Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Afghanistan
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Fördermitglied werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Stiftung Deutschland Hilft
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • WDR 2 Weihnachtswunder
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Afghanistan
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Fördermitglied werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Stiftung Deutschland Hilft
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • WDR 2 Weihnachtswunder
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Hilfseinsatz Erdbeben Iran
© ASB
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Iran

Erdbeben Iran

Am 26. Dezember 2003 wurde die Stadt Bam im Iran von einem verheerenden Erdbeben erschüttert. Die Katastrophe forderte über 35.000 Menschenleben, verletzte Tausende und machte über 80.000 Menschen über Nacht obdachlos. Die historische Stadt Bam wurde nahezu vollständig zerstört.

Erklärvideo: Wie entsteht ein Erdbeben?

Einfach erklärt: Wie entsteht ein Erdbeben?

Wie entstehen Erdbeben? Und welche Rolle spielt die Verschiebung der Erdplatten? Das verdeutlichen Ihnen hier ein Erklärvideo und eine Infografik.

Infografik: Erdbebengebiete der Erde

Infografik Plattentektonik: Der Ursprung aller Erdbeben

Erdbeben entstehen aufgrund der Bewegung von Erdplatten. In welchen Teilen der Welt es wegen dieser Platten häufig zu Erdbeben kommt, zeigt diese Infografik.

spenden an Aktion Deutschland Hilft

Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe

Jetzt online spenden! Spenden Sie schnell und sicher per Lastschrift, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. ❤ Ihre Spende hilft Menschen in Not. ✓ Tüv geprüft ✓

Unmittelbare Reaktion und Nothilfe 

Unsere Bündnisorganisationen waren schnell vor Ort und leisteten den Menschen Nothilfe. Das umfasste unter anderem die Lieferung von Medikamenten, Nahrungsmitteln, Wasser, Decken, Zelten und Hygieneartikeln.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe berichtete kurz nach dem Beben, dass die Krankenhäuser in Bam in Trümmern lagen und die Patienten provisorisch in Zelten untergebracht waren. Das Johanniter-Erkundungsteam konzentrierte sich auf die koordinierte Übergabe medizinischer Hilfsgüter an die Notkrankenhäuser.

action medeor verschickte bereits einen Tag nach dem Erdbeben medizinische Hilfsgüter an den Malteser Auslandsdienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe. Ein solches Kit, bestehend aus 25 Paketen, kann das Überleben von 10.000 Menschen für drei Monate sichern und wiegt etwa vier Tonnen. 

ADRA Deutschland richtete in Bam ein Einsatzzentrum ein, das als Lager, Verteilzentrum und Büro diente. Außerdem verteilten die Helfenden dringend benötigte Hygienepakete und Kleidung und errichteten Sanitäreinheiten mit Toiletten und Duschen. 

Auch World Vision begann direkt nach dem Erdbeben mit der Verteilung von Zelten, Decken und Nahrungsmitteln.

Wiederaufbau und Hilfe zur Selbsthilfe 

Bereits wenige Monate nach der Katastrophe konnte mit dem Wiederaufbau von Häusern, Schulen und Krankenhäusern begonnen werden – ein wichtiger Schritt zurück in ein geregeltes Leben für die Betroffenen vom Erdbeben.

  • Kliniken: Ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit war der Wiederaufbau der „Imam-Klinik“ in Bam, die beim Erdbeben zerstört worden war. Nach dem Abriss der Ruine arbeiteten die Ärzte provisorisch in Containern. Auf Initiative von ADRA, in Absprache mit lokalen Behörden, der Provinzregierung und der WHO wurde die Klinik wiederaufgebaut.
  • Wohnraum: Help – Hilfe zur Selbsthilfe legte ihren Schwerpunkt auf die Unterstützung beim Wiederaufbau privater Häuser. Ein Projekt sah die Unterstützung von 20 Familien mit Wohncontainern vor, die im Iran produziert wurden, um lokale Märkte zu stärken. Ein weiteres Projekt umfasste den Wiederaufbau eines Dorfes mit 30 erdbebensicheren Häusern nahe Bam.
  • Bildungseinrichtungen: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) begann im März 2004 in dem völlig zerstörten Dorf Bosht Rud bei Bam mit dem Wiederaufbau von zwei Schulen für 480 Kinder. Auch die Malteser International setzten mit dem Wiederaufbau der ersten Grundschule ein Zeichen der Hoffnung, da der Unterricht zuvor in von ihnen errichteten Containern stattfinden musste.
  • Traumahilfe: Ein Jahr nach dem Beben litten viele Menschen, insbesondere Kinder, noch immer unter den traumatischen Folgen der Katastrophe. Viele Kinder waren Halb- oder Vollwaisen geworden und hatten Freund:innen verloren. Die Malteser International kümmerten sich zusammen mit einer lokalen Jugendorganisation um diese traumatisierten Kinder. Es wurden Spiele, Förderprogramme und Therapiestunden angeboten. Zusätzlich unterstützten die Malteser traumatisierte Frauen durch Workshops und Trainings.

Bildergalerie: Wie wir gemeinsam schneller helfen

Männer in einem Boot liefern Lebensmittel und Wasser an überschwemmte Haushalte in Bangladesch
Männer in einem Boot liefern Lebensmittel und Wasser an überschwemmte Haushalte in Bangladesch
© MWO/LandsAid
Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürme: Naturkatastrophen können verheerende Schäden anrichten. Auch Hungersnöte und Kriege sind Ursachen für großes Leid. Aktion Deutschland Hilft leistet betroffenen Menschen Nothilfe. Gemeinsam, schnell und koordinert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Taifun Haiyan auf den Philippinen untersucht ein Arzt ein Mädchen.
Nach dem Taifun Haiyan auf den Philippinen untersucht ein Arzt ein Mädchen.
© Johanniter/Paul Hahn
Direkt nach der Katastrophe starten Bündnisorganisationen mit ihren Partnern vor Ort die akute Nothilfe: mit Lebensmitteln, Trinkwasser und medizinischer Versorgung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Helfer gibt einem Mann in Mosambik Hilfsgüter
Ein Helfer gibt einem Mann in Mosambik Hilfsgüter
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Welche ist die sicherste Abkürzung? Und welches Gemeindemitglied braucht besondere Hilfe? Darüber wissen lokale Helfer:innen am besten Bescheid. Sie sind die Ersten am Einsatzort und machen rund 90 Prozent der Hilfskräfte weltweit aus. Ihr Wissen kann im Katastrophenfall Leben retten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eingangstür des Bonner Büros von Aktion Deutschland Hilft
© Aktion Deutschland Hilft
Nachdem die Nachricht von der Katastrophe das Büro von Aktion Deutschland Hilft erreicht hat, planen die Organisationen des Bündnisses gemeinsam die Hilfe. Dabei lassen alle ihr Wissen einfließen, um die Hilfe schnellstmöglich auszuweiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Helfer im Libanon teilt Reis an Geflüchtete aus
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Goodwill Caravan
Außerdem wendet sich Aktion Deutschland Hilft mit einem gemeinsamen Spendenaufruf an die Öffentlichkeit. Bündnisorganisationen und ihre lokalen Partner weiten die Hilfe aus. Wenn nötig, brechen Expert:innen und Medienteams ins Katastrophengebiet auf.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Hilfslieferungen erreichen Menschen in Simbabwe
© Aktion Deutschland Hilft
Essen, Matratzen, Kleidung und Seife: Die meisten notwendigen Güter beschaffen die Hilfskräfte auf lokalen Märkten. Das stärkt die Wirtschaft des von der Krise betroffenen Landes.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau mit ihrem Kind erhält nach dem Erdbeben in Myanmar eine Hilfslieferung von World Vision
© World Vision
Was im Katastrophengebiet fehlt, beschaffen die Bündnisorganisationen in Deutschland: Per Hilfstransport werden überlebenswichtige Güter wie Medikamente ausgeflogen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helferinnen in Syrien prüfen bei einem Kind den Grad der Unterernährung mit einem Hungermaßband
© Help - Hilfe zur Selbsthilfe
So lange, wie es notwendig ist, versorgen Helfer:innen die betroffenen Familien mit sauberem Trinkwasser, Lebensmitteln und weiteren Hilfsgütern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen und Kinder flüchten mit ihrem Hab und Gut aus dem Sudan
© World Vision/Jon Warren
Oft verlieren Menschen bei großen Katastrophen ihre gesamte Lebensgrundlage. Oder sie haben kein Zuhause mehr, weil sie fliehen mussten. Unser Bündnis unterstützt sie mit Notunterkünften.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Junge und zwei Mädchen aus der Ukraine formen ein Herz mit ihren Händen
© arche noVa
Mit mobilen Kliniken erreichen Helfer:innen auch Familien in abgelegenen Gebieten. Außerdem errichten sie Child Friendly Spaces – also Orte, an denen sich auch die Kleinsten in Sicherheit fühlen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Taifun Haiyan 2014 bauen Helfer neue Häuser auf
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Wenn das größte Leid gelindert ist, beginnt der Wiederaufbau. Auch das geschieht Hand in Hand mit lokalen Helfer:innen. Das Aktionsbüro in Bonn koordiniert die bündnisübergreifenden Hilfsmaßnahmen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Haiti üben Schüler:innen das richtige Verhalten bei einer Naturkatastrophe
Wir können Katastrophen nicht verhindern. Doch mit Katastrophenvorsorge helfen wir Menschen, sich besser darauf vorzubereiten. Solche Hilfsprojekte gibt es weltweit. Gemeinsam sind wir schneller als die Katastrophe!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Als Fördermitglied regelmäßig spenden
Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Sie Menschen in Not dauerhaft. Und das schon ab 5 Euro im Monat und immer genau dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Jetzt Förderer werden!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis der Hilfsorganisationen, leistet gemeinsam nach großen Katastrophen Nothilfe. Schnell und koordiniert. Unsere Arbeit zeichnet sich durch hohe Transparenz und Qualitätsstandards in der humanitären Hilfe aus. Dauerhafte Hilfe und Katastrophenvorsorge gehören ebenfalls zu unseren Hilfsprojekten.

Danke, dass Sie unsere weltweite Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Aktion Deutschland Hilft leistet nach Zyklon Idai in Mosambik Nothilfe

Hilfseinsätze

Erfahren Sie mehr über die Hilfsprojekte & Hilfseinsätze von Aktion Deutschland Hilft. Das Bündnis leistet Menschen in Not weltweit humanitäre Hilfe.

Ihre Spende hilft Menschen in Not weltweit

Spenden & helfen

Sie möchten das Bündnis Aktion Deutschland Hilft mit Ihrer Spende unterstützen? Erfahren Sie mehr über unsere Hilfsorganisationen & helfen Sie jetzt!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Fördermitglied.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende 

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft TikTok Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by