Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Aktion Deutschland Hilft veranstaltet die bundesweite Tour „Deutschland hilft“
Aktion Deutschland Hilft veranstaltet die bundesweite Tour „Deutschland hilft“
Aktion Deutschland Hilft veranstaltet die bundesweite Tour „Deutschland hilft“, um allen Spenderinnen und Spendern „Danke“ zu sagen. Durch die Tour soll allen Besuchern ein Einblick hinter die Kulissen der Not- und Katastrophenhilfe gewährt werden: Wie schmeckt Notfallnahrung? Wieso kann eine leere Wasserflasche Leben retten? Und wie läuft eigentlich Hochwasserhilfe? Für großen Spaß und Überraschungen sorgen auch Mitmachaktionen wie Riesen-Memory, Länderraten, Katastrophenquiz und Glücksrad.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Tourauftakt in Nürnberg
Tourauftakt in Nürnberg: Der Regen hat der Auftaktveranstaltung unserer Tour „Deutschland hilft“ am 14. September in Nürnberg keinerlei Abbruch getan. Unglaublich viele Menschen kamen zum Lorenzer Platz und besuchten uns.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Frankfurt stand unser Infomobil direkt an der Hauptwache
Zweiter Stopp: In Frankfurt stand unser Infomobil direkt an der Hauptwache.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Johanniter zeigten in Frankfurt, wie ihre Kradfahrer eingesetzt werden
Die Johanniter zeigten in Frankfurt, wie ihre Kradfahrer im Rahmen von polizeilichen Aufgaben bei der großflächigen Suche nach vermissten Personen oder im Bereich des Katastrophenschutzes eingesetzt werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In einem echten Nothilfezelt zeigte die Friedrichsdorfer Hilfsorganisation World Vision wie eine Überlebenskiste, die als Erstversorgung das Überleben
In einem echten Nothilfezelt zeigte die Friedrichsdorfer Hilfsorganisation World Vision – neben Bildern aus dem aktuellen Einsatz in Syrien – auch viele Gebrauchsgegenstände aus der Nothilfe, wie eine Überlebenskiste, die als Erstversorgung das Überleben von Flüchtlingen sichert. Zudem konnten die Frankfurter Bürger mit einem kleinen Töpfchen Saatgut selbst zu einem „Hoffnungs-Säer“ werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Abteilung Kommunikation
Auch unsere Mitgliedsorganisation ADRA war in Frankfurt vor Ort. So wurde unter anderem ein Kinderheim in Kenia vorgestellt, das sich gegen Zwangsehen und Verstümmelungen junger Mädchen einsetzt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Viele Interessierte probierten wie Notfallnahrung schmeckt und machten das Katastrophenquiz. Auch Länderraten und Glücksrad waren gern gesehen Attraktionen
Viele Interessierte probierten wie Notfallnahrung schmeckt und machten das Katastrophenquiz. Auch Länderraten und Glücksrad waren gern gesehen Attraktionen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Roters kam das Infomobil von Aktion Deutschland Hilft zum Kölner Neumarkt
Dritter Stopp: Köln. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Roters kam das Infomobil von Aktion Deutschland Hilft zum Kölner Neumarkt. Auch unsere Bündnispartner action medeor, Isalmic Relief Deutschland, Handicap International und Habitat for Humanity waren da und informierten über ihre Arbeit in der humanitären Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Am Stand von unserem Bündnispartner action medeor konnte man sich über Nothilfe in Syrien informieren und überlegen, was genau in ein medizinisches Hilfspaket gehört
So konnte man sich am Stand von unserem Bündnispartner action medeor über Nothilfe in Syrien informieren und überlegen, was genau in ein medizinisches Hilfspaket gehört: „Briefumschläge, Kaffee oder Äpfel?“ – Nein! Aber was sonst?
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Handicap International zeigte in dem Parcours „Menschen mit Behinderungen“, wie wichtig das Thema Inklusion in der Katastrophenhilfe ist
Handicap International zeigte in dem Parcours „Menschen mit Behinderungen“, wie wichtig das Thema Inklusion in der Katastrophenhilfe ist. An verschiedenen Stationen können die Kinder erleben, mit welchen Problemen Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern im Alltag und in Notsituationen zu kämpfen haben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Passanten konnten ein Quiz machen, es wurde eine  Kunstfotografie aus einem Projektland verlost und Kinder konnten bei einem Malwettbewerb mitmachen
Habitat for Humanity Deutschland informierte an diesem Tag anhand von ausgewählten Fotos und Aktionen alle Interessierten wie die internationale Arbeit der Hilfsorganisation in der Katastrophenhilfe und –vorsorge aussieht. Passanten konnten ein Quiz machen, es wurde eine Kunstfotografie aus einem Projektland verlost und Kinder konnten bei einem Malwettbewerb mitmachen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Am Stand von Islamic Relief Deutschland konnten Interessierte einen spannenden Parcours durchlaufen
Am Stand von Islamic Relief Deutschland konnten Interessierte einen spannenden Parcours durchlaufen. An sechs verschiedenen Stationen erhielten jeweils zwei gegeneinander antretende Mannschaften eine Aufgabe, die unmittelbar mit den Projekten von Islamic Relief in Verbindung steht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Johanniter erklärten interessierten Besuchern ihre Arbeit im Katastrophenfall
Nothilfe zum Anfassen und Erleben war das Motto: So erklärten die Johanniter interessierten Besuchern ihre Arbeit im Katastrophenfall. Immer wieder hörte und sah man zudem Kinder, die Durchsagen machen durften und mit der Blaulichtanlage spielten. Ein Spaß für Jung und Alt!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Wer einen Blick hinter die Kulissen erhalten wollte, hatte am Neumarkt die Chance dazu
Wer einen Blick hinter die Kulissen erhalten wollte, hatte am Neumarkt die Chance dazu: Wie schmeckt Notfallnahrung? Wieso kann eine leere Wasserflasche Leben retten? Und was ist eigentlich Katastrophenvorsorge? All dies waren Themen über die sich die Besucher informieren konnten. Ein besonderer Hingucker war unser Riesen-Memory.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Der Arbeiter-Samariter-Bund kam mit einem Rettungswagen zum Lorenzer Platz
Der Arbeiter-Samariter-Bund kam mit einem Rettungswagen zum Lorenzer Platz. Dort gab es für die Besucher viel zu sehen: So zeigten ASB-Mitarbeiter anhand einer Puppe, wie Wiederbelebung funktioniert, welche Geräte an Bord sind und über welche besonderen Funktionen das ASB-Fahrzeug verfügt. Zudem wurde ausführlich erklärt, was es mit dem FAST-Team auf sich hat: Dabei handelt es sich nämlich um das ASB-Schnelleinsatzteam für Auslandseinsätze.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Malteser waren mit einem neuen Katastrophenschutz-Fahrzeug in Nürnberg vertreten
Die Malteser waren mit einem neuen Katastrophenschutz-Fahrzeug in Nürnberg vertreten. An Bord hatten sie lebensrettende Gerätschaften wie Atemmasken, Handbeatmungsgeräte und Inkubatoren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Highlight in Nürnberg war die Gondel am Kran
Das Highlight in Nürnberg war die Gondel am Kran: Besucher konnten sich 45 Meter in die Höhe hieven lassen und einen herrlichen Ausblick über Nürnberg genießen. Jeweils acht Passagiere konnten in der Gondel Platz nehmen. Die Meinung war einhellig: „Wow! Was für ein tolles Erlebnis!“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zudem konnten die Besucher unser Katastrophenquiz teilnehmen, probieren wie Notfallnahrung schmeckt und beim Länderraten ihr Wissen testen
Zudem konnten die Besucher unser Katastrophenquiz teilnehmen, probieren wie Notfallnahrung schmeckt und beim Länderraten ihr Wissen testen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Auch unser Glücksrad stand hoch im Kurs.
Auch unser Glücksrad stand hoch im Kurs.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Auch unser Kuratoriumsmitglied Dagmar Wöhrl besuchte unseren Stand
Auch unser Kuratoriumsmitglied Dagmar Wöhrl besuchte unseren Stand, um uns einen Scheck zu überreichen. Denn…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
zuvor hatte Sie auf einem Flohmarkt in der Nürnberger Innenstadt Anziehsachen, Spielzeug, Bücher & Co. zugunsten von Aktion Deutschland Hilft verkauft
…zwei Wochen zuvor hatte Sie auf einem Flohmarkt in der Nürnberger Innenstadt Anziehsachen, Spielzeug, Bücher & Co. zugunsten von Aktion Deutschland Hilft verkauft.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Aktiv Helfen
  • Tour „Deutschland hilft“

Deutschland hilft - die Tour Tour „Deutschland hilft“: Dialog mit deutschen Spendern ein großer Erfolg

04-10-13

Zwanzig Tage lang war das Infomobil von Aktion Deutschland Hilft auf Reisen quer durch die Bundesrepublik, um unter dem Motto „Not- und Katastrophenhilfe zum Anfassen“ den Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck von der Arbeit der Hilfsorganisationen zu vermitteln. Nach dem Tourauftakt in Nürnberg, bei dem in einer Krangondel über 1.000 Besucherinnen und Besucher den Ausblick über die Stadt genießen konnten, ging es über Frankfurt, Köln, Münster, Hannover, Hamburg, Berlin, Leipzig und München nach Stuttgart. Dort bot das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit den Rahmen für den Tourabschluss.

Im Mittelpunkt der Roadshow von Aktion Deutschland Hilft stand das persönliche Gespräch mit den deutschen Spenderinnen und Spendern, die als wichtiger Teil des Bündnisses ihre Fragen, Bedenken aber auch Anregungen loswerden konnten: „Viele Menschen fragen uns, wie unsere Arbeit im humanitären Notfall konkret aussieht und was genau da mit ihrem Geld eigentlich passiert“, sagt Tour-Organisator Boris Kahlich von Aktion Deutschland Hilft und zieht eine positive Bilanz: „Durch die Tour konnten wir diese Fragen persönlich beantworten und viele Menschen über unsere Arbeit in der Katastrophenhilfe und –vorsorge aufklären. Zudem waren wir froh, einige Spenderinnen und Spender auch mal persönlich kennen zu lernen, um ihnen für ihre oft langjährige Unterstützung zu danken.“

Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen zeigte Aktion Deutschland Hilft in den einzelnen Städten jedes Mal ein anderes Highlight zur Arbeit in internationalen Katastropheneinsätzen. So konnten interessierte Passanten Einsatzfahrzeuge für den Katastrophenfall bestaunen, einen Wasserparcours durchlaufen, sich mit Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut machen und im Gespräch die Aktivitäten der einzelnen Organisationen kennen lernen. Besonders bei den
kleinen Besuchern beliebt waren auch das Glücksrad, an dem Fragen zu humanitärer Nothilfe und Katastrophenvorsorge beantwortet wurden, ein großes Katastrophen-Memory und die Verköstigung von Notfallnahrung, wie sie von den Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft an Unterernährte in Hungergebieten verteilt wird.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Ihre Spendenaktion: Helfen Sie Menschen in Not

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings