Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Birma / Myanmar
  • Aufbruchstimmung

Zyklon Birma/Myanmar Aufbruchstimmung

04-07-12

ADRA und die Johanniter helfen gemeinsam in Myanmar

Vier Jahre ist es her, dass der Zyklon Nargis das südasiatische Land Myanmar (ehemals Birma) schwer verwüstete. Seit dieser Zeit sind die Johanniter im Land aktiv. Sandra Lorenz von der Johanniter-Auslandshilfe war vor Ort, um sich über die Projekte zu informieren und neue Hilfsmöglichkeiten zu prüfen:

Gut 1400 Menschen leben in Hlwaza, einem Dorf im Irrawaddy-Delta. Vor dem verheerenden Sturm im Jahr 2008 waren es mehr als 3000. Nway Nway Myint ist eine der Überlebenden. „Die Menschen rannten damals in die buddhistische Pagode. Doch auch sie hielt dem Sturm nicht stand“, erinnert sich die 23-Jährige. Von ihrer Familie ist ihr nur der Vater geblieben.

Schnell schickten die Johanniter damals ein Erkundungsteam nach Myanmar. Ich erinnere mich noch gut daran, wie schwierig das war. Vom Einsatzstab in Berlin aus haben wir die Nothilfe koordiniert, entsprechendes Material auf den Weg gebracht, während meine Kollegen von der ehemaligen Hauptstadt Rangun aus immer wieder versuchten, ins Irrawaddy-Delta zu fahren. Dorthin, wo der Sturm die größten Schäden angerichtet hatte und über Zehntausende Tote vermutet wurden. Aber jedes Mal wurde das Team an Straßensperren des Militärs gestoppt und zurückgeschickt. Erst über buddhistische Klöster und burmesische Ärzte, die sich freiwillig für die Versorgung der Verwundeten meldeten, kam unsere Hilfe bei den betroffenen Menschen an.

Ein Land öffnet sich

In der Folge lockerte die Regierung die Reiseregularien im Land. Ein Mitarbeiter unserer Partnerorganisation ADRA erzählte mir, dass er anfänglich bei Reisen von Regierungsvertretern begleitet wurde. Seit kurzem aber dürfe er alleine reisen. Auch ichmusste zwar eine Reisegenehmigung für das Irrawaddy-Delta beantragen, wurde dann aber nirgends aufgehalten. Anders als in Rangun, dieser boomenden Metropole, sind die Menschen in den abgelegenen und von mir besuchten Provinzen wie dem Irrawaddy-Delta und dem Karen-Staat noch sehr zurückhaltend gegenüber Fremden. Zu lange wurden sie von der Militärjunta unterdrückt. Auch wenn dank der Öffnung des Landes und dem Einzug der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi ins Parlament die Zeichen in Myanmar auf Hoffnung und Neuanfang stehen, sind diese Veränderungen längst nicht in den abgelegenen Regionen angekommen. Und noch immer nimmt Myanmar einen der letzten Plätze beim Länderentwicklungsindex der Vereinten Nationen ein und zählt damit zur Gruppe der am wenigsten entwickelten Staaten der Welt.

Gegen Mangelernährung

Aufbruchstimmung

Die Johanniter starteten deshalb nach der Soforthilfephase im Irrawaddy-Delta ein Programm für mangelernährte Kinder. Gemeinsam mit ADRA Myanmar unterwiesen die Johanniter die Frauen in den Dörfern in gesunder Ernährung, Hygieneverhalten und Gesundheitsfragen. Jetzt wollen wir in einer neuen Region, dem Karen-Staat, tätig werden. Während meiner Reise fuhr ich deshalb auch in die vier Stunden von Rangun entfernte Provinzhauptstadt Hpa-an. Die Karen sind zwar die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe im Vielvölkerstaat Myanmar, gelten aber als ethnische Minderheit. Seit 1949 kämpfen sie für ihre Unabhängigkeit.

Die meisten Bewohner der Region haben noch nie einen Arzt gesehen. Auch ich sah auf meiner Reise nur wenige Gesundheitsstationen. Geführt werden diese von Krankenschwestern. Medizinische Versorgung durch einen Arzt gibt es nur in der Hauptstadt und auch nur für die, die es sich leisten können. Die Mehrheit dort lebt von weniger als zwei US-Dollar pro Tag und ernährt sich überwiegend von Reis, Fischpaste und Curry. Gemüse und Obst kommen nur selten auf den Tisch, getrunken wird aufgefangenes Regenwasser.

Dank des guten Netzwerkes unseres Partners ADRA Myanmar können wir in dieser Region jetzt Gesundheitsstationen aufbauen und regelmäßig eine mobile Klinik in die Dörfer schicken. Im Irrawaddy-Delta waren wir schon sehr erfolgreich. Hoffen wir, dass sich die Öffnung des Landes weiter fortsetzt und die dringend benötigte internationale Hilfe stärker zugelassen wird.

Besser ernährt, besser geschützt

Die 30-jährige Zin Mar Win lebt mit ihrem dreijährigen Sohn Khont Wai in Hlwaza, einem Dorf im Irrawaddy-Delta. Gemeinsam mit 20 anderen Müttern aus dem Dorf hat sie von dem Kooperationsprojekt der Johanniter und ADRA Myanmar profitiert.

Wie kamen Sie in das Ernährungsprogramm?

Zin Mar Win: Im vergangenen Jahr kamen Helfer zu uns ins Dorf und untersuchten alle Kinder. Da mein Sohn für sein Alter zu dünn war, wurden wir in das Programm aufgenommen.

Was genau passiert dabei?

Wir treffen uns regelmäßig bei einer der teilnehmenden Frauen zu Hause und kochen gemeinsam für die Kinder. Beim Kochen achten wir darauf, dass es sich um eine gesunde Mahlzeit mit allen wichtigen Bestandteilen handelt. Eine unserer Dorfbewohnerinnen wurde dafür extra vom ADRA-Team geschult. Wir besprechen auch alle Fragen rund ums Kind, tauschen neue Rezepte aus und erhalten Aufklärungskurse zu wichtigen Hygienemaßnahmen.

Was hat Ihnen das Projekt gebracht?

Ich bin vor allem dankbar für das Wissen, das ich durch die Treffen erhalten habe. Viele der Gemüsesorten, die ich nun koche, kannte ich vorher nicht oder wusste nicht, wie man sie zubereitet. Und auch dass die alltägliche Hygiene sowie das Waschen der Hände vor dem Essen uns vor Krankheiten bewahrt, war mir nicht klar. Mein Sohn ist seither viel aufgeweckter und isst auch deutlich mehr. Darüber bin ich sehr glücklich.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Zyklon Birma/Myanmar

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung