Unmittelbare Reaktion und Nothilfe
Unsere Bündnisorganisationen waren schnell vor Ort und leisteten den Menschen Nothilfe. Das umfasste unter anderem die Lieferung von Medikamenten, Nahrungsmitteln, Wasser, Decken, Zelten und Hygieneartikeln.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe berichtete kurz nach dem Beben, dass die Krankenhäuser in Bam in Trümmern lagen und die Patienten provisorisch in Zelten untergebracht waren. Das Johanniter-Erkundungsteam konzentrierte sich auf die koordinierte Übergabe medizinischer Hilfsgüter an die Notkrankenhäuser.
action medeor verschickte bereits einen Tag nach dem Erdbeben medizinische Hilfsgüter an den Malteser Auslandsdienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe. Ein solches Kit, bestehend aus 25 Paketen, kann das Überleben von 10.000 Menschen für drei Monate sichern und wiegt etwa vier Tonnen.
ADRA Deutschland richtete in Bam ein Einsatzzentrum ein, das als Lager, Verteilzentrum und Büro diente. Außerdem verteilten die Helfenden dringend benötigte Hygienepakete und Kleidung und errichteten Sanitäreinheiten mit Toiletten und Duschen.
Auch World Vision begann direkt nach dem Erdbeben mit der Verteilung von Zelten, Decken und Nahrungsmitteln.
Wiederaufbau und Hilfe zur Selbsthilfe
Bereits wenige Monate nach der Katastrophe konnte mit dem Wiederaufbau von Häusern, Schulen und Krankenhäusern begonnen werden – ein wichtiger Schritt zurück in ein geregeltes Leben für die Betroffenen vom Erdbeben.
- Kliniken: Ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit war der Wiederaufbau der „Imam-Klinik“ in Bam, die beim Erdbeben zerstört worden war. Nach dem Abriss der Ruine arbeiteten die Ärzte provisorisch in Containern. Auf Initiative von ADRA, in Absprache mit lokalen Behörden, der Provinzregierung und der WHO wurde die Klinik wiederaufgebaut.
- Wohnraum: Help – Hilfe zur Selbsthilfe legte ihren Schwerpunkt auf die Unterstützung beim Wiederaufbau privater Häuser. Ein Projekt sah die Unterstützung von 20 Familien mit Wohncontainern vor, die im Iran produziert wurden, um lokale Märkte zu stärken. Ein weiteres Projekt umfasste den Wiederaufbau eines Dorfes mit 30 erdbebensicheren Häusern nahe Bam.
- Bildungseinrichtungen: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) begann im März 2004 in dem völlig zerstörten Dorf Bosht Rud bei Bam mit dem Wiederaufbau von zwei Schulen für 480 Kinder. Auch die Malteser International setzten mit dem Wiederaufbau der ersten Grundschule ein Zeichen der Hoffnung, da der Unterricht zuvor in von ihnen errichteten Containern stattfinden musste.
- Traumahilfe: Ein Jahr nach dem Beben litten viele Menschen, insbesondere Kinder, noch immer unter den traumatischen Folgen der Katastrophe. Viele Kinder waren Halb- oder Vollwaisen geworden und hatten Freund:innen verloren. Die Malteser International kümmerten sich zusammen mit einer lokalen Jugendorganisation um diese traumatisierten Kinder. Es wurden Spiele, Förderprogramme und Therapiestunden angeboten. Zusätzlich unterstützten die Malteser traumatisierte Frauen durch Workshops und Trainings.
Bildergalerie: Wie wir gemeinsam schneller helfen















13 Bilder
Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis der Hilfsorganisationen, leistet gemeinsam nach großen Katastrophen Nothilfe. Schnell und koordiniert. Unsere Arbeit zeichnet sich durch hohe Transparenz und Qualitätsstandards in der humanitären Hilfe aus. Dauerhafte Hilfe und Katastrophenvorsorge gehören ebenfalls zu unseren Hilfsprojekten.
Danke, dass Sie unsere weltweite Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen!
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit
Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende
Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung