Überblick über den Verlauf unseres Projektes und die Dorfgemeinschaft immer eine Hilfestellung.

Birte Steigert: Wie viele Menschen erreichen Sie durch das Projekt in allen Dörfern?

Ilda Clos: In fünf Dörfern setzen wir die Pilotmaßnahmen im Bereich Wasser- und Sanitärversorgung und Einkommensschaffung um. Das Projekt umfasst aber insgesamt 28 Zieldörfer mit 3.700 Familien, das sind knapp 16.500 Menschen, und die kleine Stadt Darbonne mit 1.700 Familien. Alle Dörfer profitieren von den Gesundheitsdiensten der Klinik in Darbonne und der mobilen Kliniken sowie der Hygieneaufklärung zur Prävention von Cholera.

Birte Steigert: Wie können die langfristige Wartung und somit der Erhalt der Brunnen gewährleistet werden, wenn Malteser International irgendwann nicht mehr vor Ort sein wird?

Ilda Clos: Eine wesentliche Vorraussetzung für den Erhalt der Brunnen bilden natürlich immer die Wasserkomitees. So können wir uns auf regelmäßige Proben und das Monitoring verlassen. Ansonsten müssen die Brunnen gereinigt werden, falls das Wasser nicht die erwartete Qualität hat. Um solche Problemen zu vermeiden, trainieren wie die Mitglieder der Wasserkomitees auch in Fragen des Betriebs, der Wartung und Pflege. Dies ist unser zweiter Trainingszyklus. So lange es solche Komitees gibt, werden wir mit diesen zusammenarbeiten und sie unterstützen.

Birte Steigert: Wie wird das Projekt von der Bevölkerung angenommen und umgesetzt?

Ilda Clos: Der Erfolg des Projekts ist deutlich zu sehen. Die Menschen setzen wirklich um, was wir ihnen beibringen. Das zeigt uns immer wieder, dass unsere Hilfe auch ankommt.

Birte Steigert: Welche Perspektiven sehen Sie in der Zukunft für dieses Land? Was wünschen Sie sich, langfristig ändern und bewirken zu können?

Ilda Clos: Politisch kann ich das eher schlecht einschätzen. Aber was die Dorfgemeinschaften angeht, bin ich überzeugt, dass wir einiges bewirken können und sich in zehn Jahren strukturell viel verändern kann. Unsere Aufklärungsarbeit trägt Früchte. Die Menschen sind gewillt zu lernen, wir lehren sie, sie fragen und beteiligen sich am Geschehen, also verbreitet und verankert sich das Wissen. Das bedeutet Fortschritt. Von daher bin ich mir sicher: In zehn Jahren wird vieles besser sein als heute!

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti - Spenden weiterhin benötigt

Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti


Erdbeben Haiti: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
Fotostrecke: Haiti - Zwei Jahre nach dem Beben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Infografiken
Flucht durch den Darién Gap

Videos zum Thema:
Video: Besuch der Fußballschule
Video: Ein Jahr nach dem Beben
Video: 100 Tage nach dem Beben
Video: Die Hilfe kommt an
Video: Kinderbetreuungszentren

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings