Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Flüchtlinge in Bangladesch bringen sich vor den Fluten in Sicherheit
Fotos
Fotos
Ein Junge im Wasser während der Überschwemmungen 2015
© Johanniter/Minzayar
Bei Fluten, Überschwemmungen und Hochwasser zeigt sich Wasser als Naturgewalt: Wassermassen dringen weit ins Land ein, überspülen Städte und Dörfer, reißen Häuser, Autos und Straßen fort. Die Folgen für die betroffenen Menschen sind oft dramatisch.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann bringt sein Hab & Gut während des Hochwassers in Sicherheit
© Johanniter/Minzayar
Durch Fluten oder Hochwasser verlieren weltweit immer wieder Menschen ihr Zuhause und ihr gesamtes Hab und Gut. Auslöser der Fluten kann lang anhaltender oder heftiger Niederschlag sein. Menschlicher Einfluss – etwa Siedlungsbau – kann Überschwemmungen begünstigen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Flüchtlinge in Bangladesch bringen sich vor den Fluten in Sicherheit
© World Vision/Himaloy Joseph Mree
Heftiger Monsunregen sorgte 2017 für Überschwemmungen in Südasien. Millionen Kinder, Frauen und Männer waren betroffen. Besonders dramatisch war die Situation für die vertriebenen Rohingya aus Myanmar: Wochenlang standen die bedarfsmäßigen Unterkünfte in den Flüchtlingscamps in Bangladesch unter Wasser.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann in einem Boot während des Hochwassers in Bosnien und Herzegowina
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Auch in Mitteleuropa kam es in jüngster Vergangenheit zu zwei Jahrhundertkatastrophen: Bei der Elbeflut 2002 und beim Juni-Hochwasser 2013 sorgten die Wassermassen unter anderem in Deutschland für Unruhe und zahlreiche Hilfseinsätze. Die Schäden waren groß und der Wiederaufbau anstrengend.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Luftbild von der Flut in Pakistan 2010
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
Ebenfalls verheerende Folgen hatten heftige Regenfälle 2010 in Pakistan: Bei den schwersten Überschwemmungen in der Region seit 80 Jahren verloren mehr als 1.000 Menschen ihr Leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen und Kinder erhalten nach der Flut in Pakistan Hilfsgüter
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Die Bündnismitglieder von Aktion Deutschland Hilft helfen weltweit Menschen in Not. Bei Flutkatastrophen steht die Versorgung mit Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser, Decken und Medikamenten an oberster Stelle. Die Hilfsorganisationen unterstützen die betroffenen Menschen außerdem bei Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau und leisten Katastrophenvorsorge.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5 € im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Fluten & Überschwemmungen
  • Flusshochwasser, Sturmflut und Sturzflut

Flut Hochwasserarten: Flusshochwasser, Sturmflut und Sturzflut

Es gibt drei unterschiedliche Arten von Hochwasser: Flusshochwasser, Sturmflut und Sturzflut. Allgemein spricht man von Hochwasser, wenn Gewässer einen bestimmten Schwellenwert überschreiten und der erhöhte Wasserstand zu Überschwemmungen führt.

Drei Arten von Hochwasser

Flussüberschwemmungen sind das Ergebnis von großräumigen, ausgiebigen und anhaltenden Niederschlägen. Weitere entscheidende Faktoren, die Hochwasser beeinflussen, ist die Beschaffenheit des Einzugsgebietes.

Vegetation und Boden dienen als natürliche Auffangbecken für den Niederschlag. Ist der Boden jedoch gesättigt, gefroren oder beispielsweise durch Zement versiegelt, fließt das Wasser direkt in die naheliegenden Gewässer. Dann können die Wassermassen nicht schnell genug abfließen und das Gewässer tritt über die Ufer.

Menschengemachte Faktoren wie Siedlungsbau können Hochwasser begünstigen. Besonders gefährdet sind flussnahe Gebiete und Bereiche, in denen Flüsse aufeinandertreffen. Schäden werden dann vor allem durch lange Zeit stehendes Wasser und dessen Verschmutzung mit Ölen und anderen Schadstoffen verursacht. In der Regel dauern die Überschwemmungen mehrere Tage bis Wochen und betreffen meist große Gebiete.

Bei Sturmfluten treiben starke Winde das Wasser von Meeren oder großen Seen in hohen Wellen an die Küste oder das Ufer. Dann steigt der Wasserspiegel und das Wasser überflutet das Land. Vor allem in küstennahen Gebieten ist Vorsicht geboten. Deiche sollen dort schlimme Zerstörung und Gefahren für Mensch und Natur verhindern.

Sturzfluten entstehen in kürzester Zeit durch heftige Niederschläge. Im Gegensatz zu den anderen Hochwasserarten können Sturzfluten auch fernab von Gewässern auftreten.

Ist der Boden gesättigt, fließt das Wasser auf der Oberfläche ab und bahnt sich seinen Weg in Form ansteigender Hochwasserwellen. Durch die Kraft des Wassers wird alles mitgerissen, was nicht fest genug verankert ist. Vorkehrungen zu treffen ist schwer: Sturzfluten sind kaum vorhersehbar.


Die Bündnismitglieder von Aktion Deutschland Hilft helfen weltweit Menschen in Not. Bei Flutkatastrophen steht die Versorgung mit Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser, Decken und Medikamenten an oberster Stelle. Die Hilfsorganisationen unterstützen die betroffenen Menschen außerdem bei Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau und leisten Katastrophenvorsorge.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Jungen sitzen auf den Schuttbergen , die der Zyklon Idai in Mosambik verursacht hat

Naturkatastrophen & humanitäre Katastrophen

Erdbeben, Tsunamis und Hurrikans zählen zu den gefährlichsten Naturkatastrophen. Auch Hungersnöte und Dürren können humanitäre Krisen zur Folge haben.

Fluten, Hochwasser, Überschwemmungen: Zwei Männer inmitten von Wasser

Flut, Überschwemmung & Hochwasser

Hochwasser richten weltweit immer wieder verheerende Verwüstungen an. Zahllose Menschen verlieren bei Überschwemmungen ihr Zuhause oder ihre Lebensgrundlage.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Hochwasserarten im Überblick

Bildergalerien
Bildergalerie: Hochwasserarten
Bildergalerie: Vorsorge gegen Flut & Sturm

Podcasts
Hochwasser 2021: Die Nacht der Katastrophe

Infografiken
Infografik: Entstehung von Hochwasser
Infografik: Hochwasserrisikomanagement

Interaktive Grafik
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings