Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
  • Sphere Standards

Die Sphere Standards

Sphere-Projekt

Das Sphere-Projekt wurde im Jahr 1997 von humanitären Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ins Leben gerufen. Der Initiative haben sich mittlerweile mehrere hundert Hilfsorganisationen weltweit angeschlossen.

Das Sphere-Projekt: Entstehung und Ziele

Ziel des Sphere-Projekts ist es, die Qualität der Humanitären Hilfe zu verbessern und Rechenschaft abzulegen: gegenüber Spendern, institutionellen Geldgebern und den Begünstigten von Hilfsaktionen. Aktion Deutschland Hilft hat sich der Initiative im Mai 2008 angeschlossen und veranstaltet regelmäßig Sphere-Trainings für die Organisationen des Bündnisses.

Das Sphere-Projekt beinhaltet drei grundlegende Dinge:

  • ein Handbuch
  • ein breites Handlungsspektrum durch intensive Zusammenarbeit und
  • eine ausdrückliche Verpflichtung zur Qualität und Rechenschaftspflicht

Das Sphere-Handbuch wurde 2018 neu aufgelegt. Es wurde durch Aktion Deutschland Hilft ins Deutsche übersetzt und ist seit Dezember 2019 verfügbar. Hier ist das deutsche Sphere-Handbuch, Ausgabe 2018, erhältlich.

Grundüberzeugung des Sphere-Projekts

Das Sphere-Projekt basiert auf zwei Grundüberzeugungen:

  • Von einer Katastrophe oder einem Konflikt Betroffene haben das Recht auf ein Leben in Würde und daher ein Recht auf Hilfe
  • Alle möglichen Schritte sollten unternommen werden, um menschliches Leid infolge einer Katastrophe oder eines Konflikts zu lindern

Wie ist das Sphere-Handbuch aufgebaut?

Das Handbuch ist das Kernstück des Projekts. Es ist ein allgemein anerkanntes Referenzwerk zur Verbesserung der Qualität in der Nothilfe. Das Sphere-Handbuch beinhaltet die Humanitäre Charta und legt Mindeststandards in den Kernbereichen der humanitären Nothilfe fest: Wasser-, Sanitär- und Hygienestandards (WASH), Nahrungsmittelsicherheit, Notunterkünfte und Existenzsicherung sowie Gesundheitsversorgung.

Teil 1: Die Humanitäre Charta

Der erste Teil des Handbuchs beinhaltet die Humanitäre Charta. Sie bildet den ethisch-moralischen Rahmen des Sphere-Projekts. Die Charta ist ein Leitfaden für Hilfsorganisationen und basiert auf den Genfer Konventionen, dem Menschenrechtsabkommen, dem Code of Conduct und dem Internationalen Flüchtlingsrecht. Sie beruht auf dem Grundsatz der Menschlichkeit und dem Humanitären Imperativ und umfasst das Recht auf ein Leben in Würde, das Recht auf Humanitäre Hilfe und das Recht auf Schutz und Sicherheit.

Teil 2: Mindeststandards in der Humanitären Hilfe

Im zweiten Teil werden die überlebensnotwendigen Mindeststandards der Humanitären Hilfe definiert:

  • Wasser-, Sanitärversorgung und Hygieneaufklärung
  • Nahrungsmittelsicherheit und Ernährung
  • Notunterkünfte
  • Ansiedelung
  • Non-Food-Items
  • Gesundheitsmaßnahmen

Schlüsselaktivitäten, Schlüsselindikatoren und Richtlinien erläutern, wie Mindeststandards in der Humanitären Hilfe erfüllt werden können. Querschnittsbereiche wie Umweltthemen, die psychosoziale Unterstützung von Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung sowie die Gefährdung durch HIV und AIDS fließen im Rahmen der Katastrophenvorsorge in das Sphere-Handbuch ein.

Beispiel: Wie funktioniert Sphere?

Von der Theorie zur Praxis: Wie setzen humanitäre Helfer die Richtlinien aus dem Sphere-Handbuch in die Praxis um?

Zunächst wird ein Mindeststandard definiert: "Alle Menschen verfügen über einen sicheren und gleichberechtigten Zugang zu einer ausreichenden Menge an Wasser zum Trinken, Kochen und für die Körper- und Haushaltshygiene. Die öffentlichen Wasserentnahmestellen liegen nahe genug an den Haushalten, sodass sie ihren Mindestbedarf decken können."

Zum Erreichen dieses Standards werden verschiedene Aktivitäten genannt, die als Schlüsselaktivitäten bezeichnet werden, etwa:

  • "Eine geeignete Wasserquelle für die Situation identifizieren, wobei die Menge und die Umweltbelastung für die Quelle berücksichtigt werden."
  • "Wasser priorisieren und bereitstellen, um den Bedarf der betroffenen Bevölkerung zu decken."

Schlüsselindikatoren zeigen an, ob ein Standard erreicht wurde:

  • "Der durchschnittliche Wasserverbrauch zum Trinken, Kochen und für die Körperhygiene pro Haushalt beträgt mindestens 15 Liter pro Person und Tag."
  • "Die maximale Entfernung zwischen jedem Haushalt und der nächstgelegenen Wasserentnahmestelle beträgt 500 Meter."

Die Richtlinien geben an, was bei den Schlüsselaktivitäten und Schlüsselindikatoren zu beachten ist. Es handelt sich dabei nicht um starre Werte: Die Maßnahmen müssen im Kontext des jeweiligen Landes betrachtet werden.

Bei der Wasserversorgung wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass die benötigte Wassermenge mit dem Klima variiert und verschiedene Personengruppen unterschiedliche Wassermengen benötigen. Kranke Menschen etwa benötigen häufig mehr Wasser als Gesunde.

Videos zur Nothilfe unseres Bündnisses

Videos zur Nothilfe unseres Bündnisses

Große Auswahl an Videomaterial: Bilder sagen oft mehr als Worte: Verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Arbeit unseres Bündnisses. Zu den Videos...

Interaktiv helfen

Interaktiv helfen

Es gibt viele Wege, unser Bündnis auf digitale Weise bei der Hilfe für Menschen in Not zu unterstützen. Erfahren Sie hier alles zur interaktiven Hilfe.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by