Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Dürre
  • Was ist eigentlich eine Dürre?
Ein Mann in Somalia, wo Dürre die Lebensgrundlage von Millionen Menschen zerstört.
© World Vision/Somalia

Dürre Was ist eigentlich eine Dürre?

Dürre bedeutet Wassermangel. Viele Menschen in Industrienationen können sich nur schwer vorstellen, was akuter Wassermangel bedeutet. In vielen trockenen Gebieten der Erde ist Wassermangel jedoch etwas Alltägliches. Anhaltende Dürren können die Lebensgrundlage von Millionen Menschen zerstören, zu Hungersnöten führen und so das Leben zahlreicher Kinder, Frauen und Männer bedrohen.

Dürren haben bedrohliche Folgen für die Bevölkerung

Dürre ist ein schleichendes Phänomen, das über einen längeren Zeitraum herannaht. Sie ist schwer vorherzusagen, da sie ohne einen bekannten Rhythmus auftritt und nicht zwangsläufig an den jährlichen Wechsel von Trocken- und Regenzeit gebunden ist.


Bildergalerie: Dürre & Desertifikation weltweit

Diese Frauen in Kenia zählen zu den zahlreichen Menschen, die unter den Folgen der Dürre leiden
Diese Frauen in Kenia zählen zu den zahlreichen Menschen, die unter den Folgen der Dürre leiden
© CARE/Kate Holt
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Junge in Äthiopien steht neben Wasserkanistern
Ein Junge in Äthiopien steht neben Wasserkanistern
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
Dürren haben unterschiedliche Ursachen. Wenn es beispielsweise über einen langen Zeitraum nicht regnet, die Temperaturen jedoch gleichzeitig steigen, spricht man von einer meteorologischen Dürre. Diese hängt häufig mit dem Klimaphänomen El Niño zusammen. Es tritt alle zwei bis sieben Jahre auf und kann sich regional sehr unterschiedlich auf das Wetter auswirken. Während in Teilen Afrikas extreme Dürre herrscht, hatte El Niño im Westen Südamerikas zuletzt Überschwemmungen und Erdrutsche zur Folge.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in Kenia und eine Ziege, die aufgrund der Trockenheit verendete
Menschen in Kenia und eine Ziege, die aufgrund der Trockenheit verendete
© Johanniter/Fassio
Während einer Dürreperiode gehen der Grundwasserspiegel und die Wassermenge in Flüssen zurück und Brunnen trocknen aus. Für die Menschen in betroffenen Regionen ist das verheerend: Ihre Felder und Äcker sowie Weideflächen trocknen aus, das Vieh verendet und Ernteausfälle führen zu steigenden Nahrungsmittelpreisen und Hungersnöten. Zudem leiden die Menschen unter Durst und schlechter Wasserqualität, die die Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera begünstigen kann.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsorganisationen verteilen Nahrungsmittel an Kinder, Frauen und Männer in Kenia. Dort herrscht eine Hungersnot
© Johanniter/Fassio
Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten den unter Dürre, Hunger, Durst und Armut leidenden Menschen gemeinsam und schnell Nothilfe. Die Frauen, Kinder und Männer erhalten Trinkwasser und Nahrungsmittel und werden medizinisch versorgt. Menschen, die aufgrund von Dürre ihre Heimat verlassen mussten, erhalten auf ihrer Flucht und in Flüchtlingscamps Unterstützung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder mit gefüllten Wasserkanistern in Uganda
© arche noVa/Fassio
In Gegenden, wo eine Dürre droht, leisten die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses Katastrophenvorsorge und unterstützen die Menschen nachhaltig. Um Ernten zu vermehren, geben Helfer beispielsweise Schulungen zu ertragsreichen Anbaumethoden und verteilen dürreresistentes Saatgut und Dünger. Sie helfen auch beim Bau von Brunnen, Tiefbohrungen, Sanddämmen und Wasserreservoirs. So wird möglichst viel Wasser gespeichert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

6 Bilder



Erst durch die oftmals gravierenden Auswirkungen auf Bevölkerung, Landwirtschaft, Ökologie und Wirtschaft wird das Ausmaß einer langen Trockenperiode in voller Bandbreite sichtbar und die Dürre wird zu einer Naturkatastrophe. Dürren treten in bestimmten Regionen vermehrt und immer wieder auf.

Mehrere Jahre Trockenheit bedeuten eine Katastrophe

Von einer Dürrekatastrophe spricht man, wenn die Dürre mehrere Jahre andauert und somit schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung hat. Der Palmer Drought Severity Index wurde entwickelt, um anhand von Bodenfeuchtigkeit die schwere einer Dürre zu bestimmen. Auf einer Skala von -10 bis +10 misst er die Bodenfeuchte in Dürregebieten. Je niedriger der Skalenwert ist, desto größer sind die Auswirkungen der Dürre.

   
Bodenfeuchtigkeit Schweregrad der Dürre
bis -2 beginnende Dürre
bis -3 mäßige Dürre
bis -4 starke Dürre
-4 und weniger extreme Dürre

Dürren und Hungersnöte bedrohen Millionen Menschen

Durch die lange Dauer, die große Ausdehnung und die verheerenden Auswirkungen für Mensch und Natur gehören Dürren zu den schlimmsten Naturkatastrophen. Millionen Menschen weltweit fallen ihnen zum Opfer. Denn Wassermangel und Hungersnöte sind direkte Folgen von Dürrekatastrophen. Die Zahlen sind erschreckend: Weltweit gibt es 110 Länder mit Trockengebieten, die dürreanfällig sind.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Spenden-Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Sicher online spenden!

Themenseite Dürre

Dürre

Dürren sind Naturkatastrophen. Wassermangel und Trockenheit bedrohen das Leben von Millionen Menschen weltweit. Hier erfahren Sie mehr über Dürren.

Während einer Dürre in Ostafrika verdorren Weideland und das Vieh stirbt. Daher werden Bäume gepflanzt, um Schatten zu spenden und die Desertifikation zu verlangsamen.

Welche Arten von Dürre gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Dürre, die sich in ihrer Entstehung und ihren Folgen unterscheiden. Neben dem Klima spielt das Verhalten der Menschen eine Rolle.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!



DSR, Tüv, ekomi Siegel



Diese Frauen in Kenia zählen zu den zahlreichen Menschen, die unter den Folgen der Dürre leiden.

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Naturkatastrophe Dürre
Bildergalerie: Welche Arten von Dürre gibt es?
Bildergalerie: Den Hunger bekämpfen

Infografiken
Infografik: Was ist Desertifikation?
Infografik: Das Klimaphänomen El Niño

Interaktive Grafik
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung