Glossar Humanitäre Hilfe - Fachbegriffe von A bis ZBuchstabe L



LDC (Least Developed Countries)

Als "am wenigsten entwickelte Länder" gelten jene Staaten, deren Bruttonationaleinkommen pro Kopf im Dreijahres-Durchschnitt zwischen 992 und 1.190 US-$ beträgt. Auch Kriterien wie Alphabetisierung oder Kindersterblichkeit spielen bei der Einordnung eine Rolle. 

zum Seitenanfang


Livelihood Approach

Der Livelihood-Ansatz ist eine Methode, um die Lebensräume von Menschen besser zu verstehen. Dabei werden jene Faktoren genau untersucht, die deren Lebensgrundlagen einschränken oder verbessern. Die Bevölkerung und ihre Bedürfnisse stehen im Zentrum der Planung (etwa ihre Verwundbarkeit oder Anpassungsmöglichkeit an äußere Störungen wie Umweltkrisen). Das ermöglicht Hilfsorganisationen eine wirksamere Planung und Umsetzung von Hilfsprojekten. Das Hauptziel ist die Armutsbekämpfung vor allem in ländlichen Gebieten.

zum Seitenanfang


LRRD (Linking Relief, Rehabilitation and Development)

Das LRRD ist ein Konzept der EU. Es verbindet Soforthilfe, Wiederaufbau und nachhaltiger Entwicklung nach Katastrophen.

zum Seitenanfang