Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Vulkan Nyiragongo in der DR Kongo
© Johanniter
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • DR Kongo: Vulkanausbruch in Goma

Vulkan Goma/DR Kongo DR Kongo: Vulkanausbruch in Goma

04-06-21

von Aktion Deutschland Hilft

Aus der Millionenstadt Goma in der Demokratischen Republik Kongo fliehen zahlreiche Bewohner:innen vor einem drohenden Ausbruch des Nyiragongo. Zehntausende Menschen versuchen sich seit Donnerstagmorgen (27.05.2021) in Sicherheit zu bringen. Es droht eine humanitäre Katastrophe.

Evakuierung in Goma: Vulkanausbruch birgt große Gefahren

Eine Helferin unseres Bündnisses berichtet, dass nach dem Ausbruch die gesamte Region im Minutentakt von starken Erdbeben erschüttert wurde. Die Folgen: Gebäudeschäden und aufgerissene Straßen.

Neben der Lava sind Gase eine ernstzunehmende Gefahr. Die heiße Lava auf dem Boden des Kivu-Sees könnte giftige Gase freisetzen. Und würde der nahegelegene Flughafen zerstört werden, wäre die zweitgrößte Stadt des Landes von der Außenwelt so gut wie abgeschnitten.

Update (04.06.2021)

Lage im Kongo: Was unsere Hilfsorganisationen berichten

In der DR Kongo droht eine humanitäre Katastrophe. Die Aktivitäten des Vulkans Nyiragongo nahe der Stadt Goma haben Hunderttausende in die Flucht getrieben, rund 350.000 Menschen brauchen Berichten von Hilfsorgansationen zufolge dringend Hilfe. Und die Sorge vor einer Ausbreitung des Coronavirus sowie von Cholera in den Notunterkünften ist groß.

Malteser International helfen mit Trinkwasser

Ein Team unserer Bündnisorganisation Malteser International wird die Menschen nahe der Stadt Goma mit Trinkwasser versorgen. Rund 416.000 Menschen flohen in den vergangenen Tagen, um sich vor einem erneuten Vulkanausbruch in Sicherheit zu bringen.

"Die Menschen leben derzeit in behelfsmäßigen Unterkünften wie Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden. Die Versorgung mit Wasser und Sanitäranlagen ist schlecht und niemand kann sagen, wie lange dieser Zustand andauern wird. Der Vulkan ist noch immer aktiv, am vergangenen Wochenende kam es erneut zu Erdstößen", sagt Roland Hansen, Leiter der Afrika-Abteilung von Malteser International.

Das Team der Malteser wird eine Wasseraufbereitungsanlage für 12.000 Liter Wasser täglich in die Stadt Sake bringen. In der näheren Umgebung sind rund 180.000 Geflüchtete untergekommen. Zusätzlich werden zwei Ärzte die Geflüchteten versorgen. Unterstützt wird das Projekt vom Auswärtigen Amt.

Johanniter warnen vor Cholera-Ausbruch

Auch die Johanniter sind vor Ort. Sie helfen mit Kochsalzlösungen für Cholera-Erkrankte. 46 lokale Mitarbeitende hatten sich und ihre Familien in Sicherheit gebracht.

"Tatsächlich sind aber mittlerweile fast alle zurück in Goma. Sie sind sich der Gefahr bewusst, der sie sich damit im Falle eines weiteren Ausbruchs aussetzen. Aber erstens haben sie Angst vor Plünderungen und zweitens haben nicht alle Familien, zu denen sie fliehen können. Ohne angemessene Versorgung oder ein Dach über dem Kopf kehren viele nun zurück," berichtet Melanie Plöger, Programmleiterin für die Johanniter im Kongo. Dennoch sind weiterhin eine Viertel Millionen Menschen auf der Flucht.

Nach der überstürzten Flucht fehlt es an allem

"Durch die kurzfristige Evakuierung konnten sich die aufnehmenden Gemeinden nicht auf den Ansturm vorbereiten. Deshalb standen weder Unterkünfte noch Wasser oder Nahrungsmittel für die Ankommenden bereit. So sind allein in Sake über 60.000 Menschen angekommen", so Plöger.

Die Vereinten Nationen warnen nun vor einem Choleraausbruch. Sake ist eine endemische Cholera-Zone; es gibt dort regelmäßig Fälle. Auch jetzt kam es zu ersten Verdachtsfällen. Wenn die Menschen nach Goma zurückkehren, könnte sich die Krankheit auch dort ausbreiten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

#Goma: Nach heftigen Nachbeben, die weiterhin die Region um den #Vulkan #Nyiragongo erschüttern, kam es zu schweren Gebäudeschäden. Unser @johanniter -Team musste erneut nach Ruanda evakuiert werden. #DRCongo #volcano #EruptionNyiragongo #Congovolcano pic.twitter.com/hz23NnvQsR

— Johanniter Worldwide (@JohanniterInt) May 26, 2021


Update (27.05.2021)

Menschen werden evakuiert – Lage ist unübersichtlich

In Goma haben bereits Evakuierungen in der Nord-Kivu-Region begonnen. Die Behörden erklärten, dass sie  Transportmöglichkeiten für die Bewohner organisieren. Doch die Menschen wissen nicht, wohin.

Schon nach einer Eruption des Vulkans am Samstag hatten Einwohner ihre Häuser in Panik verlassen. Ein Teil der Lava hatte sich Richtung Goma gewälzt, stoppte dann aber kurz vor dem Flughafen der Grenzstadt. Viele Menschen waren ins benachbarte Ruanda geflohen.

Bisher werden nach Angaben der UN-Agentur zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) noch immer 40 Menschen vermisst. Rund 20.000 Menschen seien obdachlos geworden.

Helfer:innen unseres Bündnisses sind vor Ort

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind seit vielen Jahren in der Demokratischen Republik Kongo aktiv. Auch sie sind betroffen und müssen Goma vorerst verlassen.

Doch die Helfer:innen sind in der Region gut vernetzt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort helfen sie den Menschen mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine Frau steht in Trümmern nach dem Erdbeben in Nepal

News

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Humanitären Hilfe und Informationen über neueste Geschehnisse weltweit wie plötzliche Naturkatastrophen oder politische Konflikte.

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings