Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helfer des Bündnisses sind rund um die Welt im Einsatz
© Johanniter/Hahn
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Transparenz & Kontrolle

Transparenz & Kontrolle Transparenz & Kontrolle

Als Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen gehen wir verantwortungsvoll mit den Spendengeldern um. Es ist uns wichtig, Transparenz und Kontrolle bei unseren Hilfsprojekten zu gewährleisten. In diesem Artikel informieren wir Sie über:

Transparenz: Welche Siegel und Preise kennzeichnen unser Bündnis als vertrauenswürdig? Wie sichern wir Nachhaltigkeit, Qualität & Transparenz? Und wie verwenden wir Ihre Spendengelder?

Kontrolle: Welchen Auftrag hat die Mitgliederversammlung? Wie verwalten wir unser Budget? Wer kontrolliert unsere Hilfsprojekte?


Transparenz

Wer spendet, will sich sicher sein: Die Hilfe kommt an. Jahr für Jahr schenken unsere Spender uns großes Vertrauen. Und das nicht ohne Grund. Wir setzen Ihre Spende effizient ein und berichten darüber transparent. Das bestätigen verschiedene unabhängige Prüfer.

Im Juli 2019 hat Aktion Deutschland Hilft erstmals vom TÜV Saarland das Siegel "Geprüftes Online-Portal" erhalten – als erste Hilfsorganisation in Deutschland. Die umfangreiche Prüfung - die in regelmäßigen Abständen stattfindet - bescheinigt unserem Bündnis:

  • Transparenz und Nutzerfreundlichkeit
  • Datenschutz- und Rechtskonformität, um Kundendaten zuverlässig zu schützen

Das bedeutet: Unser Bündnis geht vertrauensvoll mit Spenden sowie den Spenderdaten um und arbeitet transparent!


Wir lassen unsere Seite ständig durch McAfee Secure / TrustedSite auf Schwachstellen und Schadsoftware scannen, damit Ihr Besuch auf Aktion-Deutschland-Hilft.de und das Spenden auch wirklich sicher sind.


Ihre Meinung zu Aktion Deutschland Hilft ist uns wichtig, daher fragen wir regelmäßig Ihre Zufriedenheit über die Plattform eKomi ab. Denn nur durch Ihr Feedback können wir besser werden.

Aktion Deutschland Hilft ist seit dem 15. Dezember 2012 Mitglied des Deutschen Spendenrats e.V. (DSR). Die darin zusammengeschlossenen Organisationen wollen ein Zeichen gegen zu hohe Verwaltungskosten, unseriöse Spendenwerbung und unterlassene Rechenschaft setzen.

Durch die Unterzeichnung einer Erklärung verpflichten wir uns zur Einhaltung der Grundwerte des Deutschen Spendenrats: Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethische Standards und Rechenschaft.

Aktion Deutschland Hilft hat im Mai 2017 als eine der ersten Organisationen das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. erhalten. Es belegt, dass unser Bündnis mit den anvertrauten Spenden verantwortungsvoll und transparent umgeht.

Das Spendenzertifikat können nur Mitglieder des Deutschen Spendenrats erhalten. Der Vergabe geht ein mehrstufiges Verfahren voraus. Die Kriterien für die Vergabe des Spendenzertifikats orientieren sich an den Grundsätzen des Deutschen Spendenrats. Das Besondere an dem Prüfverfahren ist, dass unabhängige Wirtschaftsprüfer die Einhaltung der strengen Transparenz-Kriterien des Deutschen Spendenrats überprüfen.

Die Einhaltung der Grundsätze des DSR wird regelmäßig durch einen Wirtschaftsprüfer kontrolliert und bestätigt (Stand: Juli 2024).
 

Alle Bündnisorganisationen legen durch Jahresberichte und/oder externe Prüfungen (Deutscher Spendenrat) Rechenschaft ab. Darüber hinaus haben sich alle Mitglieder zur transparenten Mittelverwendung verpflichtet.

Alle Bündnisorganisationen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Humanitären Hilfe, sie sind u.a. Partner vom Auswärtigen Amt (AA), dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bzw. auch von den Vereinten Nationen (UN).

Ein Großteil der Bündnisorganisationen verfügt über internationale Netzwerke, Länderbüros und geprüfte enge Partnerschaften zu lokalen Partnern. Durch die weltweite Präsenz ist unser Bündnis in der Lage, schnelle und bedarfsgerechte Nothilfe zu leisten.

Aktion Deutschland Hilft hat die Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterschrieben. Darin verpflichtet sich das Bündnis, Informationen über unsere Organisation zugänglich zu machen. Diese sollen leicht auffindbar, präzise und für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Seit 2010 haben sich zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Sie haben zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte.

Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO) entwickelte den VENRO-Verhaltenskodex Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle. Die Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft beteiligten sich daran maßgeblich.

Der Verhaltenskodex gibt verbindliche Richtlinien vor, um die Qualität und Transparenz der Arbeit von Hilfsorganisationen zu sichern. Er formuliert Prinzipien der Organisationsführung, Kommunikation, Betriebsführung und Wirkungsbeobachtung. Außerdem legt er Standards für deren Umsetzung fest. Damit wird die Arbeitsweise und Mittelverwendung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auch für Außenstehende überprüfbar.

Aktion Deutschland Hilft wendet den VENRO-Verhaltenskodex als freiwillige Selbstverpflichtung an.

Wir verwenden Hilfsgelder sparsam

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir verantwortungsvoll um.

Von jedem gespendeten Euro werden 90 Cent an die Bündnisorganisationen weitergegeben. Sie setzen damit Hilfsprojekte für Menschen in Not um.

Maximal 10 Cent fließen in die Aktions- & Betriebskosten von Aktion Deutschland Hilft. Dazu gehören Ausgaben für Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit, Informationsmaterial, Plakate, den Versand von Spendenbescheinigungen sowie laufende Kosten für das Aktionsbüro. Eine Infografik dazu finden Sie hier.

Einen Teil der Kosten für das Bonner Aktionsbüro decken die Mitgliedsbeiträge der Hilfsorganisationen aus unserem Bündnis. Weitere Kosten werden durch ungebundene und sonstige Einnahmen wie Zinserträge gedeckt.

Wer arbeitet bei Aktion Deutschland Hilft? Und wie sind die Abteilungen organisiert? Auf unserer Teamseite erfahren Sie mehr.

Jedes Jahr kontrollieren unabhängige Wirtschaftsprüfer die wirtschaftliche Situation sowie das gesamte Zahlenwerk von Aktion Deutschland Hilft. Bisher wurde dem Verein immer ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.

Fakten über unsere Informationsarbeit & Werbung

Informationsarbeit: Der Verein leistet satzungsgemäß Informationsarbeit sowie allgemeine Öffentlichkeitsarbeit und setzt Mittel für Werbung ein. Das alles steht meist im Zusammenhang mit aktuellen Spendenaufrufen für Menschen in Not.

Einzelne Aufgaben führen dabei externe Dienstleister aus. Dazu gehören beispielsweise die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Veranstaltungen, Werbemaßnahmen oder Beratungsleistungen. Unsere internen Richtlinien stellen sicher, dass die Mittel sparsam eingesetzt werden.

Werbung: Aktion Deutschland Hilft wirbt über die Kanäle Print, TV, Radio, Internet und Plakate. Menschen, die bereits gespendet haben, erreichen wir auch über Anschreiben per Post und Telefonanrufe.

Manche Werbeleistungen werden erfolgsabhängig vergütet. Die Empfänger der Werbung sollen jedoch nicht bedrängt oder in ihrer Spendenentscheidung beeinträchtigt werden. Das stellen wir sicher.

Übrigens: Für noch mehr Transparenz finden Sie im aktuellen Geschäftsbericht weitere Informationen. Darin erfahren Sie beispielsweise mehr über die Erträge und Aufwendungen für Hilfsprojekte (in Anlehnung an die Spartenrechnung des Deutschen Spendenrates).
 

Aktion Deutschland Hilft setzt Spenden nachhaltig und wirksam ein, um Menschen in Not - wie dieser Frau in Haiti - helfen zu können.
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar


Kontrolle

Gute und wirksame Kontrollen: Das ist den Mitgliedsorganisationen schon seit der Gründung von Aktion Deutschland Hilft besonders wichtig.

Die Hilfe soll da ankommen, wo sie gebraucht wird: Bei den Kindern, Frauen und Männern in Not. Deshalb hat das Bündnis interne und externe Kontrollmechanismen für den Umgang mit den uns anvertrauten Spendengeldern geschaffen.

So sichern wir die Qualität unserer Arbeit:

In der Satzung ist festgeschrieben, welche Organe des Vereins die Aktivitäten von Vorstand und Geschäftsführung kontrollieren:

  • Die Mitgliederversammlung hat die Aufgabe, den Vorstand nach dessen Berichterstattung und der Annahme des Jahresabschlusses zu entlasten. Die Versammlung tritt mindestens einmal im Jahr zusammen
  • Der ehrenamtlich tätige Aufsichtsrat berät und kontrolliert die Vereinsleitung
  • Diese setzt sich zusammen aus einem ehrenamtlichen Vorstand und einem hauptamtlich tätigen geschäftsführenden Vorstand

Die Mitgliederversammlung ist das höchste Beschluss- und Aufsichtsorgan. Sie entscheidet über die Grundsätze der Vereinsarbeit, etwa die Richtlinien der Förderungstätigkeit. Sie genehmigt außerdem den Wirtschaftsplan und nimmt den Jahresabschluss sowie die Berichte von Vorstand und Aufsichtsrat entgegen.

Der Vorstand und die Geschäftsführung von Aktion Deutschland Hilft arbeiten mit einem festgelegten Jahresbudget. Dieses wird jeweils im Vorjahr von der Mitgliederversammlung beschlossen.

Ergeben sich im Laufe des Jahres Mehrausgaben, die den Rahmen der vorgesehenen Positionen um mehr als 30.000 Euro übersteigen, muss die Geschäftsführung Rücksprache mit dem Vorstand halten. Der Vorstand entscheidet, ob die Bewilligung der Mehrausgaben in der Mitgliederversammlung beschlossen werden muss.

Die Hilfsprojekte der gemeinsamen Einsätze der werden regelmäßig von unabhängigen Gutachtern evaluiert. In den Evaluierungen stellen sie fest, ob die festgelegten Entwicklungsziele erreicht wurden. Außerdem beurteilen die Prüfer ihre Wirtschaftlichkeit, Wirksamkeit, Wirkung und Nachhaltigkeit der Projekte.

Doppelt hält besser: Die Bündnisorganisationen führen darüber hinaus selbst Wirkungsbeobachtungen und Evaluierungen durch.

Der Einsatzfall: Unsere weltweite Hilfe in Bildern

Sehen Sie, wie unser Bündnis nach Katastrophen Nothilfe leistet - klicken Sie sich durch die Bildergalerie (8 Fotos)!


Nach dem schweren Erdbeben in Nepal wurde ein Hilfsflug mit dringend benötigten Hilfsgütern gestartet. In Kathmandu laden ihn die Helfer aus.
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal wurde ein Hilfsflug mit dringend benötigten Hilfsgütern gestartet. In Kathmandu laden ihn die Helfer aus.
© Johanniter/Paul Hahn
Nach 24 Stunden: Ein erster Hilfstransport der Bündnispartner wird ins Katastrophengebiet geschickt. Lokale Mitarbeiter beginnen mit medizinischer Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Erdbeben in Haiti werden Hilfsgüter an die betroffene Bevölkerung verteilt. Eine Frau erhält Nahrungsmittel.
Nach dem Erdbeben in Haiti werden Hilfsgüter an die betroffene Bevölkerung verteilt. Eine Frau erhält Nahrungsmittel.
© Aktion Deutschland Hilft/Freccia
Nach 3 Tagen: Erste Nothilfepakete der internationalen Bündnisorganisationen erreichen die Menschen. Die Verteilung lebenswichtiger Hilfsgüter wird verstärkt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Erdbeben in Haiti erhält eine Frau mit ihren Kindern Trinkwasser.
Nach dem Erdbeben in Haiti erhält eine Frau mit ihren Kindern Trinkwasser.
© Aktion Deutschland Hilft/Smeets
Nach 7 Tagen: Die Versorgung der betroffenen Bevölkerung mit Trinkwasser, Hilfsgütern und Nahrung wird weiter fortgesetzt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach dem Erdbeben in Haiti können die ersten Kinder wieder zur Schule gehen und freuen sich.
© Aktion Deutschland Hilft/Smeets
Nach 30 Tagen: Aktion Deutschland Hilft schafft menschenwürdige Verhältnisse: Bau von Notunterkünften, Kliniken und Child Friendly Spaces.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Sie Menschen in Not dauerhaft – schon ab 5 Euro im Monat und immer genau dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Jetzt Förderer werden!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder



Unser Bündnis steht Kindern, Frauen und Männern in Not weltweit zur Seite. Möglich ist das nur mit Ihrer Spende. Danke, dass Sie helfen!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Mitarbeiter von LandsAid unterstützt die Betroffenen der Flutkatastrophe in Pakistan

Mission & Leitlinien unseres Handelns

Menschen, die von Naturkatastrophen oder humanitären Krisen betroffen sind, haben das Recht auf Solidarität und Hilfe. Lernen Sie hier unsere Leitlinien kennen.

Helfer beladen ein Flugzeug für die weltweite Nothilfe von Aktion Deutschland Hilft

Kurzportrait

Viele Hilfsorganisationen arbeiten zusammen, um Menschen in Not schnell zu helfen: das ist Aktion Deutschland Hilft. Erfahren Sie mehr in unserem Video.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings