Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Frau in Indonesien vor einem zerstörten Haus (Archivbild)
© AWO International/Indonesien (Archivbild)
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Tsunami Indonesien
  • Schweres Erdbeben in Indonesien

Erdbeben Indonesien Schweres Erdbeben in Indonesien

15-01-21

von Aktion Deutschland Hilft

Auf der indonesischen Insel Sulawesi sind bei einem schweren Erdbeben der Stärke 6,2 Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Mitten in der Nacht wurden Tausende Familien aus dem Schlaf gerissen. Viele sind verletzt, teils schwer. 

Update (18.01.2021)

Zehntausende Menschen obdachlos, Zahl der Verletzten steigt

Nach dem schweren Erdbeben in Indonesien sind knapp 28.000 Menschen obdachlos. Die Zahl der Verletzten stieg inzwischen auf mindestens 740, die der Toten auf 81. Das teilte die nationale Katastrophenschutzbehörde mit. Die Angst vor Nachbeben bleibt bestehen.

Erdbeben Indonesien – was ist geschehen?

Am Freitagmorgen (15.01.2021) ist die Lage noch unübersichtlich. Mindestens 35 Menschen starben, mindestens 600 sind verletzt, teilen indonesische Behörden mit. Und die Suche nach verschütteten Menschen unter den Trümmern eingestürzter Häuser hat gerade erst begonnen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Erdbeben in #Sulawesi #Indonesien: Mindestens 30 Tote, über 600 Verletzte. Tausende sind obdachlos. World Vision im Einsatz, Vorratslager mit Hilfsgütern vorab angelegt. Lage ist noch unübersichtlich. Mehr Tote zu befürchten. #sulawesiquake @WahanaVisi_ID pic.twitter.com/zNOv4MOjuD

— World Vision De (@WorldVisionDe) January 15, 2021

Hunderte Verletzte und eingestürzte Krankenhäuser

In der Stadt Mamuju wurden Häuser zerstört oder beschädigt. Auch zwei Krankenhäuser und das Gebäude der Provinzverwaltung in der Inselhauptstadt stürzten ein. Ein Sprecher des Gouverneurs sagte der Deutschen Presse Agentur (dpa): "Wir versuchen gerade, Menschen aus dem Verwaltungsgebäude zu retten. Wir können ihre Stimmen hören, aber sie können sich nicht bewegen."

Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge ist mindestens eine Route nach Mamuju aufgrund von Schäden an einer Brücke abgeschnitten.

In Indonesien gibt es immer wieder starke Erdbeben. Der südostasiatische Inselstaat liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, wo sich mehrere Erdplatten treffen.

Rückblick: Schweres Erdbeben im Jahr 2018

2018 waren bei einem Beben der Stärke 7,5 und einem Tsunami auf Sulawesi Tausende Menschen ums Leben gekommen. Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft leistete gemeinsame Nothilfe für die Überlebenden und unterstützte beim Wiederaufbau.

Auch jetzt sind viele unserer Bündnisorganisationen vor Ort. Gemeinsam mit Partnern beobachten sie die Lage und bereiten die Nothilfe vor.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

#Erdbeben der Stärke 6,2 auf #Sulawesi, #Indonesien: Unser Partner Inanta führt Assessment durch. Demnach werden Nahrungsmittel, Decken, Zelte und medizinische Hilfe benötigt. Die #Johanniter führen hier Projekte durch und prüfen gerade kurzfristige Hilfe für die Betroffenen.

— Johanniter Worldwide (@JohanniterInt) January 15, 2021

Weitere Infos zum Erdbeben in Indonesien

Das Erdbeben erschütterte die Insel zwischen Borneo und Neuguinea gegen 01.28 Uhr Ortszeit (19.28 Uhr MEZ am Donnerstag, 14.01.2021). Das Zentrum lag bei Majene im Westteil der Insel. Rund 2.000 Menschen mussten aus ihren Häusern fliehen. Bereits am Donnerstag hatte sich dort ein Beben der Stärke 5,9 ereignet.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Erdbeben & Tsunami fordern Tote & Verletzte in Indonesien (Archivbild)

Vulkan, Tsunami & Erdbeben Indonesien: Spenden Sie jetzt!

In Indonesien kam es im September 2018 zu einem schweren Erdbeben, ein Tsunami folgte. Kurz darauf brach ein Vulkan aus. Unser Bündnis leistet Katastrophenhilfe.

Erklärvideo zu Erdbeben

Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht

Wie entstehen Erdbeben? Und welche Rolle spielt die Verschiebung der Erdplatten? Das verdeutlichen Ihnen hier ein Erklärvideo und eine Infografik.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Tsunami Indonesien

Erdbeben Tsunami Indonesien


Erdbeben & Tsunami Indonesien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Fragen & Antworten zu Erdbeben & Tsunami Indonesien

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nach Erdbeben und Tsunami sind viele Menschen auf Sulawesi gezwungen, in Notunterkünften auszuharren

Bildergalerien:
Bildergalerie: Indonesien nach der Katastrophe
Bildergalerie: Tsunamis

Infografiken:
Infografik: Erdbeben & Tsunami in Indonesien
Infografik: So entsteht ein Erdbeben

Videos:
Video: Luftaufnahmen zeigen Zerstörung auf Sulawesi

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings