Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In Indonesien sind nach dem Tsunami viele Schulen zerstört. Frauen lernen lesen und schreiben, um einen Beruf zu ergreifen.
@ Aktion Deutschland Hilft/Loeffke
  • Startseite
  • News & Themen
  • Bildung
  • Lesen, schreiben, rechnen

Bildung Lesen, schreiben, rechnen

10-07-09

Die Johanniter schulen Frauen, die wegen des Konflikts in Aceh Analphabetinnen sind

Randa ist nervös. Sie traut sich erst nach mehrfachem Bitten an die Tafel. „136+23“ steht da und „310-46“. 159 schreibt sie mit zittriger Hand hinter die erste Aufgabe – und erntet wohlwollendes Kopfnicken. Doch mit der zweiten Rechnung kommt sie nicht zurecht: 344 lautet ihr Ergebnis. Falsch. Aber halb so wild, der ungewohnte Besuch hat sie verunsichert.

Randa wohnt in Mureu Baro, einem Dorf inmitten eines dichten Waldes, eine halbe Autostunde von Banda Aceh entfernt. Die Tsunami-Welle drang zum Glück nicht bis zu den rund 100 Einwohnern von Mureu Baro vor, die Regierungstruppen jedoch sehr wohl. In jedem Haus vermuteten die Soldaten Kämpfer der GAM – jener Autonomiebewegung, die gewaltsam für ein freies Aceh kämpfte. „Immer wieder zündeten die Militärs unsere Häuser an“, sagt Randa. „Und immer wieder gab es Gefechte auf offener Straße.“

Die 24-Jährige konnte deshalb oft wochenlang nicht zur Schule gehen, den Kindern von GAM-Kämpfern wurde der Schulbesuch sogar komplett untersagt. „Wir durften auch keine schwarze Kleidung tragen. Schwarz war die Farbe der GAM. Wer schwarz trug, wurde erschossen.“

Friedensschluss und Scharia


Am 15. August 2005 kam es dann zum lang ersehnten Wendepunkt: Unter Vermittlung des ehemaligen finnischen Präsidenten Martti Ahtisaari schlossen die GAM und die indonesische Regierung in Helsinki einen Friedensvertrag. Seitdem wurden Zehntausende indonesische Militärs und Polizisten aus Aceh abgezogen, die GAM gab ihre Waffen ab.

Zudem erließ das indonesische Parlament in Folge des Abkommens ein neues Autonomiegesetz, welches auch Regelungen zur Anwendung der Scharia enthält. Frauen müssen seitdem verstärkt Kopftuch tragen und dürfen sich nach Einbruch der Dunkelheit nur noch in Begleitung in der Öffentlichkeit zeigen. Wegen Alkoholkonsum und Glücksspiel werden regelmäßig Menschen öffentlich ausgepeitscht; eine speziell geschaffene Scharia-Polizei überwacht die Einhaltung der strengen Regeln. Auch deshalb haben die Frauen in Mureu Baro trotz des Friedensabkommens weiterhin Angst. Angst vor einem Wiederaufflammen des Konflikts, Angst vor Sanktionen.

Auch Traumata werden aufgearbeitet

Gemeinsam mit der Partnerorganisation YBJ bieten die Johanniter seit Beginn des Jahres 2008 Kurse speziell für jene Frauen an, die durch den fehlenden Schulbesuch weder lesen, schreiben oder rechnen können. Sie erhalten zwei- bis dreimal in der Woche für zwei Stunden Unterricht – flexibel, ihrem jeweiligen Wochenplan und den Saat- und Erntezeiten angepasst. Die Schulungsräume wurden gemeinsam mit der lokalen Bildungsbehörde ausgestattet.

Nun könne sie Kochrezepte lesen, sagt Randa, und selbstständig einkaufen gehen, ohne die Befürchtung, beim Bezahlen betrogen zu werden. Auch werde sie ihre beiden Kinder unterstützen können, sobald diese alt genug sind, zur Schule zu gehen. „Der Unterricht steht im Mittelpunkt. Es geht in diesem Projekt aber auch immer darum, die Frauen über ihre Rechte aufzuklären und im Team die bestehenden Traumata und Depressionen aufzuarbeiten“, sagt Elena Lutzke von der Johanniter-Auslandshilfe – und freut sich darüber, dass Randa ihren Fehler korrigiert hat: 264. Richtig.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Nach dem schweren Erdbeben in Nepal sind viele Schulen wieder aufgebaut.

Bildung

Kein Abc und kein Einmaleins: 67 Millionen Kinder weltweit haben keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Dabei ist Bildung der wichtigste Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Wie Wissen…

In Indonesien können viele Kinder nicht in die Schule gehen. Ein Mädchen lernt schreiben und lesen in der Grunschule.

Bildung und Aufklärung in Katastrophengebieten

Bildungsangebote mitten im Elend humanitärer Krisen? Das klingt zunächst nach „Luxushilfe“. Die Frage liegt nahe, ob Helfer nach großen Katastrophen mit Millionen Leidtragenden oder bei Konflikten…

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden für Bildung

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Video: Bildung ist der Schlüssel

Videos
Video: Bildung ist der Schlüssel

Bildergalerien
Bildergalerie: Welt-Mädchentag
Bildergalerie: Kinder in Not

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings