Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Jahr ist seit dem Erdbeben in Nepal vergangen und es bleibt einiges zu tun, doch es wurde auch vieles erreicht. Unsere Bündnisorganisationen unterstützen die Betroffenen weiter beim Wiederaufbau, nachdem sie nach dem Beben Soforthilfe geleistet habe
Fotos
Fotos
Nach dem Erdbeben in Nepal ist die Zerstörung groß. Eine Frau steht in den Trümmern ihres Hauses.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Am 25. April 2015 erlebten die Menschen in Nepal ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala. Die Folgen waren katastrophal: Fast 9.000 Menschen kamen ums Leben, über 22.000 wurden verletzt. Zudem wurden über 600.000 Gebäude zerstört und die Infrastruktur schwer beschädigt. Mehr als 2,8 Millionen Menschen in dem Himalaya-Staat verloren binnen weniger Minuten ihr Zuhause.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach dem Erdbeben in Nepal laden Helfer den Hilfsflug nach Kathmandu aus.
© Johanniter/Paul Hahn
Unsere Bündnisorganisationen waren schnell vor Ort und leisteten medizinsiche Nothilfe, verteilten Nahrungsmittel und Trinkwasser und stellten Notunterkünfte zur Verfügung. Ein Hilfsflug mit mehreren Tonnen dringend benötigter Hilfsgüter wie Medikamente und Verbandsmaterialien wurde in das Katastrophengebiet geschickt, um die Versorgung von Verletzten in Krankenhäusern und provisorischen Gesundheitsstationen abzusichern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Jahr nach dem Erdbeben in Nepal wird eine Frau von einem Arzt in einem Feldkrankenhaus untersucht.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Nach der medizinischen Nothilfe wurden in vielen Regionen Zelthospitäler und Krankenhäuser errichtet, um eine langfristige Versorgung von kranken und verletzten Menschen auch in abgelegeneren Teilen des Landes zu gewährleisten. Zudem führten unsere Bündnisorganisationen spezielle Weiterbildungen für Ärzte durch.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach dem Erdbeben in Nepal sitzt ein Mädchen im Rehabilitationszentrum mit einem Therapeuten.
© Handicap International/Tim Dirven
In Rehabilitationszentren werden die Menschen, die beim Beben besonders schwer verletzt wurden, durch die Bereitstellung von Prothesen, langfristiger Krankengymnastik und durch psychosoziale Betreuung unterstützt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine taubstumme Frau steht vor ihrem neu errichteten Zuhause in Nepal nach dem Erdbeben.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Viele der traditionellen Steinhäuser in Nepal fielen bei dem Beben wie Kartenhäuser zusammen. Beim Wiederaufbau setzen unsere Bündnisorganisationen in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung auf den Bau erdbebensicherer Häuser. Diese bestehen aus biegsamen Materialien wie Wellblech oder Holz und halten so auch schweren Erdstößen stand.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau wäschst sich die Hände an einem neu errichteten Wassertank.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Nach Naturkatastrophen ist es sehr wichtig, schnell für sauberes, keimfreies Trinkwasser zu sorgen, um dem Ausbruch von Krankheiten zu verhindern. Unsere Bündnisorganisationen errichten daher Wasseraufbereitungsanlagen für Krankenhäuser und Schulen, die langfristig den Zugang zu Trinkwasser sicherstellen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Gruppe älterer Menschen sitzt zusammen nach dem Erdbeben in Nepal.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Selten wird bedacht, wie sehr vor allem ältere Menschen unter den Folgen von Naturkatastrophen leiden. Denn häufig sind sie körperlich eingeschränkt und unabhängig von der Katastrophe auf ärztliche Hilfe oder die Einnahme von Medikamenten angewiesen. Darum werden ihnen „Dignity Kits“ mit Besteck, Suppen, Decken und Waschsachen zur Verfügung gestellt und ihnen wird beim Wiederaufbau ihrer Wohnungen geholfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder essen in einer nach dem Erdbeben in Nepal wieder aufgebauten Schule zu Mittag.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Das Erdbeben hat viele Schulen und Kindergärten zerstört und beschädigt. Dank des schnellen Wiederaufbaus durch Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind viele Schulen wieder eröffnet. Die Kinder können den Unterricht besuchen und erhalten mancherorts von unseren Bündnisorganisationen Stifte, Hefte und Bücher sowie mittags eine warme Mahlzeit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder malen Bilder mit Psychologen nach dem Erdbeben in Nepal.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Besonders Kinder leiden oft viele Jahre lang unter ihren schlimmen Erinnerungen an Naturkatastrophen. Beim Spielen, Malen und Basteln mit geschulten Psychotherapeuten können sie ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau steht mit ihrem Kind vor einem Female Friendly Space nach dem Erdbeben in Nepal.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Häusliche Gewalt und die Benachteiligung von Frauen sind auch in Nepal ein Problem. Daher wurden Frauenhäuser errichtet, die für betroffene Frauen einen geschützten Rückzugsraum bieten. Sie erhalten dort zudem Essen und Wasser und können sich mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen austauschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen werden an den Grenzübergängen in Nepal auf die Gefahren von Menschenhandel hingewiesen.
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Seit dem Erdbeben hat der ohnehin in Nepal herrschende Menschenhandel stark zugenommen. Vor allem Frauen und Mädchen aus ärmeren Verhältnissen werden mit falschen Versprechungen ins Ausland gelockt, wo sie zur Zwangsarbeit und Prostitution gezwungen werden. Um Frauen und Mädchen vor diesem Schicksal zu bewahren, werden Frauen und Mädchen an Grenzübergängen und Busbahnhöfen über die Gefahren aufgeklärt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Erdbeben Nepal

Erdbeben Nepal Wiederaufbau nach Erdbeben in Nepal

Im Frühjahr 2015 haben zwei schwere Erdbeben den Himalaya-Staat Nepal erschüttert. Fast 9.000 Menschen starben, über 22.000 wurden verletzt und hunderttausende Häuser wurden zerstört. Die Bündnisorganisationen waren direkt nach dem Beben zur Stelle, um Nothilfe zu leisten. Bis heute stehen sie den Betroffenen zur Seite und unterstützen beim Wiederaufbau.  Helfen auch Sie – mit Ihrer Spende!
 

Direkt nach der Katastrophe haben die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft Nothilfe geleistet:

  • sie verteilten Hilfsgüter wie Lebensmittel, Hygieneartikel und Werkzeug
  • sie versorgten Betroffene mit Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern und kümmerten sich um Verletzte
  • Menschen, die durch das Beben obdachlos wurden, erhielten Decken, Matratzen, Wellblech, Zelte, Plastikplanen und Plastiksets für behelfsmäßige Unterkünfte
  • sie installierten Aufbereitungsanlagen, um die Betroffenen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen


Auch beim Wiederaufbau stehen unsere Bündnisorganisationen den Betroffenen tatkräftig zur Seite:

  • die Betroffenen werden beim erdbebensicheren Wiederaufbau ihrer Häuser unterstützt, werden von Fachpersonal angeleitet und erhalten Baumaterial
  • vielerorts sorgen sie dafür, dass sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht – etwa an Schulen oder in Gesundheitseinrichtungen
  • mit ausgebildeten Helfern unterstützen sie Kinder dabei, ihre durch das Erdbeben ausgelösten Traumata zu bewältigen
  • sie unterstützen dabei, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser wieder aufzubauen
  • um die Menschen in Nepal auf zukünftige Erdbeben besser vorzubereiten, führen sie Projekte zur Katastrophenvorsorge durch


Bitte unterstützen Sie unsere Hilfe für die Menschen in Nepal mit Ihrer Spende!


So hilft Ihre Spende:

  • 5 € helfen fünf Menschen medizinisch zu versorgen
  • 25 € kostet ein Nothilfepaket mit Nahrung für eine 5-köpfige Familie!
  • 70 € ermöglichen es, eine Familie zwei Wochen lang zu ernähren
  • 100 € sichern sauberes Trinkwasser für 12 Familien
  • 200 € finanzieren eine Notunterkunft für eine Familie

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Ein Paar bedankt sich in Nepal für die Hilfe der Bündnisorganisationen.

Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Ende April 2015 haben die Menschen in Nepal das dort schlimmste Erdbeben seit 80 Jahren erlebt. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richter-Skala kamen fast 9.000 Menschen ums Leben, mehr als…

Der Einsatzfall – Wie wir helfen

Unter einem „Einsatz“ versteht man normalerweise das Ausrücken von Feuerwehr und Polizei bei Notfällen. Bei großen Katastrophen in Deutschland sind es besonders die Bundeswehr...

© Aktion Deutschland Hilft e.V., Bündnis der Hilfsorganisationen
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Einzelne Beiträge können Archiv-/Symbolbilder enthalten.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings