Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Birma / Myanmar
  • Sechs Monate nach Zyklon „Nargis“

Zyklon Birma/Myanmar Sechs Monate nach Zyklon „Nargis“

31-10-08

Zyklon Myanmar: Mutter mit BabySechs Monate nachdem der Zyklon „Nargis“ die südliche Küstenregion des Landes Myanmar verwüstet hat, leiden immer noch hunderttausende Menschen unter den Folgen der Katastrophe. „In den ländlichen Gegenden des Irrawaddy-Deltas leben viele Familien in nur notdürftig reparierten Hütten, Kinder hungern, sind unterernährt und krank“, berichtet World Vision-Mitarbeiterin Helga Stamm-Berg.

„Durch die Überschwemmungen haben die Menschen nicht nur Ihre Essensvorräte und die aktuelle Ernte verloren“, sagt Stamm-Berg, „sondern das Meerwasser hat zudem den Boden so versalzen, dass auch die nächste Ernte schlecht ausfallen wird.“ In der ländlich geprägten Region sei abzusehen, dass Familien in den nächsten Monaten zu wenig Nahrungsmittel haben werden. Stamm-Berg: „Männer, Frauen und vor allem Kinder brauchen weiterhin unsere Hilfe, mindestens bis nächstes Jahr April.“

Internationale Hilfsorganisationen haben zusammen mit der Regierung Myanmars einen Wiederaufbauplan erarbeitet. Dieser sieht Maßnahmen in sechs Sektoren vor: Bau von Unterkünften; Verbesserung von Gesundheit, Wasser-versorgung und Hygiene; Förderung des Einkommens, Stärkung der Bildung sowie Katastrophenvorsorge.

Zyklon Myanmar: HilfspaketeWorld Vision hat gemeinsam mit anderen Organisationen das Ausmaß und die Gefahren der Katastrophe analysiert, um zu bestimmen, welche Maßnahmen am dringendsten erforderlich sind. Über 55.000 Haushalte wurden bisher mit Schutzplanen, Haushaltswaren, Hygienepaketen, Wasserbehältern und Moskitonetzen versorgt. Mehr als 250.000 Menschen haben bereits Nahrungsmittel bekommen. Die Verteilungen sollen bis zum Frühjahr weitergehen.

Um die Versorgung mit sauberem Trinkwasser zu gewährleisten, haben World Vision-Helfer 250 der sogenannten „ponds“, die als Trinkwasserreservoirs genutzt werden, gereinigt. World Vision hat vier beschädigte Gesundheitszentren wieder aufgebaut, hat Familien darin geschult, wie Durchfallerkrankungen vorgebeugt werden kann und hat Workshops in Sachen „Hygiene“ und „sauberes Trinkwasser“ gegeben. Zur Stärkung der Landwirtschaft sind im Raum Bogale 350 Kleinbauern mit einachsigen Traktoren, inklusive Treibstoff, ausgestattet worden. Und speziell für Kleinkinder und Kinder wurde 82 sogenannte „Child Friendly Spaces“ organisiert. Dort finden Mädchen und Jungen Schutz, Betreuung und Unterstützung bei der Suche nach ihren Familien. Außerdem haben die Helfer 25 Notschulen, samt Schultischen, -stühlen, -tafeln, eingerichtet, um den Schulunterricht zu gewährleisten.

„Wir haben in den zurückliegenden sechs Monaten vielen Menschen geholfen“, sagt Helga Stamm-Berg. Allerdings müsse die Hilfe weitergehen. „Derzeit wird befürchtet, dass nach Ende des Monsunregens akute Trinkwasserknappheit auftreten wird. Dem gilt es jetzt vorzubeugen. Außerdem plant World Vision die Stärkung der Landwirtschaft und der Fischerei, eine Aufstockung des Viehbestands und Katastrophenvorbeugung. „Es gibt aktuelle Warnungen, nach denen in Zukunft weitere Zyklone in der Küstenregion Myanmars zu erwarten sind. Um nicht ähnliche Katastrophen wie nach „Nargis“ zu riskieren, müssen Notpläne erstellt und die Bevölkerung trainiert werden.“

Der Zyklon „Nargis“ hatte am 2. Mai die Küstengebiete Myanmars verwüstet. Es war die schlimmste Katastrophe in der Geschichte des Landes. Nach Angaben der Behörden kamen rund 85.000 Menschen ums Leben, 54.000 gelten offiziell noch als vermisst. Der Sturm beschädigte rund 800.000 Hütten und Häuser und zerstörte 60 Prozent der öffentlichen Schulen. Insgesamt sind 2,4 Millionen Menschen betroffen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Zyklon Birma/Myanmar Spenden & helfen

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings