Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Immer wieder verursachen Stürme und Überschwemmungen großes Leid – wie 2016 in Haiti (Symbolbild)
Jetzt
spenden
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Unwetter Libyen: Viele Vermisste und großes Leid

News Unwetter Libyen: Viele Vermisste und großes Leid

15-09-23

von Aktion Deutschland Hilft 

Nach schweren Unwettern ist die Situation in Libyen katastrophal. Heftige Regenfälle ließen Flüsse über die Ufer treten; weite Teile im Osten des Landes sind überschwemmt. 

Tausende Menschen haben ihr Zuhause, geliebte Freund:innen und Verwandte verloren. Tausende Kinder, Frauen und Männer gelten noch als vermisst. 

+++Hilfsorganisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft stehen im Austausch mit lokalen Hilfsorganisationen und starten mit ihrer Nothilfe. Hier können Sie spenden. Vielen Dank!+++

Flut Libyen: Aktuelle Lage

  • Lokale Helfer:innen melden mehr als 11.000 Tote – und die Zahl könnte weiter steigen
  • Tausende Menschen werden vermisst, vor allem in der Hafenstadt Darna
  • Zehntausende Menschen haben ihr Zuhause verloren
  • Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft starten mit ihrer Nothilfe

 

Update (15.09.2023)

Libyen: Viele Tote und Vermisste in der Hafenstadt Darna

In Libyen ist die Zahl der Toten einige Tage nach der schweren Flut dramatisch gestiegen.
Lokale Helfer:innen melden nach den Überschwemmungen mehr als 11.000 Tote. Die genaue Zahl lässt sich aufgrund der unklaren Lage derzeit nicht sicher beziffern.

Der Bürgermeister der besonders stark betroffenen Hafenstadt Darna befürchtet, dass allein in seiner Stadt 20.000 Menschen gestorben sein könnten. Die Wassermassen hatten nach Dammbrüchen ganze Teile der Stadt ins Meer gespült.

Darna nur noch für Helfer:innen zugänglich

Noch immer werden Tausende Menschen vermisst. Zehntausende haben ihr Zuhause verloren. In vielen Gebieten ist die Infrastruktur zusammengebrochen und der Zugang zu Betroffenen ist für Helfer:innen schwierig.

Die Stadt Darna wurde inzwischen für Zivilist:innen abgeriegelt. Suchmannschaften sollen so leichter nach den mehr als 10.000 Menschen suchen können, die in der Stadt als vermisst gelten.

Eine weitere Schwierigkeit für humanitäre Hilfsorganisationen: die politische Lage im Land. Es gibt zwei Regierungen im Land, eine im Osten und eine im Westen. Außerdem herrscht seit 2011 Bürgerkrieg in Libyen; eine Waffenruhe aus dem Jahr 2020 ist fragil.

Überschwemmungen in Libyen: So hilft unser Bündnis

Bündnisorganisationen starten die Nothilfe für die Menschen in Libyen. Einige der Organisationen sind selbst oder mit lokalen Partnerorganisationen schon lange in dem nordafrikanischen Land aktiv.

Unser Bündnis hilft zum Beispiel mit Lebensmitteln, sauberem Wasser, Notunterkünften und medizinischer Versorgung, damit Seuchen wie Cholera sich nicht ausbreiten können. Auch psychosoziale Betreuung brauchen die Überlebenden der Katastrophe dringend.

action medeor leistet den Menschen medizinische Hilfe – bereits seit vielen Jahren zusammen mit lokalen Partnern. Sie melden action medeor nun, welche Güter in Libyen am dringendsten gebraucht werden, und das Medikamentenhilfswerk kümmert sich um die Beschaffung.

Auch unsere Bündnisorganisation CARE ist in Libyen aktiv; ebenso steht Help - Hilfe zur Selbsthilfe in Kontakt mit lokalen Partnern, um Hilfe schnellstmöglich umsetzen zu können.

 

Update (12.09)

Wie ist die Lage nach den Überschwemmungen in Libyen? 

Die Regierung des Landes rechnet mit Tausenden Toten. Hilfsorganisationen berichten von rund 150 Toten. Die Angaben lassen sich derzeit nicht prüfen. 

Die Rettungsmaßnahmen gestalten sich zum Teil schwierig. Angaben von Rettungsdiensten zufolge sei man auf die Unterstützung von Hubschraubern angewiesen. Strom- und Internetverbindung seien vielerorts unterbrochen.

Libysche Behörden haben die internationale Gemeinschaft um Unterstützung gebeten. Einige Länder wie die Türkei und Frankreich haben bereits Hilfen angekündigt. 

Unwetter Libyen: Was ist passiert? 

Seit Sonntag fegte Sturmtief Daniel über das nordafrikanische Land Libyen. In der Nacht zu Dienstag (12.09.2023) ließen Regenfälle unter anderem in der Hafenstadt Derna einen Fluss über die Ufer treten. Die Wassermassen überfluteten zahlreiche an den Ufern gelegene Gebäude. 

Neben Derna melden Behörden und internationale Medien außerdem aus der Küstenregion Dschabal Al-Achdar schwere Überschwemmungen. Auch die weiter westlich gelegene Region Al-Mardsch ist betroffen. In der Hafenstadt Bengasi wurde eine Ausgangssperre verhängt, die Schulen wurden geschlossen. 

Rückblick: Sturmtief Daniel im Mittelmeerraum

Das Sturmtief Daniel (später Medicane) trat im September 2023 im östlichen Mittelmeerraum auf und verursachte mit extremen Regenfällen schwere Überflutungen in Südosteuropa und Nordafrika. 

Betroffen waren insbesondere Griechenland, Bulgarien, die Türkei und Libyen. Anfang September hatte Sturm Daniel besonders in Griechenland für verheerende Überschwemmungen gesorgt. 

Am Sonntag war der Sturm dann über Libyen gezogen. Die Regierung in der Hauptstadt Tripolis unter Ministerpräsident Abdul Hamid Dbaiba sprach von den schwersten Regenfällen seit mehr als 40 Jahren. 

Hintergrund: Länderinformationen Libyen 

Libyen ist ein Küstenstaat im Norden Afrikas und fast fünfmal so groß wie Deutschland. Mit rund 6,7 Millionen Einwohner:innen ist er jedoch deutlich dünner besiedelt. 

Die Hauptbevölkerungsgruppen sind Berber:innen und Araber:innen. Sie machen mehr als 95 Prozent der Bevölkerung aus und bekennen sich zum Islam. Arabisch ist die offizielle Landessprache. 

Seit 2011 herrscht Bürgerkrieg im Land. Seit 2020 herrscht offiziell eine Waffenruhe. Diese ist jedoch fragil. Die Menschen leiden schwer unter den Folgen des gewaltvollen Konflikts. Weitere Informationen zu Libyen finden Sie hier. 

 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Nach heftigen #Stürmen und #Überschwemmungen wird in #Libyen mit tausenden Toten gerechnet. Vor allem der Osten des Landes ist betroffen.
Wir sind in Gedanken bei den betroffenen Menschen in Libyen. pic.twitter.com/XqN6FpOe9b

— CARE Deutschland (@care_de) September 12, 2023

 

Danke, dass Sie sich für Menschen in Not einsetzen. Danke für Ihre Spende für unsere weltweite Nothilfe. 

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Flagge Libyen

Libyen

Libyen ist ein großer Küstenstaat im Norden Afrikas. Für viele Flüchtlinge aus Subsahara-Afrika ist Libyen Ziel und Durchgangsstaat auf dem Weg nach Europa.

Hurrikane und Wirbelstürme

Tropische Wirbelstürme gehören mit ihrer Zerstörungskraft zu den gefährlichsten Naturkatastrophen der Erde. Hier informieren wir rund um Hurrikane und Taifune.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung