Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Wasser
  • Weltwassertag

Wasser Weltwassertag

16-03-21

von Aktion Deutschland Hilft

Am 22. März ist Weltwassertag. Jedes Jahr steht der internationale Aktionstag unter einem anderen Motto. 2021 lautet es "Wert des Wassers". Ziel der Vereinten Nationen ist, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser zu schärfen.

Wasser – eine unersetzbare Ressource

Wasser ist für die Menschheit überlebenswichtig. Für Gesundheit und Nahrung, Bildung und Wirtschaft, Umwelt und Kultur ist es unersetzbar. "Wenn wir das übersehen, riskieren wir, mit dieser endlichen Ressource falsch umzugehen", warnen die Vereinten Nationen.

Die UN machen auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam: In den vergangenen Jahren sind Wetter- und Klimaereignisse intensiver und häufiger geworden. Das zeigen kalte und warme Temperaturextreme, der steigende Meeresspiegel und heftige Niederschläge. Das Risiko von Überschwemmungen sowie Dürren steigt global. Doch betroffen sind vor allem Menschen, die in tropischen – und gleichzeitig häufig weniger entwickelten – Regionen leben.

Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasser

Expert:innen der Organisation UN Waters rechnen damit, dass sich der Klimawandel immer stärker auf die Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Wasser auswirken wird. Die Folgen werden sich in vielen Regionen auf die Ernährungssicherheit und Gesundheit der Menschen auswirken; sowohl die Stadt- als auch Landbevölkerung wird betroffen sein.

Zahlen & Fakten rund um Wasser weltweit

  • Etwa 4 Milliarden Menschen leben in Gebieten, in denen für mindestens einen Monat pro Jahr das Wasser knapp wird. Diese schwere Wasserknappheit betrifft fast zwei Drittel der Weltbevölkerung.
  • Mehr als 2 Milliarden Menschen leben in Ländern, die unter hohem Wasserstress leiden. Dieser wirkt sich auch auf die wirtschaftliche Produktivität und landwirtschaftliche Umwelt aus.
  • Die UN schätzen, dass Wasserknappheit 700 Millionen Menschen bis 2030 dazu zwingen wird, ihre Heimat zu verlassen.
  • In den vergangenen 100 Jahren ist der weltweite Wasserverbrauch um das Sechsfache gestiegen.

  • Überschwemmungen und Dürren gelten als wasserbezogene Katastrophen. In den vergangenen 20 Jahren waren mehr als 3 Milliarden Menschen von diesen betroffen, mehr als 166.000 kamen zu Tode.
  • 1,2 Milliarden Menschen leben in Regionen, die von Überschwemmungen bedroht sind. Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Zahl bis 2050 auf 1,6 Milliarden steigt. 
  • In potenziell stark wasserarmen Gebieten leben derzeit 2,7 Milliarden Menschen weltweit. Expert:innen fürchten, dass es im Jahr 2050 3,2 Milliarden sind.

  • Der Zugang zu sicherem und ausreichendem Wasser und zu sanitären Anlagen und Hygieneeinrichtungen ist ein Menschenrecht. Fehlender Zugang kann sich verheerend auf Gesundheit, Würde und Wohlstand von Kindern, Frauen und Männern auswirken.
  • Viele Krankheiten hängen mit der Qualität von Lebensmitteln und Wasser zusammen, da die hygienischen Bedingungen bei der Verarbeitung, Ernte oder Zubereitung nicht ausreichen.
  • 1 Million Mütter und Kinder sterben jährlich in Verbindung mit unhygienischen Geburten. 26 Prozent der Todesfälle von Neugeborenen sind auf Infektionen zurückzuführen.

Wasser und die Bedeutung von Katastrophenvorsorge

Vorsorge hilft Menschen, besser auf künftige Katastrophen vorbereitet zu sein. Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von 22 Hilfsorganisationen, setzt weltweit Projekte zur Katastrophenvorsoge um.


Bildergalerie: Katastrophenvorsorge & Klimawandel

Katastrophenvorsorge & Klimawandel
Katastrophenvorsorge & Klimawandel
Langanhaltende Dürren, ausgetrocknete Böden, heftige Wetterextreme wie Wirbelstürme: Viele dieser Naturphänomene sind auf den globalen Temperaturanstieg zurückzuführen. Der Klimawandel ist für viele Menschen weltweit bereits deutlich spürbar. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses unterstützen sie, vorbereitet zu sein.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Kenia werden Sanddämme und Brunnen gegen lange Dürreperioden gebaut
In Kenia werden Sanddämme und Brunnen gegen lange Dürreperioden gebaut
© arche noVa/Kenia
In Kenia ist der Klimawandel für viele Menschen deutlich spürbar. Langwierige Dürren wechseln sich mit unberechenbaren Regenzeiten ab. Das erschwert die Wasserversorgung und Ernährungssituation vieler Familien, vor allem in ländlichen Regionen. Unsere Bündnisorganisation arche noVa unterstützt die Menschen beim Bau von Sanddämmen und Brunnen. So ist der Zugang zu Trinkwasser auch in Krisenzeiten sichergestellt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Bäuerin in Kenia hält eine Bananenstaude hoch
Eine Bäuerin in Kenia hält eine Bananenstaude hoch
© TERRA TECH/Kenia
Wieder und wieder ausbleibende Ernten sind für Landwirt:innen dramatisch. Genau wie für die Menschen, die von den Ernten abhängig sind. Alternative landwirtschaftliche Techniken können vor einer Katastrophe bewahren. Unsere Bündnisorganisation TERRA TECH schult die Bäuerinnen und Bauern darin – auch diejenigen Frauen und Männer, die weder lesen noch schreiben können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In der DR Kongo pflanzen Landwirte heimische Obst- und Gemüsesorten an
© SODI/UGEAFI/DR Kongo
In Burkina Faso sehen Menschen in ihrer finanziellen Not manchmal keinen anderen Ausweg, als sich radikalen Gruppen anzuschließen. Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt dabei, sie vor diesem gefährlichen Schritt zu bewahren: Kleinbäuerinnen und Kleinbauern lernen, wie sie ihren Obst- und Gemüseanbau an das veränderte Klima anpassen. Um dieses Wissen auch in Zeiten von Corona zu vermitteln, nutzt SODI in Mosambik, Namibia und Südafrika eine digitale Lernplattform. So wird die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Menschen gesichert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Vater mit Sohn im philippinischen Hochland der Inselgruppe Mindanao
© Johanniter/Juan Miguel Torres
Auch auf den Philippinen macht sich der Klimawandel bemerkbar. Die Johanniter unterstützen die indigene Bevölkerung im Hochland der Inselgruppe Mindanao beim Bau von Wasserversorgungsystemen und zeigen ihnen neue Wege in der Landwirtschaft. Das sichert die Bewässerung der Felder und lebenswichtige Ernten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in Kolumbien stehen um ein kontrolliertes Feuer
© Malteser International/Kolumbien
Mit extremen Dürren steigt die Waldbrandgefahr in Kolumbien. Damit sich Menschen in abgelegenen Gemeinden schnell selbst helfen können, schulen Helfer:innen von Malteser International die Bevölkerung im Risikomanagement, bilden Teams zur Brandbekämpfung und statten sie mit Schutzkleidung aus.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mann und eine Frau in Jordanien bewässern Erdbeerpflanzen, Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Jordanien
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Jordanien
Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen sind auch in Amman zu spüren. In der Hauptstadt Jordaniens ist Wasser ein knappes Gut und der Anbau von Nahrungsmitteln schwierig. Help schafft Nutzgärten mit Bewässerungssystemen auf flachen Dächern. Das ermöglicht den Anbau von Obst und Gemüse – und die Begrünung schützt vor Hitze und Kälte.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
Katastrophenvorsorge rettet Leben – und mit Ihrer Spende können Sie diese wichtige Arbeit unserer Bündnisorganisationen unterstützen! Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft helfen Sie außerdem immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder


Grüne Lösungen können helfen

Eine Folge des menschengemachten Klimawandels: Wenn mehr Wasser verdunstet, kann weniger in Böden gespeichert werden. Darunter leiden vor allem Menschen in Gebieten, wo oft Dürren ausbrechen.

Statt Stauseen, Schutzdämmen und Klärwerken können wiederaufgeforstete Wälder, begrünte Dächer in Städten oder künstliche Feuchtgebiete helfen, die weltweite Wasserversorgung zu verbessern.

Vorher – nachher: Erfolgreiches Hilfsprojekt im Niger

Erträge 2016


Diese Bilder zeigen den Beginn und das Ergebnis eines Hilfsprojekts: Im Niger breitet sich die Wüste immer weiter aus. Mithilfe unserer Bündnisorganisation ASB wurden über 100.000 Erdkuhlen gegraben und 2,5 Tonnen Samen ausgesät. Während der Regenzeit sammelt sich in den halbmondförmigen Löchern Wasser, das die Samen zum Keimen bringt. Die widerstandsfähigen Pflanzen verhindern die weitere Erosion des Bodens.

Im Katastrophenfall ist Wasser oft Mangelware

Vor allem im Katastrophenfall ist Wasser oft Mangelware. Quellen werden von Erdbeben verschüttet, Leitungen durch Erdrutsche oder kriegerische Gewalt verunreinigt und zerstört, Dürren lassen Seen und Flüsse versiegen.

Unsere Bündnisorganisationen sind weltweit im Einsatz, um die Situation für die betroffenen Menschen zu verbessern.


Bildergalerie: Wasser weltweit

Ein Junge spielt mit Wasser.
Ein Junge spielt mit Wasser.
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
Fließendes Wasser direkt aus der Leitung trinken, damit kochen, waschen oder auch spielen – so wie dieses Kind? Das ist für viele Menschen auf der Welt nicht selbstverständlich. Dabei ist der Zugang zu sauberem Wasser ein Menschenrecht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Kind in Uganda am Wasserbrunnen
Ein Kind in Uganda am Wasserbrunnen
© arche noVa/Fassio
Mehr als 663 Millionen Kinder, Frauen und Männer weltweit bleibt der Zugang zu sauberem Trinkwasser verwehrt. Dieser Junge aus Uganda hat Glück: In seinem Dorf gibt es einen Brunnen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in einer verdorrten Gegend Kenias
Menschen in einer verdorrten Gegend Kenias
© Johanniter/Fassio
In vielen Ländern Afrikas fehlt es nicht nur an sauberem Wasser. Dürren lassen ganze Flüsse oder Seen versiegen. Und das Problem wächst: Immer mehr Menschen müssen mit den Folgen des menschengemachten Klimawandels leben. Wetterextreme werden häufiger.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In Myanmar hat der starke Monsunregen für Überflutungen gesorgt
© World Vision/Bangladesch
In Ländern wie Bangladesch regnet es während der Monsunzeit so heftig, dass Straßen, Felder und Unterkünfte überflutet werden. Der größte Teil des Wassers ist stark verunreinigt, voller Krankheitserreger und für die Menschen ungenießbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Tansania beim Händewaschen
© action medeor/Tansania
Wie bedeutsam Wasser ist, wird auch in der Corona-Pandemie deutlich. Wer Zugang zu Seife und sauberem Wasser hat, kann sich und seine Mitmenschen besser vor einer Ansteckung mit dem Virus schützen. Unser Bündnis hat seine Hilfsmaßnahmen angepasst und unter anderem zusätzliche Wasserstellen aufgebaut.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Filteranlagen, wie hier in Haiti, säubern das Wasser und helfen, Krankheiten vorzubeugen
© Aktion Deutschland Hilft/Studnar
Gerade in Katastrophengebieten ist der Zugang zu sauberem Wasser von großer Bedeutung. Um Krankheiten wie Cholera vorzubeugen, bauen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft Pumpen mit Filteranlagen wie in Haiti nach Hurrikan Matthew.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen in Afrika an einer Wasserstelle
© Johanniter/Fassio
Die Hilfsorganisationen stellen Menschen in afrikanischen Ländern wie Kenia, Somalia oder dem Südsudan sauberes Trinkwasser bereit…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Der Mitarbeiter einer Hilfsorganisation säubert Wasser mit Tabletten im Jemen
© Johanniter/Fassio
…und verteilen Wasserreinigungstabletten wie hier im Jemen, damit die Menschen vor Ort nicht verdursten und gesund bleiben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder im Südsudan lernen, wie sich sich richtig die Hände waschen
© Aktion Deutschland Hilft/Kappes
Auch Schulungen zu Hygiene gehören zur weltweiten Nothilfe unseres Bündnisses, damit sich Krankheiten nicht ausbreiten: In einem Hilfsprojekt im Südsudan zeigen Helfer:innen den Mädchen und Jungen, warum Händewaschen wichtig ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen bei einem Hilfsprojekt zu Katastrophenvorsorge im Niger
© ASB/Nicolas Réméné
Um Menschen besser auf künftige Krisen vorzubereiten, leistet unser Bündnis außerdem Katastrophenvorsorge. Bei diesem Hilfsprojekt im Niger, einem Land, das häufig von Dürre betroffen ist, graben Menschen Halbmonde. Während der Regenzeit sammelt sich darin Wasser. So wird der Boden wieder fruchtbar, der Wüstenbildung wird entgegengewirkt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei Kinder freuen sich über Wasser.
© arche noVa/Fassio
Unser Bündnis ist weltweit tätig, um Kindern, Frauen und Männern sauberes Trinkwasser zu sichern. Und unsere Hilfsprojekte zur Katastrophenvorsorge verhindern Leid, bevor es geschieht. Möglich ist unsere weltweite humanitäre Hilfe nur dank Ihnen, den Spenderinnen und Spendern unseres Bündnisses!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Und mit Ihrer regelmäßigen Spende als Förderer helfen Sie immer genau da, wo das Leid am größten ist. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

12 Bilder


Unser Bündnis leistet akute Nothilfe...

  • Wir verteilen Tabletten und Filter, um verschmutztes Wasser zu reinigen
  • Wir stellen Kanister und Eimer sowie Wasserrucksäcke zum Wassertransport zur Verfügung
  • Wir setzen Leitungen wieder instand und errichten Wasserverteilungsstellen
  • Wir bieten Hygienetrainings an, um der Ausbreitung von Krankheiten wie COVID-19 und Cholera entgegenzuwirken

... und langfristige Hilfe, um die Wasserversorgung für Menschen zu verbessern:

  • Wir setzen Hilfsprojekte zur Katastrophenvorsorge um, damit die Menschen besser auf künftige Krisen vorbereitet sind
  • Wir bauen nachhaltige Wasserleitungssysteme und Brunnen 
  • Wir errichten Sanitäranlagen und Regenwasserspeicher, katastrophenresistente Regenwassersammeltanks und Trinkwasserfiltersysteme sowie Solarpumpen
  • Wir schulen Menschen vor Ort in deren Aufbau und Wartung – gemeinsam mit lokalen Wasserkomitees aus den Dörfern
  • Wir helfen mit Wiederaufforstung: Mangrovenwälder in Küstengebieten schützen vor Überschwemmungen, fördern die Biodiversität und sichern die Lebensgrundlage für Menschen, die von Fischerei leben

Möglich ist das nur mit Ihrer Spende – danke, dass Sie helfen!


Quelle: UN Water (Stand: März 2021)

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Wasser

Wasser ist nicht nur ein Molekül, sondern ein Menschenrecht und Grundlage für das gesamte Leben auf der Erde. Erfahren Sie mehr über das Thema Wasser.

Infografik: Wasser - Quell des Lebens

Infografik: Wasser - Quell des Lebens

Alle 90 Sekunden stirbt ein Kind durch eine wasserbedingte Krankheit. Mehr Fakten wie diese zum Thema Wasser finden Sie hier.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Kind spielt mit einem Wasserbehälter

Bildergalerien
Bildergalerie: Wasser weltweit

Infografiken
Infografik: Wasser - Quell des Lebens
Infografik: Zugang zu Sanitäranlagen weltweit

Interaktive Grafiken
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings