Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Tsunami Südasien

Tsunami Südasien Zweite Krisenwelle bedroht Seebebenopfer in Indonesien

31-12-04

Todesrate in Indonesien immer noch bei weitem unterschätzt. Erst ein Drittel der betroffenen Region ist zugänglich.

Eine zweite Krisenwelle bedroht die Seebebenopfer Indonesiens: Hunderttausende Verletzte und Obdachlose in der am schwersten von dem Seebeben betroffenen Region Aceh sind durch die Ereignisse der letzten Tage so geschwächt, dass sie bei dem derzeitigen Ausbruch von Durchfall- und Infektionskrankheiten kaum eine Chance haben. Besonders Kinder und ältere Menschen schweben in akuter Gefahr, berichtet das CARE -Nothilfeteam aus Banda Aceh.

Bis zu 50 verschiedene Infektionskrankheiten "Die Trinkwasserversorgung ist zusammengebrochen. Das Eindringen von Meerwasser in das Süßwassersystem, das feucht-schwüle Klima der Regensaison und die unzähligen ungeborgenen Leichen sind eine fatale Kombination. Das derzeit der Bevölkerung zur Verfügung stehende Wasser transportiert ersten Untersuchungen zufolge bis zu 50 verschiedene Infektionskrankheiten. Viele Kinder leiden bereits an extremen Durchfallerkrankungen und brauchen dringend Hilfe", sagt Brenda Langdorn, Programmdirektor von CARE International in Indonesien.

Eine weitere große Gefahr seien die großen stehenden Wasserflächen, die die Flut zurückgelassen habe. Sie bildeten ideale Brutplätze für die massive Vermehrung von Mosiktos, die Malaria und Dengue-Fieber verbreiten. Die Wasserversorgung sei deshalb Priorität Nummer eins für CARE und viele andere Hilfsorganisationen, genauso wie die medinizische Versorgung der Verletzen und Kranken. Ihre Zahl übersteige Schätzungen zufolge die Hundertausend. Eine Millionen Menschen sind in der Region obdachlos. Auch die offizielle Todesrate, die stündlich wächst, sei noch bei weitem unterschätzt, so das CARE-Nothilfeteam vor Ort.

Opferzahlen bei Weitem unterschätzt "Vom Helikopter aus wird deutlich, dass noch mindestens 75 Prozent der zerstörten Westküste der Aceh-Region weder für Militär noch für Hilfsorganisationen zugänglich sind. Hier liegen die Dörfer und Menschen weiter unter Wasser- und Schlammmassen begraben. Ob es in den unzugänglichen Regionen noch Überlebende gibt und wie ihre Situation ist, weiß keiner", so Langdorn. Nur Wenige konnten sich bisher aus entfernteren Dörfern in die Provinzhauptstadt Banda Aceh und dort eingerichtete Auffanglager retten. Sie berichten von unvorstellbaren Zerstörungen und Opferzahlen. Das Militär und die Hilfsorganisationen versuchen alles, die abgeschnittenen Regionen zu erschließen.

Identifikation der Toten nicht möglich.

"Tausende an Leichen werden täglich in den Straßen von Banda Aceh aufgereiht. Etwa ein Drittel der Opfer sind Kinder. Doch die Identifikation der Verstorbenen ist den Überlebenden nur selten möglich. Es bleibt keine Zeit! Um die Ausbreitung von Seuchen einzudämmen, werden die Toten schnellst möglich in Massengräber transportiert. Die Menschen wissen nicht wohin mit ihrer Ungewissheit und Trauer. Kinder suchen ihre Eltern, Eltern ihre Kinder – die Not der Menschen hier ist kaum zu erfassen.", so Langdorn.

Mangelnde Infrastruktur erschwert Hilfseinsätze Die Region leidet aufgrund des dort seit vielen Jahren herrschenden Bürgerkriegs unter mangelhafter Infrastruktur: Straßensysteme, Transport- und Kommunikationswege sind in der gesamten Region nur begrenzt entwickelt. Das erschwert die humanitäre Hilfe.

Ab Sonntag Abend wird ein internationales Team mit dem deutschen Nothilfekoordinator Carsten Völz die lokalen CARE-Mitarbeiter in Aceh unterstützen.

Derzeit verteilt CARE an betroffene Familien 100.000 Trinkwasser-Aufbereitungssysteme. Jedes dieser Systeme liefert einer Familie mindestens einen Monat sauberes Trinkwasser. CARE bereitet Maßnahmen für die sechsmonatige Trinkwasserversorgung von 500.000 Menschen in der Küstenregion vor. Gleichzeitig beginnt CARE in Abstimmung mit anderen Hilfsorganisationen vor Ort die Verteilung von CARE-Paketen mit Nahrung und Hilfsgütern, Projekte zur Säuberung und Wiederherstellung von Brunnen und bestehenden Trinkwassersystemen, die Verteilung von Elektrolytlösung und Medikamenten für Durchfall-Erkrankte, den Bau von Latrinen und Schulungen der Bevölkerung im Umgang mit der schwierigen Wasser- und Hygienesituation. CARE arbeitet seit 1967 mit dem Schwerpunkt Wasser und Gesundheit in Indonesien.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Wir helfen auch im Tsunami

Einsatzgebiet Tsunami Südasien

Einsatzgebiet Tsunami Südasien

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bildergalerie Tsunami Südostasien

Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Tsunami - fünf Jahre danach
Fotostrecke: Tsunami - zwei und drei Jahre danach

Videos 5 Jahre nach dem Tsunami:
Video: Hausbau & Fischerboote
Video: Mikrokredite und Hausbau
Video: Sauberes Trinkwasser für Schulen
Video: Ausbildung von Schmieden
Video: Wasserentsalzungsanlage

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings