Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Mädchen aus Venezuela sitzt vor einer Flüchtlingsunterkunft in Kolumbien
Fotos
Fotos
Menschen aus Venezuela in einem Flüchtlingscamp in Kolumbien
© Malteser International/Florian Kopp
Die politische und wirtschaftliche Krise in Venezuela hat dramatische Folgen für die Menschen. Es herrschen Armut, Gewalt und Hunger. Die Preise für Essen und Wasser sind schwindelerregend hoch. Über drei Millionen Venezolaner haben das Land bereits verlassen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen und Kinder aus Venezuela in einer Flüchtlingsunterkunft in Ecuador
© adra/Ecuador
Die meisten Menschen suchen Zuflucht in anderen lateinamerikanischen Staaten. Das Foto ist in Ecuador entstanden: Darauf spricht eine Helferin aus unserem Bündnis mit Flüchtlingen aus Venezuela.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Viele Flüchtlinge aus Venezuela finden sich in einfachen Unterkünften wieder
© Malteser International/Florian Kopp
Allein über die Grenze nach Kolumbien fliehen täglich zehntausende Kinder, Frauen und Männer in die schnell wachsenden Flüchtlingscamps – darunter auch Ana Yibi Contreras und ihre Familie.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ana Yibi Contreras mit ihren Kindern in einer Flüchtlingsunterkunft in Kolumbien
Ana stammt aus Maracaibo in Venezuela. Sie erzählt: „Venezuela ist die Hölle für junge Mütter. Es gibt meist keine Windeln und nichts zu essen. Es ist furchtbar, wenn dein Kind vor Hunger weint und du hast einfach nichts.“ Seit mehr als eineinhalb Jahren lebt die dreifache Mutter in Kolumbien. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses unterstützen Familien wie ihre: mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten. Für die Hilfe ist Ana sehr dankbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Faver Morales ist Arzt und hilft Flüchtlingen aus Venezuela
© Malteser International/Florian Kopp
Hilfsorganisationen wie Malteser International kümmern sich unter anderem um die gesundheitliche Versorgung der Flüchtlinge aus Venezuela. Über seine Arbeit in Kolumbien berichtet Faver Morales: „Viele sind krank, wenn sie hier ankommen, weil chronische Erkrankungen in der Heimat nicht mehr behandelt wurden.“ Das kolumbianische Gesundheitssystem ist in der armen Region nahe der Grenze weniger gut aufgestellt. Faver Morales sagt: „Ohne Hilfe wäre es wohl längst zusammengebrochen. Wir behandeln die Menschen und entlasten Ärzte und Krankenhäuser. Nur Notfälle und Operationen überweisen wir an die Kollegen. Wir behandeln im Schnitt 60 Patienten aus Venezuela und Kolumbien am Tag.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Carlos Garcia lebt in Kolumbien in einem Haus für Taubstumme
© Malteser International/Florian Kopp
Carlos Garcia ist 42 Jahre alt und taubstumm. Als Koch fand er in seiner Heimat Venezuela keine Arbeit mehr. „Es gab ja keine Lebensmittel mehr und kaum jemand besuchte noch ein Restaurant“, erzählt Carlos Garcia. Zu Fuß machte er sich auf den Weg nach Kolumbien. Eine Anstellung fand er bisher auch dort nicht. Doch in einem Haus für Menschen mit Behinderung hat er ein neues Zuhause gefunden. „Die Malteser haben mich mit offenen Armen empfangen“, sagt Carlos Garcia. „Das werde ich nicht vergessen.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Iris Pinto und ihre Tochter Monica vor ihrer Unterkunft in Kolumbien
© Malteser International/Florian Kopp
Iris Pinto ist 36 Jahre alt und alleinerziehende Mutter. Um Venezuela mit ihrer Tochter verlassen zu können, kratzte sie im vergangenen Jahr ihr letztes Geld zusammen. Doch die Angst um ihr Kind war zu groß: „Monica hat mich um Essen angebettelt und oft geweint. Ich gab ihr mein Essen und lag nachts mit knurrendem Magen wach. Trotzdem wurde Monica immer dünner und ich immer schwächer.“ In Kolumbien verdient Iris Pinto etwas Geld und wird von den Maltesern unterstützt. „Dank dieser Hilfe kommen meine Tochter und ich wieder auf die Beine. Heute sehe ich wieder eine Zukunft für mich und meine Tochter.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Iris Pinto hat Venezuela erhält in Kolumbien Hilfe
© Malteser International/Florian Kopp
Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den Menschen aus Venezuela zur Seite. Wir versorgen Kinder, Frauen und Männer mit Lebensmitteln und kümmern uns darum, dass die geflüchteten Menschen Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Versorgung haben. Und wir stehen ihnen mit psychosozialer und rechtlicher Unterstützung zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Jede Spende unterstützt notleidende Menschen weltweit. Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft ermöglichen Sie mit Ihrer regelmäßigen Spende die schnelle Hilfe im Katastrophenfall sowie nachhaltige Hilfe im Wiederaufbau.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Venezuela
  • Fragen & Antworten zur Lage in Venezuela

Nothilfe Venezuela Fragen & Antworten zur Lage in Venezuela

von Aktion Deutschland Hilft

Die Lage in Venezuela ist dramatisch. Die politische Krise bestimmt den Alltag, es herrschen Hunger, Gewalt und Armut. Es fehlt an Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten. Und die Preise für das Wenige, was da ist, sind schwindelerregend hoch.

Bündnisorganisationen leisten in Venezuela & Zufluchtsländern Nothilfe

Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den Menschen in Venezuela und Zufluchtsländern wie Kolumbien und Ecuador zur Seite. Menschen wie Ana und ihrer Tochter – in der Bildergalerie oben erfahren Sie mehr!

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Hilfseinsatz finden Sie in diesem FAQ.
(letztes Update: 11.03.2019)

Die politische und wirtschaftliche Krise in Venezuela hat sich in den ersten Wochen des Jahres 2019 zugespitzt. Immer mehr Menschen fliehen in Länder wie Kolumbien, Ecuador und Peru und hoffen dort auf bessere Lebensbedingungen. Es ist die größte Fluchtbewegung in der neueren Geschichte Südamerikas.

 

Die Wirtschaft des südamerikanischen Landes schrumpft schon seit Jahren. Die Arbeitslosigkeit ist sehr hoch und wegen der Hyperinflation hat die Währung zunehmend Wert verloren. Schätzungen zufolge leben 87 Prozent der Einwohner unterhalb der Armutsgrenze.

 

Ein Großteil der Menschen in Venezuela kann sich wegen der gestiegenen Preise keine Nahrungsmittel leisten. Das Gesundheitssystem ist zusammengebrochen, Krankheiten breiten sich aus. Die Kriminalität hat stark zugenommen.

Seit 2014 haben rund 3,4 Millionen Menschen das Land verlassen. 2,4 Millionen Kinder, Frauen und Männer haben in lateinamerikanischen Ländern Zuflucht gesucht: Schätzungen zufolge leben in Kolumbien derzeit 1,1 Millionen Flüchtlinge aus Venezuela. In Peru sind es 506.000, in Ecuador 221.000, in Argentinien 130.000, in Brasilien 96.000 und in Chile 288.000 Menschen. Viele weitere Familien fliehen nach Zentralamerika, zum Beispiel nach Mexiko. (UNHCR; Stand Februar 2019)

Die humanitäre Situation der Menschen in Venezuela ist dramatisch. Die Gesundheitsversorgung ist zusammengebrochen, ehemals ausgemerzte Krankheiten wie Diphterie und Masern sind zurückgekehrt und die Kinder- und Müttersterblichkeit sind gestiegen.

 

Schätzungen zufolge leben 87 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Aufgrund der Hyperinflation sind Lebensmittel und Konsumgüter für die meisten Menschen unbezahlbar geworden.

 

Seit mehreren Tagen gibt es in Venezuela keinen Strom mehr. Nach dem Stromausfall will Interimspräsident Juan Guaidó den Notstand ausrufen lassen. Der Notstand soll den Weg für internationale Hilfe ebnen.

Jeden Tag fliehen Menschen aus Venezuela in das Nachbarland Kolumbien. Die meisten sind zu Fuß unterwegs und haben ihr Hab und Gut in ihrer Heimat zurückgelassen. Viele ziehen in Länder wie Ecuador und Peru weiter.

 

Doch die Ressourcen in diesen Zufluchtsländern sind begrenzt und viele Flüchtlinge stoßen dort auf schwierige Bedingungen. Sie kommen in einfachen Unterkünften in Flüchtlingscamps unter. Es fehlen Lebensmittel und der Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitärer Grundversorgung und Hygieneartikeln ist begrenzt.

 

Es kommt zu Übergriffen und Kinder und Frauen. Sie sind auf besonderen Schutz angewiesen.

Den Menschen in Venezuela sowie Zufluchtsländern wie Kolumbien, Ecuador und Peru fehlen Nahrungsmittel, sauberes Trinkwasser, Medikamente und Hygieneartikel. Und sie brauchen Schutz und sichere Notunterkünfte.

Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind in Venezuela und Zufluchtsländern im Einsatz. Gemeinsam mit Partnern stehen sie den Kindern, Frauen und Männern zu Seite. Helfen Sie uns zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

 

  • Wir versorgen Kinder, Frauen und Männer mit Lebensmitteln und Notfallnahrung
  • Wir kümmern uns darum, dass die Menschen Zugang zu sauberem Wasser haben
  • Wir unterstützen die Flüchtlinge bei der Ankunft und vermitteln ihnen sichere Unterkünfte
  • Wir versorgen die erschöpften Menschen medizinisch
  • Wir verteilen Medikamente und Hygieneartikel, etwa für Frauen und Babys
  • Wir stehen den Menschen mit psychosozialer und rechtlicher Unterstützung zur Seite
  • Wir versorgen die Menschen mit Bargeld, damit sie sich Nahrung und eine Unterkunft leisten können
  • Wir unterstützen die Inklusion der Menschen in ihrem Zufluchtsland

In Venezuela Humanitäre Hilfe zu leisten, gestaltet sich schwierig. Die Grenzen sind geschlossen und internationale Hilfsorganisationen auf lokale Partner angewiesen. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten derzeit vor allem in Kolumbien und Peru, aber auch in anderen südamerikanischen Ländern Nothilfe. 

Kinder, Frauen und Männer sind in Venezuela unverschuldet in Not geraten. Als humanitäre Helfer können wir Hilfe von Mensch zu Mensch leisten und sollten dies auch tun – unabhängig von politischen Interessen. Unsere Hilfsorganisationen sind weltweit im Einsatz. Das Ziel: Leben retten und Leid lindern - unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion und politischer Überzeugung.

Die Menschen benötigen dringend Humanitäre Hilfe

Rund 3,4 Millionen Menschen haben ihre Heimat Venezuela verlassen. Die geflüchteten Kinder, Frauen und Männer haben in anderen südamerikanischen Ländern Zuflucht gesucht. Doch auch dort sind sie dringend auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!


Bildergalerie: Menschen aus Venezuela berichten von ihrem Schicksal

Menschen aus Venezuela in einem Flüchtlingscamp in Kolumbien
Menschen aus Venezuela in einem Flüchtlingscamp in Kolumbien
© Malteser International/Florian Kopp
Die politische und wirtschaftliche Krise in Venezuela hat dramatische Folgen für die Menschen. Es herrschen Armut, Gewalt und Hunger. Die Preise für Essen und Wasser sind schwindelerregend hoch. Über drei Millionen Venezolaner haben das Land bereits verlassen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen und Kinder aus Venezuela in einer Flüchtlingsunterkunft in Ecuador
Frauen und Kinder aus Venezuela in einer Flüchtlingsunterkunft in Ecuador
© adra/Ecuador
Die meisten Menschen suchen Zuflucht in anderen lateinamerikanischen Staaten. Das Foto ist in Ecuador entstanden: Darauf spricht eine Helferin aus unserem Bündnis mit Flüchtlingen aus Venezuela.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Viele Flüchtlinge aus Venezuela finden sich in einfachen Unterkünften wieder
Viele Flüchtlinge aus Venezuela finden sich in einfachen Unterkünften wieder
© Malteser International/Florian Kopp
Allein über die Grenze nach Kolumbien fliehen täglich zehntausende Kinder, Frauen und Männer in die schnell wachsenden Flüchtlingscamps – darunter auch Ana Yibi Contreras und ihre Familie.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ana Yibi Contreras mit ihren Kindern in einer Flüchtlingsunterkunft in Kolumbien
Ana stammt aus Maracaibo in Venezuela. Sie erzählt: „Venezuela ist die Hölle für junge Mütter. Es gibt meist keine Windeln und nichts zu essen. Es ist furchtbar, wenn dein Kind vor Hunger weint und du hast einfach nichts.“ Seit mehr als eineinhalb Jahren lebt die dreifache Mutter in Kolumbien. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses unterstützen Familien wie ihre: mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten. Für die Hilfe ist Ana sehr dankbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Faver Morales ist Arzt und hilft Flüchtlingen aus Venezuela
© Malteser International/Florian Kopp
Hilfsorganisationen wie Malteser International kümmern sich unter anderem um die gesundheitliche Versorgung der Flüchtlinge aus Venezuela. Über seine Arbeit in Kolumbien berichtet Faver Morales: „Viele sind krank, wenn sie hier ankommen, weil chronische Erkrankungen in der Heimat nicht mehr behandelt wurden.“ Das kolumbianische Gesundheitssystem ist in der armen Region nahe der Grenze weniger gut aufgestellt. Faver Morales sagt: „Ohne Hilfe wäre es wohl längst zusammengebrochen. Wir behandeln die Menschen und entlasten Ärzte und Krankenhäuser. Nur Notfälle und Operationen überweisen wir an die Kollegen. Wir behandeln im Schnitt 60 Patienten aus Venezuela und Kolumbien am Tag.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Carlos Garcia lebt in Kolumbien in einem Haus für Taubstumme
© Malteser International/Florian Kopp
Carlos Garcia ist 42 Jahre alt und taubstumm. Als Koch fand er in seiner Heimat Venezuela keine Arbeit mehr. „Es gab ja keine Lebensmittel mehr und kaum jemand besuchte noch ein Restaurant“, erzählt Carlos Garcia. Zu Fuß machte er sich auf den Weg nach Kolumbien. Eine Anstellung fand er bisher auch dort nicht. Doch in einem Haus für Menschen mit Behinderung hat er ein neues Zuhause gefunden. „Die Malteser haben mich mit offenen Armen empfangen“, sagt Carlos Garcia. „Das werde ich nicht vergessen.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Iris Pinto und ihre Tochter Monica vor ihrer Unterkunft in Kolumbien
© Malteser International/Florian Kopp
Iris Pinto ist 36 Jahre alt und alleinerziehende Mutter. Um Venezuela mit ihrer Tochter verlassen zu können, kratzte sie im vergangenen Jahr ihr letztes Geld zusammen. Doch die Angst um ihr Kind war zu groß: „Monica hat mich um Essen angebettelt und oft geweint. Ich gab ihr mein Essen und lag nachts mit knurrendem Magen wach. Trotzdem wurde Monica immer dünner und ich immer schwächer.“ In Kolumbien verdient Iris Pinto etwas Geld und wird von den Maltesern unterstützt. „Dank dieser Hilfe kommen meine Tochter und ich wieder auf die Beine. Heute sehe ich wieder eine Zukunft für mich und meine Tochter.“
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Iris Pinto hat Venezuela erhält in Kolumbien Hilfe
© Malteser International/Florian Kopp
Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den Menschen aus Venezuela zur Seite. Wir versorgen Kinder, Frauen und Männer mit Lebensmitteln und kümmern uns darum, dass die geflüchteten Menschen Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Versorgung haben. Und wir stehen ihnen mit psychosozialer und rechtlicher Unterstützung zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Jede Spende unterstützt notleidende Menschen weltweit. Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft ermöglichen Sie mit Ihrer regelmäßigen Spende die schnelle Hilfe im Katastrophenfall sowie nachhaltige Hilfe im Wiederaufbau.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

9 Bilder


+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Flüchtlinge aus Venezuela erhalten Nothilfe in Ecuador

Jetzt spenden: Nothilfe Venezuela

Die humanitäre Lage in Venezuela ist dramatisch. Millionen Menschen haben das südamerikanische Land verlassen. Wie unser Bündnis vor Ort hilft, erfahren Sie hier!

Besonders junge Menschen fliehen vor der Krise in Venezuela in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft

Humanitäre Krise in Venezuela

Die Lage in Venezuela ist dramatisch: Lesen Sie mehr über die Not der Menschen und wie Malteser International im Nachbarland Kolumbien Flüchtlingshilfe leistet.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Venezuela

Venezuela Länderkarte


Venezuela: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Lage in Venezuela

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Mädchen aus Venezuela sitzt vor einer Flüchtlingsunterkunft in Kolumbien

Bildergalerien:
Bildergalerie: Die Lage in Venezuela

Videos:
Video: Hilfe für Menschen aus Venezuela

Infografiken:
Flucht durch den Darién Gap

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by